Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

…heute wieder ein wenig Rost entfernt…

DailyDriver

Writes More Here Than At Work
Anmerkung zu diesem Thread…


Da ich wohl langsam aber sicher Gefallen an der Überarbeitung und Aufhübschung älterer bzw. etwas „angegriffener“ Rasiermesser gefunden habe, dachte ich mir einen entsprechenden Faden ins Leben zu rufen um hier meine dazugehörigen Berichte oder Postings zu zeigen. Insofern es sich nicht um ein Messer handelt, welches explizit ein Solo-Thread „verdient“, werde ich immer mal wieder hier meine Arbeiten zeigen, das Ganze ist somit Herstellerunabhängig, auch Größe, Form etc. sind egal.

Obendrein möchte ich auch andere Foristen einladen, über ihre Arbeiten oder auch Erfahrungen, Vorgehensweisen, Tipps & Tricks hier in diesem Thread mit zu berichten. Einerseits muss man dann nicht unbedingt erst das ganze Thema (Restauration, Instandhaltung etc.) durchsuchen und andererseits bleiben die Themen auch so etwas übersichtlicher.​

Ich freue mich schon auf die Beiträge und Berichte von euch! :daumenhoch


Gruß
Gregor
 
Also mache ich auch gleich einmal den Anfang und zeige euch das Ergebnis meiner aktuellen Arbeit.


Das Friedrich Schlemper „Focus“ #32 in 5/8

IMG_8535.jpg

Über das Messer hatte ich ja bereits hier kurz im Forum gezeigt und nun war es in den letzten Tagen endlich soweit, sich darum zu kümmern und wieder herzustellen. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, waren zwar die Roststellen nur partiell vorhanden, hatten sich teilweise aber doch recht tief ins Metall gearbeitet. Erneut kam hier mein gesamter „Werkzeugpark“ zum Einsatz um die Schadstellen zu egalisieren. Das Heft sah unterdessen noch richtig gut aus, bis auf einen kleineren, aber tieferen Kratzer ist es dem Alter entsprechend noch gut in Schuß und ich entschied mich auch bei diesem Messer Es nicht zu entnieten. Am Ende bleiben ein paar der heißgeliebten schwatten Flecken doch noch sichtbar, denn eine 100% Entfernung hätte einen sehr großen Materialabtrag bedeutet, was letztlich dem Gesamtbild des Messers meiner bescheidenen Meinung nach nur geschadet hätte.​

Nach der Überarbeitung folgte die Steinzeit, eine tolle Rasur und als Fazit kann ich sagen, eh schreiben, auch wenn es kein Prunkstück einer Sammlung wird, die Aufarbeitung hat sich definitiv gelohnt und ich freue mich bereits auf das nächste Messer.

Zur Steinzeit bitte hier entlang…

Zur ersten Rasur bitte hier entlang…


Die Ausgangslage:
polish_save.jpg


Das Ergebnis:
IMG_8536.jpg


polish_save.png


polish_save 2.png
polish_save 3.png



Gruß
Gregor
 
Zurück
Oben