Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Abrichten von Steinen

Die Dicke des Steines selbst ist aber nicht Parallel danach: 20.1mm auf der einen Seite, 20.6mm auf der anderen Seite. Ist das "schlimm"?
Die Ebenheit nach dem Planen des 1k war auf die gesamte Länge etwa 0.03mm, also dünner als ein Haar. Und auf die Breite keliner als 0.01mm (kein Spalt sichtbar).
Nicht schlimm, wenn man, wie Rasiermesser, per Hand Schärft.
Hast du allerdings vor z.B. Küchenmesser mittels spezieller Winkelführung zu schärfen, muss zumindest die Oberfläche planparallel sein.
Das die Steine mit der Zeit nicht planparallel zu Unterseite werden liegt einfach daran, dass man nie komplett gleichmäßig Druck beim Abrichten ausübt. Egal mit welcher Methode.
 
Ist das "schlimm"?
Natürlich nicht !!
Außer Du hast eine natürliche Wasserwaage in der Hand und Dein Tisch ist auch exakt im Wasser :pirat1

Wie Du siehst, ist es manchmal einfacher, wenn man mit der Praxis anfängt, statt sich nur mit der Theorie zu befassen. Da hast Du jetzt einen guten Anfang geschafft und kannst in die Welt des Schärfens eintauchen. Viel Erfolg dabei!
 
So, die nächsten Steine sind nun auch geplant. Aber muss ich das jetzt nun wirklich jedes mal vor dem Schärfen machen? Das ist mir jetzt noch nicht so klar. Immer mit dem Bleistift markieren und bis nichts mehr zu sehen ist? Oder genügt bei den nächsten Schärfeinheiten dann nur z.B. 5-10x kurzes rüberfahren mit der Atoma?

Zudem merke ich beim rüber fahren mit dem Finger noch eine Art leicht rauhe Oberfläche. Die sehe ich aber wirklich erst, wenn ich den Stein so ins licht halte, dass es spiegelt. Dann sehe ich lauter Kratzer. Beim Thüringer den ich bekommen habe ist das definitiv nicht so. Da es überall auf der Fläche ist, denke ich nicht das es etwas mit der Ecke der Atoma noch zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber muss ich das jetzt nun wirklich jedes mal vor dem Schärfen machen?
wenn du 3 Leute fragst, wirst du 4 Meinungen bekommen. :rofl
Das ist abhängig davon, wie hart der Stein gebunden ist, welche Art von Messer du drüber jagst und wie die Körnung ist.
Du wirst eine "nicht-Planheit" schon nach einem Küchenmesser auf nem 1k feststellen können.
Bei exklusiv nur RM dauert das entsprechend länger. Und je höher die Körnung, desto weniger tut das Not, da auch der Verschleiß bei denen nicht so hoch ist.
Praxis und Erfahrung sind der Schlüssel. Nach dem du dein erstes Messer fertig hast, kannst danach ja mal alle neu Planen und sehen, wie die sich abgebaut haben.
Ich richte mittlerweile viel seltener ab als früher und meist eher zu dem Zweck den eingelagerten Abrieb zu entfernen, statt zu planen.

(PS: ich erwähne jetzt mal nicht, dass sich die Naniwas, bzw. die Steine ohne Fixierung wie z.B. Shapton GS auch schon durch die Aufnahme von Wasser verziehen können. :flucht1Messbar ja, relevant....wahrscheinlich nicht. Also mach dir mal keien Kopf. Messer schärfen ist keine Raketenwissenschaft,

sondern Materialwissenschaft :proud)
 
@Rettichwolf mich würden vor Allem die gemachten Fotos interessieren! Aktuell habe ich nämlich schwer den Eindruck, dass du vor lauter Aktionismus über die merkwürdigsten Dinge stolperst. Ich verstehe ja deine Sorgen bezüglich der Planheit, aber Unebenheiten in Diamantsteinen mit Schleifpapier wegzuschleifen ist sogar mir neu :confused
Vielleicht fährst du eine Stufe runter im Tempo, dann hätte man als gutmütiges Mitglied auch genug Zeit deine Gedanken und Aktionen zu ordnen... ;):bier1
 
@Rettichwolf mich würden vor Allem die gemachten Fotos interessieren! Aktuell habe ich nämlich schwer den Eindruck, dass du vor lauter Aktionismus über die merkwürdigsten Dinge stolperst. Ich verstehe ja deine Sorgen bezüglich der Planheit, aber Unebenheiten in Diamantsteinen mit Schleifpapier wegzuschleifen ist sogar mir neu :confused
Vielleicht fährst du eine Stufe runter im Tempo, dann hätte man als gutmütiges Mitglied auch genug Zeit deine Gedanken und Aktionen zu ordnen... ;):bier1
Sorry für meine schnelle und knappe Antwort, die Platte hatte oben rechts klar ersichtliche unschöne tiefe Riefen in den Stein gemacht, und sie war sehr kratzig. Die Ecke war aufgestaucht, die musste ich runter schleifen und alles war danach gut. Da ich im Moment voll drin bin werde ich alle Fotos am Abend schicken, versprochen! Du wirst es auch zu 100% sehen können den Defekt.

Das passiert eventuell, wenn Amazon sowas ohne Verpackung liefert... aufgestauchte Ecken in der Platte.
 
@Ockham's Razor

Wie gewünscht die Bilder der erhöhten Ecke und was für Riefen in den Stein gekratzt wurden, das jeweils zweite Bild vom gleichen Typ zeigt die Atoma nach meiner Bearbeitung! Danach war alles gut! Also will mir jetzt jemand sagen, das wäre nicht nötig gewesen oder wie?

Stein_Riefen_Vorher.jpgAtoma_01_Vorher.jpgAtoma_02_Nachher.jpgAtoma_03_Vorher.jpgAtoma_04_Nachher.jpg
 
@Ockham's Razor Auch wenn ich jetzt alles verkaufe, und du in meinem Angebot darüber lachst, wäre es eigentlich doch noch fair, eine Antwort von dir zu kriegen. Du wolltest ja die Fotos und hast mein Urteilsvermögen in Frage gestellt.
 
Lieber @Rettichwolf es lag nicht in meiner Absicht dir auf den Schlips zu treten und ebensowenig war es meine Intention dein Urteilsvermögen in Frage zu stellen. Da es aber so bei dir angekommen ist, möchte ich dich gerne um Entschuldigung bitten! :bier1

Ich danke dir auch ganz herzlich für die Fotos, das war sehr interessant zu sehen und wäre meiner Meinung nach auch ein klarer Reklamationsgrund. Was mich noch interessieren würde: Ich meine du hättest davon gesprochen, dass man auch abgesehen von diesem Eck einen Lichtspalt zwischen der Atoma und dem Haarlineal sieht, oder hatte ich das falsch verstanden? Das hätte mich nämlich auch noch sehr interessiert.

In deiner Verkaufsanzeige hatte ich übrigens nicht gelacht, um dich zu verspotten. Es entbehrt nur nicht einer gewissen Ironie, wenn man als Forumsmitglied von Zeit zu Zeit erlebt, dass manche Einsteiger im Eifer des Gefechts alles mögliche anschaffen, Dinge bis ins kleinste Detail wissen wollen und nach kurzer Zeit vollkommen enttäuscht wieder alles verkaufen. So ein Strohfeuer führt dann bei denjenigen, welche der Meinung sind solche Situationen mit etwas Geduld und mehr bewusster Interaktion mit den erfahrenen Mitgliedern dieses Forums einfach vermeiden zu können, eben zu einer gewissen Erhellung der Gemüter ;)

Wie dem auch sei, wollte ich dich nicht verärgern und hoffe du findest weiter Spaß an der Rasur mit dem Messer!
 
@Ockham's Razor dann ist das falsch rüber gekommen. Da ich das Gefühl hatte, mich hier verteidigen zu müssen. In diesem Fall entschuldige ich mich auch für meine spitze Bemerkung vorhin.

Noch zu deiner Frage, es war tatsächlich so, dass die Unebenheit, gemessen mit den Haarlineal auf der Atoma Platte, scheinbar nicht so eine Rolle spielte. Es war ja eine Unebenheit über eine längere Distanz. Die Steine hatten dann diese Unebenheit nicht mehr, oder zumindest sehr viel weniger!
 
Zurück
Oben