Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Abrichten von Steinen

Denkt logisch, die Kratzer sind feine Vertiefungen, in die die Klinge nicht reinfällt, solange so eine Vertiefung nicht genau parallel zur Schneide auf voller Länge ist. Deshalb sind die Kratzer vollkommen egal, solange der Stein plan ist.
 
Okay. Solche Kratzer verunsichern hald schon recht fest.. wenn das vorhin so schön glatt ausgesehen hat.. :hammer1 Danke für die Antwort und Beruhigung! :herz1

Und Plan ist der Stein definitiv...
 
Atoma musst du nicht einarbeiten. Der Thüringer ist ein Naturstein. Deshalb, alles im Grünen und alles super.

Es nützt ja nichts wenn ich wieder, gleich einer Tibetischen Gebetsmühle wiederhole, dass eigentlich auch weniger Steine genügt hätten, und dass du die Atoma Platte ebenfalls nicht benötigst. Zumindest nicht alles am Anfang. Einfach mal anfangen. Dann wirst du sehen ob und wenn ja, was du noch haben möchtest.

Wenn Korrat auf 2 Schiefern schärft, und der Ulrik kann schärfen, sollte das für sich selbst sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es nützt ja nichts wenn ich wieder, gleich einer Tibetischen Gebetsmühle wiederhole, dass eigentlich auch weniger Steine genügt hätten, und dass du die Atoma Platte ebenfalls nicht benötigst. Zumindest nicht alles am Anfang. Einfach mal anfangen. Dann wirst du sehen ob und wenn ja, was du noch haben möchtest.
Das stimmt absolut und an dem Punkt bin ich auch. Allerdings erfordern wenige Steine mehr Können. Mit mehreren Steine hat man eine Fehlerquelle weniger, dass man zu wenig auf einem Stein geblieben ist. Ich arbeite mit 2 Naniwas und einen Jnat. Zum Abrichten reibe ich die Steine einfach gegeneinander.
 
Die Naniwas haben auch solche Spuren, jedoch sieht man diese erst wenn man die so ins Licht hält, das die Oberfläche anfängt zu glänzen.

Also ob ich jetzt nur einen 12k Naniwa und die Atoma 400, oder alle meine Steine habe, ist doch egal, die Kratzer sind einfach da...

Ich hoffe jetzt einfach das du recht hast und das nix macht!
 
Wenn du nicht so weit weg wärst, dann würde ich sagen komm vorbei, bring ein oder 2 Messer mit, lass deine Steine zu Hause und ich zeige dir wie ich deine Messer mit einem einzigen Naniwa und 2 Natursteinen auf eine nachhaltige Liebhaberschärfe bringe.

Riemen verwende ich am liebsten 7 cm breite Rindlederriemen, selbst konfektioniert. Nubuk sowie Glatt Design.
 
YT ist voll davon.

Es wurde das Wichtigste ja schon gesagt, nur noch nicht von jedem.
Einfach mal anfangen und nicht hektisch werden. Es ist ein Übungsmesser !!! Was sagt uns das?
Das ist mir schon klar, es geht hier ja nicht um das Übungsmesser. Hier geht es um zwei Fragen:

1. Ich möchte nicht jetzt noch herausfinden, dass meine Atoma einen weiteren defekt hat. Wenn andere hier wenigstens noch schreiben könnten, ob sie mit der Atoma 400 auch solche Kratzer haben bei Thüringer, Jnats oder sonst welchen Steinen, wäre ich wenigstens beruhigt. Ansonsten muss es ja an meiner spezielen Atoma liegen.

2. Ob das nun am Messer was macht oder nicht, bzw den Schärfprozess beinflusst, ist eine zweite Frage, die ich durch Probieren jetzt herausfinden werde. Es wurde ja hier schon bereits gesagt, dass es höchstwahrscheinlich nichts machen wird.
 
Zurück
Oben