Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Albert Bellefontaine, Montreal (Kanada) — "Happy Barber", "Bellefontaine de Luxe"

MaydayGuard

Active Member
Dieser Strang wird wahrscheinlich nicht um viele Beiträge erweitert werden. Trotzdem möchte ich Euch gerne ein Messer von Albert Bellefontaine zeigen, das mir vor Kurzem über den Weg gelaufen ist, das mich von der Optik her angesprochen hat und das ich in Deutschland gekauft habe.

Etwas zur Geschichte: Ich habe die Informationen aus dem Badger & Blades Forum: "Albert Bellefontaine Parfumerie, the man behind it..." initiiert am 1. April 2011 und fasse die dort nachzulesende, umfangreiche Recherche des Autors hier zusammen.
Albert Bellefontaine hatte eine Parfümerie in Montreal gegründet, die es von 1915 bis 1965 gab. Neben anderen Artikeln wurden auch Messer verkauft, die von französischen oder deutschen (Solinger) Herstellern bezogen wurden. [U.a. konnte konnte ich im Internet Bilder eines Bellefontaine-Messers finden, das eindeutig in den Luna-Werken in Solingen hergestellt wurde.]
Einige Messer hatten eine Glocke auf dem Heft oder im Erl eingestanzt, andere Messer tragen die Buchstaben "PB", was für Parfumerie Bellefontaine steht. Albert Bellefontaine starb am 26. Juli 1965, das Geburtsdatum hat der Autor bisher nicht in Erfahrung bringen können.

Ich vermute, mein Messer wurde in der späteren Phase der Parfumerie Bellefontaine hergestellt.
Die vollhohl und fein ausgeschliffene 5/8" Klinge hat eine schöne Goldverzierung in der "BELLEFONTAINE DE LUXE" steht. Der Erl ist auf der Vorderseite mit "A. Bellefontaine", "Montreal" (eigentlich nicht zu erkennen, wenn man es nicht weiß) und "Made in Germany" geprägt. Die Rückseite des Erls zeigt die Prägung "Made from Kayser Ellison & Co. Best Sheffield Silver Steel". Der Erl ist nicht serriert, was mir von der Optik her gut gefällt. Das Heft zeigt die typische Bellefontaine-Glocke.

Das Messer ist in einem relativ guten Zustand, es hat ein wenig Pitting, welches auf den Fotos deutlich stärker ausgeprägt scheint als es tatsächlich ist. Lediglich die Spitze des Erls ist es stärker angegriffen.
Es gibt seine genaue Herkunft, sprich welcher Solinger Hersteller es gemacht hat, nicht preis,

Ob dieses Messer den vorgesehenen Weg über den Atlantik angetreten hat, um danach wieder nach Europa zurückzukehren, weiß ich nicht. Der relativ gute Zustand spricht meiner Meinung nach nicht dafür. Ich habe den Verkäufer gefragt, woher es ist. Er teilte mir mit, das Messer sei in Belgien aufgetaucht, aber daß er darüber hinausgehend nicht mehr wisse. Diese Rätsel werden vermutlich nie gelöst werden, deshalb werde ich mich einfach damit rasieren und mich daran erfreuen.

Ich stelle es heute auch noch in der RdT vor.


Albert Bellefontaine_Montreal_0001.JPG
Albert Bellefontaine_Montreal_0004.JPG
Albert Bellefontaine_Montreal_0003.JPG

Albert Bellefontaine_Montreal_0006.JPG
Albert Bellefontaine_Montreal_0007.JPG
Albert Bellefontaine_Montreal_0010.JPG
 
Es gab natürlich genügend kanadische Soldaten in Europa. In Lahr war die größte Kaserne, mit tausenden Soldaten.
Die waren alle jung, gut verdienend und mussten immer glatt rasiert sein. Vielleicht kam das Messer auf dem Weg zurück nach Europa ?
 
Zurück
Oben