Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Alkholhaltiges Aftershave noch "Zeitkonform"?

Ni3mand

Member
Hallöchen :)

Leider findet man im Netz sehr viel widersprüchliches zum Thema AfterShave :( da gibt es nicht "den genauen Anwendungszweck"
Einige raten von flüßigen AS ab, da es Alkohol beeinhaltet, welches die Haut austrocknet und altert,
früher wurde es wohl nur genommen zum desinfizieren,
Mittlerweile empfehlen viele die Balm's, aber was stimmt denn nun von allen Aussagen?

Das brennen vom AS nach der Rasur ist viel von der eigentlichen Rasur abhängig,
allerdings nutzen einige keine Vorbehandlung mit heißer Kompresse und warmen Wasser und haben hinterher nach der Rasur weniger Hautirritationen/Reizung.

Da ich längere Zeit (circa 6 Monate seit Anfang mit der Nassrasur) stark mit eingewachsenen Barthaaren zu kämpfen hatte (Gesicht mit warmen Wasser gewaschen, um Poren zu öffnen)
hatte ich mal die "Kalte" Methode verwendet, und siehe da: nach kurzer Zeit hat sich mein Problem behoben.
Näher damit ausgesetzt und auf folgendes gestoßen: die warme Vorbehandlung lässt die Haut anschwellen, wodurch eingewachsene Barthaare begünstigt werden.

Nach der Rasur, wenn ich das Gesicht mit kaltem Wasser abspüle, und dann ein AS auftrage, hab ich für kurze zeit (ca. 15-30 Min) leicht irritierte und gerötete Haut, was aber schnell wieder vergeht.

Sollte man mit dem auftragen etwas warten?
 
Aftershaves mit Alkohol sind so ein Thema. Glaube viele Artikel die den Alkohol in den Produkten kritisieren nehmen Bezug auf Produkte wie Clubman etc, die keine pflegenden Komponenten haben wie zB ein Proraso. Dazu sei aber auch gesagt, dass selbst AS wie Proraso für die Haut zuviel sein können, da bin ich leider ein gutes Beispiel für, meine Haut reagiert leider gereizt auf alkoholhaltige Aftershaves, auch an Stellen an denen ich mich nicht rasiert habe.

Überlegenswert wäre es IMO eher die Haut vor der Rasur zu desinfizieren, ähnlich wie man es beim Arzt des Vertrauens kennt, bevor man eine Injektion bekommt. Da wird auch davor die Haut gereinigt und nicht danach. Das Desinfizieren der Haut nach der Rasur kommt ja auch aus einer Zeit in der man generell weniger hygienisch unterwegs gewesen ist.

Am Ende sollte jeder das machen was man am besten verträgt. Habe von Leuten gehört die gar kein AS Produkt auftragen, da die Seife bereits pflegend genug ist, manche nehmen nur Wasser, andere haben ihr Lieblingsprodukt, andere nutzen alles was der Markt hergibt.
 
Ich sage mal, dass die Frage ASL oder ASB nichts mit "zeitkonform" zu tun hat. Jeder sollte das benutzen, womit sich seine Haut am wohlsten fühlt. Bei mir geht nichts über alkoholisches ASL. Wenn die Haut mal im Winter etwas mehr "Pflege" braucht, trag ich auch schon mal ein mildes (nicht zu fetthaltiges) ASB etwas später als das ASL auf. Am liebsten LEA Sensitiv (da ist auch noch etwas Alkohol drin), oder - zugegebenermaßen hier nicht leicht zu bekommende - portugiesische 444 mit ASL gemischt auf.
 
Das Desinfizieren der Haut nach der Rasur kommt ja auch aus einer Zeit in der man generell weniger hygienisch unterwegs gewesen ist.
Ich glaube nicht, daß Man(n) in den "alten Zeiten" unhygienisch war. Männerpflege bestand früher zu großem Teil nur aus einem Stück Seife. Ich tippe eher auf den mangelnden Bedarf an Duftwässerchen und daß Alkohol-AS günstig war.
Was ich allerdings nachvollziehen kann, ist die gestiegene Hautempfindlichkeit. Aber ich glaube das ist ebenso den Einflüssen der modernen Ernährung geschuldet, wie die gestiegene Zahl an Allergien.

Am Ende sollte jeder das machen was man am besten verträgt. Habe von Leuten gehört die gar kein AS Produkt auftragen, da die Seife bereits pflegend genug ist, manche nehmen nur Wasser, andere haben ihr Lieblingsprodukt, andere nutzen alles was der Markt hergibt.

Ich sage mal, dass die Frage ASL oder ASB nichts mit "zeitkonform" zu tun hat.
+1

Jeder sollte das benutzen, womit sich seine Haut am wohlsten fühlt.
Mach es so wie es dir gefällt und wie du es verträgst.
Beides 100%

Wenn ich ein Balsam unmittelbar nach der Rasur benutzen würde bekomme ich Pickel.
Creme (Fett) in "offene Wunden" zu schmieren. fällt bei mir auch aus.

Zugegeben, kann ich fast alles auf meine Blechhaut schmieren. Aber meine konservative Pflege verlangt ein AS mit Alkohol.
 
Wenn ich ein Balsam unmittelbar nach der Rasur benutzen würde bekomme ich Pickel.
Ich desinfiziere mit Alkoholhaltigen und wenn es zu trocken sein sollte Tagescreme
Geht mir auch so. Zudem ist alkoholhaltig nicht gleich alkoholhaltig. Letzten Endes kommt es auf die Kombination der Inhaltsstoffe an und wie man diese individuell verträgt. Nicht auf die Frage Alkohol oder nicht.
 
20250217_195820.jpg
 
Ich benutze nur alkoholhaltiges Aftershave und vertrage das sehr gut. Ich möchte mich nicht "Eincremen", also etwas auftragen das irgendwie fettig ist. Hoffentlich sehen das möglichst viele andere auch so, damit die AS weiter am Markt bleiben, sonst müsste ich anfangen mir da was selbst zusammen zu mischen. Hoffentlich bleibt alkoholisches Aftershave zeitgemäß.
 
Ich bevorzuge ebenfalls alkoholhaltige AS. Das einzige alkoholfreie AS, welches ich noch in Gebrauch habe, ist das Tobaco Leaf von ToOBS. Das aber auch nur wegen seines Duftes.
Wenn ich einen alkoholfreien After Shave Balm nehme, habe ich regelmäßig mit Hautirritationen und Pickeln zu kämpfen. Bei alkoholhaltigen passiert mir das nicht.
Außerdem denke ich mir, wenn man mehrere verschiedene AS in Gebrauch hat, sollten diese lieber alkoholhaltig sein, einfach da der Alkohol desinfiziert und damit die Gefahr geringer ist, dass das AS Keime zieht.
Ich hatte mal vor Jahren ein AS Balsam, welches aufgrund zu langen Anbruchs chemisch umgekippt ist, bzw. in welchem sich Keime gebildet haben. Man hat nichts gesehen und gerochen. Aber das Ekzem danach war echt fies. Das Balsam war gerade mal etwas über ein Jahr angebrochen.
Ist mir bei alkoholhaltigem AS bislang noch nicht passiert.
 
Ich benutze nur alkoholhaltiges Aftershave und vertrage das sehr gut. Ich möchte mich nicht "Eincremen", also etwas auftragen das irgendwie fettig ist. Hoffentlich sehen das möglichst viele andere auch so, damit die AS weiter am Markt bleiben, sonst müsste ich anfangen mir da was selbst zusammen zu mischen. Hoffentlich bleibt alkoholisches Aftershave zeitgemäß.
+1
 
Alkohol desinfiziert und tötet fiese Bakterien ab.
Aber nur bei ca 70% Alkoholgehalt und das dürfte kein gekauftes ASL haben. Aber das kurze Brennen auf der Haut, kurzes anspannen und danach das tief entspannte frische Gefühl ist auch ein Grund;)
 
Nach der Rasur, wenn ich das Gesicht mit kaltem Wasser abspüle, und dann ein AS auftrage, hab ich für kurze zeit (ca. 15-30 Min) leicht irritierte und gerötete Haut, was aber schnell wieder vergeht.
Hallo Ni3mand,

das täte mich sehr stören. Ich selbst habe nie Rasierwasser benutzt, aber seit kurzem grünes Proraso. Das find ich angenehm und erfrischend, keinerlei Hautprobleme (Balsam erinnert mich zu sehr an Sonnenmilch, mag ich nicht).

Gruß
Peter
 
Aber nur bei ca 70% Alkoholgehalt ....
Hmmm...

Wiki sagt was anderes:

Wiki AS Alkohol.jpg


Habe gerade das Tüff auf einem Teller angezündet. Es brennt und hat daher wohl über 50% Alkoholgehalt.

Tüff brennt.jpg



Spannend wäre in diesem Zusammenhang (vielleicht), ab welchem Mindestgehalt an Alkohol Bakterien getötet werde. Insbesondere, ob das erst ab 50% passiert und wie der Zusammenhang der Einwirkzeit ist. Ich werde vielleicht mal in einem Biologieforum ausschau halten .-)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen :)

Erstmal danke an alle, die sich die Zeit genommen haben und hier etwas geschrieben haben :)

Kann leider nicht auf alles eingehen, aber im Endeffekt klingt das alles schon sehr überzeugend, dass Alkohol in AS eiglt nicht wegzudenken sei.

Die Alkoholfreien Balsams, dass die Pickel oder Rötungen verursachen können, anhand eines Inhaltsstoffes, habe ich auch schon vermehrt gelesen, dass manche das nicht vertragen. In nächster Zeit, wenn mein Vorrat an Balms verbraucht ist, werde ich mir das auch nicht mehr Holen und nur noch bei Liquid bleiben ;)

Dazu muss ich sagen, meine Haut macht bei Alkoholhaltigem AS eiglt keine Probleme, dass ich Ausschlag o.ä bekomme oder gar allergische Reaktion. Lediglich Tabac vertrage ich nicht so gut :( da rächt sich meine Haut für :D
Die Irritation vermute ich noch auf nicht perfekte Technik der Rasur.

Bezüglich 50% , Wodka brennt auch bei 40% :D

Aber: vor der Rasur ein AS auftragen, anschließend rasieren und nur abwaschen , das werde ich gleich morgen mal probieren und berichten. Wobei sich das "nicht richtig" und falsch anfühlt, hinterher nichts drauf zu schmieren.

Was ich zur auftragung auch nicht ganz verstehe: manche klopfen sich das auf Gesicht, die anderen verreiben es, was ist denn nun Korrekt?
 
Zurück
Oben