Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Alkholhaltiges Aftershave noch "Zeitkonform"?

Ich persönlich bevorzuge auch Aftershaves mit Alkohol, da meiner eher sensiblen Haut die desinfizierende Wirkung gut tut. Weniger Irritationen, keine Pickelchen.
Zudem liebe ich den Frischkick und das leichte brennen, einfach herrlich am Morgen!

Zur Hautpflege kommt dann aber immer noch das Speick AS Balsam Sensitiv drauf, missbrauche ich als Feuchtigkeitscreme. Ich liebe den Duft, der auch mit meinen Aftershaves harmoniert. Dann kann der Tag los gehen.

Balsam gerne an einem Tag ohne Rasur, für den Duft und allgemein zur Hautpflege.

Das der Trend weg geht von alkoholischen Aftershaves habe ich allerdings bei einem kürzlichen Besuch bei Douglas auch festgestellt. Habe geschildert was ich suche, die Dame kam dann mit nur 4 Fläschchen zurück. Habe dann noch nach ein paar Klassikern gefragt, die es trotz großem Markennamen nicht mehr gibt. War tatsächlich etwas erschrocken, 3 Mio Fläschchen im Laden und nichts für mich dabei.

Der Trend gefällt mir nicht!
Obwohl Männerpflege-, Rasur- und Bartpflegeprodukte sehr wohl im Trend liegen, wenn man die letzten 20 Jahre betrachtet und wie Männerregale angewachsen sind.
 
Obwohl Männerpflege-, Rasur- und Bartpflegeprodukte sehr wohl im Trend liegen, wenn man die letzten 20 Jahre betrachtet und wie Männerregale angewachsen sind.
+1

Nur leider ist es so
1739862507207.png
 
Wiki sagt was anderes:
Ich zitiere mal meine Gattin, als eine Patientin mit „fertiger Diagnose aus dem Intenet“ über ihr vermeintliches Leiden vorstellig wurde: „Da Sie die Erstdiagnose bereits mit Google gestellt haben, warum kommen Sie dann zu mir und stellen die Zweitdiagnose nicht mit Bing?“

Und manchmal hilft es auch bei Wiki noch einen Satz weiter zu lesen. Ist aber auch Egal. Ich denke kein vernünftiger Mann klatscht sich alkoholisches ASL primär zur Dessinfektion ins Gesicht.

@Elbe Danke für den Hinweis auf Tabac. War mir nicht mehr so präsent:daumenhoch
 
Ich habe mir vorher noch nie darüber Gedanken gemacht. :)
Bis vor einem Jahr, war seit Jahrzehnten Hattrick mein After Shave.
Dann hatte ich eine kurze Phase mit Proraso grün und bin jetzt bei Cella After Shave Lotion gelandet.

Es gibt After Shave ohne Alkohol?
Das ist ja wie alkoholfreies Bier ... igitt :rofl
 
Da ich die klassische Nassrasur liebe gehört da für mich auch ein alkoholhaltiges AS dazu, dieses Balm geschmiere mag ich eh nicht.
Wenn ich denke da trocknet was aus kann ich immer noch mit einer Creme nachgehen.
Und ja, auch das leichte brennen gehört bei mir dazu, ich würde nur ungern verzichten.
 
Ich bekomme von einem ASB seltsamerweise trockene Haut und mag das Gefühl nicht nicht, das diese hinterlassen. Ein Aftershave mit Alkohol ist ein Muss für mich nach der Rasur und schließt das Morgenritual gut ab. Hatte hier auch bis jetzt noch nie Probleme und habe schon ein paar verschiedene durchprobiert.
 
Ich benutze nur alkoholhaltiges Aftershave und vertrage das sehr gut. Ich möchte mich nicht "Eincremen", also etwas auftragen das irgendwie fettig ist. Hoffentlich sehen das möglichst viele andere auch so, damit die AS weiter am Markt bleiben, sonst müsste ich anfangen mir da was selbst zusammen zu mischen. Hoffentlich bleibt alkoholisches Aftershave zeitgemäß.
Keine Panik: Ne Flasche Rum, ne handvoll Gewuerze, etwas Zeit: Bay Rum aftershave. Rum wird es noch geben wenn ASL verboten wird :)
Wodka oder Korn geht auch, ist aber langweilig.
 
Also ich habe bis vor meinem Eintritt in dieses Forum nie Aftershave benutzt. Meiner Haut war das immer recht egal.
Für mich ist es mittlerweile ein dufter Abschluss der Rasur. Ein meist leichtes knistern, ein schöner Duft, ja und etwas Pflege ist auch nicht zu verachten.
Aber so Balms würde ich mir nie ins Gesicht schmieren, das mag ich nicht.
 
Für mich ist Rasur Rasur und weder Hautpflege noch Beduftung.

Wenn meine Haut im Winter mal zu trocken ist, weiß ich, wo eine Crème steht und wenn ich gut duften möchte, greife ich zu meinen EdTs oder EdPs. Nichts davon würde ich von einer Rasierseife oder einem After Shave erwarten.

Ich splashe klassisch ein After Shave und als solches auch gerne ein EdT (mit 80 %).
 
Keine Panik: Ne Flasche Rum, ne handvoll Gewuerze, etwas Zeit: Bay Rum aftershave. Rum wird es noch geben wenn ASL verboten wird :)
Wodka oder Korn geht auch, ist aber langweilig.
Mein Rum ist meist zu klebrig, weil da nichts unter 7 Jahren im Haus ist, aber schön torfige isle Whisky’s gehen durchaus. ;)
 
Mein Rum ist meist zu klebrig, weil da nichts unter 7 Jahren im Haus ist, aber schön torfige isle Whisky’s gehen durchaus. ;)
Mein Rum ist normalerweise extrem klebrig. In einer grossen Tasse heissem Kakao. :)
Grade mal ein wenig Spiced Rum aus dem Englischen Lidl aufs Gesicht getan: klebt nix.
Und torfiger Whiskey gehoert in die Oeffnung im Gesicht, nicht aufs Gesicht :)
 
Zurück
Oben