Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Anfänger sucht milden aber sehr gründlichen Rasierhobel

Wenn es mit dem Störtebekker absolut kein Spaß macht, kann man natürlich einen anderen Hobel probieren. Bevor man es komplett aufgibt, ist ein anderen Hobel ein Versuch wert um die Motivation zu steigern.

Aber wenn du nach 1 ½ Wochen Hobelrasur einen neuen Hobel kaufts, mit der Erwartung sofort glatte, saubere und reizfreie Rasuren zu haben, wirds du sehr wahrscheinlich enttäuscht werden.
Ja, vielleicht hast du recht. Ich weiß erst jetzt nach dem Kauf was es sonst noch alles so gibt.

Vielleicht hole ich mir tatsächlich noch nen Rockwell 6S, da der einfach so flexibel einsetzbar ist. Aber mal schauen. Erstmal haben die Leute mich hier ermutigt an der Technik zu pfeilen und da wird sicherlich auch was dran sein.
 
Ja, vielleicht hast du recht. Ich weiß erst jetzt nach dem Kauf was es sonst noch alles so gibt.

Vielleicht hole ich mir tatsächlich noch nen Rockwell 6S, da der einfach so flexibel einsetzbar ist. Aber mal schauen. Erstmal haben die Leute mich hier ermutigt an der Technik zu pfeilen und da wird sicherlich auch was dran sein.

Das ist der richtige Ansatz. Fehlkäufe hatte wir hier alle schon. Ich würde meinen ersten Rasierpinsel auch nicht noch mal kaufen, mit meinem jetzigen wissen würde da auch ein ganz anderer stehen. Das gehört zum Testen und erlernen dazu.

Du wirst aber feststellen, dass es sehr schnell viel besser wird und du immer mehr selber merkst was man verbessern kann und was gut ist. Ich hatte am Anfang Klingen die überhaupt nicht funktioniert haben und mir jetzt die sanftesten Rasuren bescheren.
 
Leider machen viele Anfänger den Fehler und kaufen sich Flacheisen wie Störtebekker.
Wenn man so will, fallen sie auf die Aufmachung rein.
Für dasselbe oder wenig mehr Geld, hätten sie einen Merkur 34 oder Mühle 89 bekommen.

Aber der King C. Gillette ist schon der günstigste vom P/L-Verhältnis um ernsthaft einzusteigen. daumenh!
 
Leider machen viele Anfänger den Fehler und kaufen sich Flacheisen wie Störtebekker.
Wenn man so will, fallen sie auf die Aufmachung rein.
Für dasselbe oder wenig mehr Geld, hätten sie einen Merkur 34 oder Mühle 89 bekommen.

Aber der King C. Gillette ist schon der günstigste vom P/L-Verhältnis um ernsthaft einzusteigen. daumenh!
Tatsächlich war das der erste Rasierhobel auf den ich über Social Media aufmerksam geworden bin. Ich denke ich werde jetzt wie schön hier erwähnt erstmal an der Technik üben. Schlecht ist der Rasierhobel nicht, fühlt sich nur nicht gerade wertig an, der Rasierpinsel ist glaube ich auch nicht so das gelbe vom Ei. Der Knoten spreizt sich nicht so richtig auf in der Mitte und man kann am Besten nur von den Seiten her auftragen.

Naja, mal gucken. Vielen Dank auch für die vielen Antworten. Ichden arockwell denke ich werde mir als nächstes den Rockwell 6S in rot holen, da ich da einfach so viele Optionen habe und gut rumexperemntieren kann.


Leider habe ich mich erst nach dem Kauf mit der Thematik auseinandergesetzt. Habe aber den Hobel und alles sehr günstig bekommen. Das Set gab es für 99 € (Rasierständer, Hobel, Pinsel, Schale, Rasierseife und 10 Klingen), hatte mir da noch nen paar Sachen dazu bestellt und nen 15 % Gutschein angewandt. Von daher ist es zu verkraften.
 
Moin Sascha, herzlich FDR:)

Ich bin jetzt seit ca. einem 3/4 Jahr bei der Hobelrasur.
Ähnlich wie bei dir, war ich anfangs gierig und habe in den ersten Wochen mehrere Hobel gekauft und auf eine schnelle Besserung der Ergebnisse gehofft.
Fakt ist aber, man sollte sich Zeit nehmen und erst mal mit einem Hobel "gut" zurechtkommen, dann ergeben sich automatische bessere Rasuren, auch mit anderen Hobeln.
Falls du Interesse an einem Klingensampler o.Ä. hast kannst du dich gerne bei mir melden oder eine Anfrage im Forum einstellen.
Hier gibt es viele nette und hilfsbereite Leute :yes_nicken
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich hier den Tipps mit dem King C. Gillette nur anschließen. Alternativ finde ich auch den Wilkinson Classic nicht schlecht. Ist preislich auch kein Fehlgriff. Und wenn man dann weiterschaut und was findet das einem besser liegt, taugt er immer noch hervorragend als Reiserasierer.

Der Störtebekker-Kram ist zwar nicht schlecht, aber einfach überteuert, die chinesischen Originale gibt es für deutlich kleineres Geld.
 
Moin Sascha, herzlich FDR:)

Ich bin jetzt seit ca. einem 3/4 Jahr bei der Hobelrasur.
Ähnlich wie bei dir, war ich anfangs gierig und habe in den ersten Wochen mehrere Hobel gekauft und auf eine schnelle Besserung der Ergebnisse gehofft.
Fakt ist aber, man sollte sich Zeit nehmen und erst mal mit einem Hobel "gut" zurechtkommen, dann ergeben sich automatische bessere Rasuren, auch mit anderen Hobeln.
Falls du Interesse an einem Klingensampler o.Ä. hast kannst du dich gerne bei mir melden oder eine Anfrage im Forum einstellen.
Hier gibt es viele nette und hilfsbereite Leute :yes_nicken
Danke, das ist wirklich sehr lieb von dir! Klingen habe ich aktuell noch 110 Stück hier. Vielen Dank aber trotzdem. Vielleicht mal zu einem späteren Zeitpunkt.
 
Alles Störtebekker?

Wo lässt Störtebekker produzieren? Ein "Made in..." auf der Packung könnte schon aufschlussreich sein.
Alles Störtebekker ja! Ich hatte einfach nochmal 100 Klingen dazu bestellt für 20 € noch was. Ich wusste es alles zum damaligen Zeitpunkt nicht besser und so ist bei denen auch echt alles gut aufgemacht. Ich denke auch dass der Rasierhobel klar geht nur irgendwie hätte ich jetzt wo ich weiß was ich weiß doch lieber was anderes. Klingt komisch ist aber so.
 
Zurück
Oben