Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Anfänger sucht milden aber sehr gründlichen Rasierhobel

Keine Angst vor den farbigen Rockwell, bei pfleglicher Behandlung hält sich das mit dem Farbabrieb in Grenzen.
Man nehme ein Gästehandtuch oder Waschlappen oder ähnliches als Unterlage zum ablegen beim Rasieren.
Wenn man das nicht macht muss man sich nicht wundern wenn die Farbe abgeht.
 
Einfach mal ChatGPT fragen. Da hat man ultimativ gebündeltes Wissen in Kombination mit unendlicher Geduld und der ungewollte Sarkasmus fehlt auch komplett.:flucht1

Ich war anfangs auch total überwältigt von all den Produkten und Möglichkeiten. Und damals gab's noch keine drölfzig Yaqi Pinsel und unendlich viele Hobelhersteller. Aber unser Ghost-in-the-Shell namens ChatGPT ist dein Freund. Probiere es einfach mal aus.
 
Einfach mal ChatGPT fragen.
Habe ich gerade mal gemacht und nach einer Kaufempfehlung Rockwell 6S oder Yaqi Ghost gefragt.
Die Antwort war gar nicht so weit von den Antworten hier entfernt, nachdem ich ChatGPT darauf hingewiesen habe, dass der Yaqi Ghost nicht aus Zamak besteht.:proud
 
Ja, ChatGPT......... Waren das nicht die die sagten ein Schwedenstein zum schärfen kommt aus Schweden (statt Thüringen wo sie wirklich herkommen)

Sei nicht so kleinlich. Hauptsache der Stein macht seinen Job.

Ach ja: Der Schwedenstein ist ein 419,7 m ü. NHN hoher Berg in der Westlausitz. Er gilt als Hausberg der Gemeinde Steina bei Pulsnitz. Der 1898 erbaute Aussichtsturm bietet einen guten Rundumblick.
 
Wenn Du BabyPoPo willst, nimm keinen sanften Hobel. Das reizt nur die Haut.
Tu ich ja ungern aber hier muss ich Dir leider widersprechen.
Ich verwende ja auch gerne mal den Mühle R41 und ich verwende als Daily den Feather AS-D2.
Mit beiden erreiche ich ein reizfreies BBS.

Gelingt mir das weil ich ein Magier bin oder der perfekte Hobler? Ganz sicher nicht!
Es gelingt mir weil ich Routine habe und viele Vorgänge der Rasur bei mir aufgrund langer Übung einfach automatisch ablaufen.
Eine gute Rasur gelingt, wenn Du dein Arbeitsgerät kennst und ganz automatisch weisst wie du es einsetzen musst.
  • Wieviel Druck muss ich an welchen Stellen in meinem Gesicht einsetzen
  • Mit welchen Winkeln (nein kein Schreibfehler) kann ich den jeweiligen Hobel einsetzen
  • Wie schnell muss ich den Hobel abhängig von der eingesetzten Klinge führen.
  • Wie ist die Wuchsrichtung meines Barts
Das ist im übrigen auch der Grund warum ich einem Anfänger keinen verstellbaren Hobel empfehlen kann.
Erst wenn er mit einem ganz normalen Hobel gelernt hat richtig umzugehen, sollte er experimentieren.
Merke: Es liegt zu fast 100% nicht am Hobel wenn es nicht funktioniert. Da hilft es auch nicht den hundertsten Hobel oder den verstellbaren Wunderhobel anzuschaffen um dann hoffentlich das gewünschte Ergebnis zu erhalten.

Was viele nicht wahrnehmen, die Haut ist ein faszinierendes, lernfähiges Organ. Wenn Du dich immer mit einem Hobel rasierst wird sie unempfindlicher gegen die Reizungen die durch die Verwendung einer Rasierklinge zwangsweise auftreten.
Irgendwann geht es Dir wie mir. Ich muss mir schon sehr viel Mühe geben einen Rasurbrand zu bekommen.

Disclaimer: Der Feather AS-D2 ist ausdrücklich keine Empfehlung für den TO. Er erfordert aus meiner Sicht sehr viel Erfahrung und ist ansonsten ein Garant für eine große Enttäuschung.
 
Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich gehöre seit etwas über einem Jahr zu den Hobelnutzern.
Ich habe auf die Empfehlungen im Forum gehört, und die ersten ca. 9 Monate konsequent den Hobel nicht gewechselt.
Hobel ist der Mühle R89, hätte aber auch jeder andere sein können.

Dein Rasierhobel dürfte der Baili Schmetterlingshobel sein. Den habe ich auch aus Neugier gekauft, <10 €. Aus meiner Sicht ist der ok, nur die Klingen, die dabei waren (auch von Baili) haben mit dem Hobel nichts getaugt. In meinem R89 waren sie deutlich besser, warum auch immer.

Von verstellbaren Hobeln oder Wechselplatten würde ich zunächst mal die Finger lassen und mit einem Hobel die Technik üben.
Als Klinge solltest du mal verschiedene von bekannten Herstellern testen (grüne Astra, Gillette Silver Blue o.ä.).

Den R89 nutze ich immer noch, wenn es schnell gehen soll. Ansonsten bin ich umgestiegen auf den R41, der ist noch ein Tick nachhaltiger bei der Rasur.
 
Zurück
Oben