Herne
Wo ist mein Engelchen-Emoji?
Dann habe ich wohl die Ehre, die Abteilung Düfte mit der Vorstellung meines Lieblingsduftes feierlich zu eröffnen. Ich denke der Duft ist der Sache würdig, schließlich handelt es sich um einen der Klassiker bei den Herrendüften.
Aramis wurde im Jahre 1964 präsentiert und stammt aus dem Hause Estée Lauder (USA).
Zum Namen: Die mittlerweile oft gebräuchliche Bezeichnung 'Aramis Classic' hat sich erst in den vergangenen Jahren im Zuge des Internet-Shoppings eingebürgert - wohl um online Mißverständnisse mit den anderen, später dazugekommenen Aramis-Düften (Tuscany, 900, Adventurer ...) zu vermeiden. Eigentlich heißt der Duft schlicht ARAMIS.
Zum Duft: Aramis gehört zur Gruppe der Chypre-Düfte. Ich möchte mich erst gar nicht an einer detaillierteren Duftbeschreibung versuchen. Zum einen bin ich nicht gut darin, zum anderen steht eigentlich in jeder noch so kleinen, schlecht sortierten Parfümerie weltweit ein Fläschchen Aramis rum, sodaß jeder neugierige selbst testen kann. Grundsätzlich würde ich den Duft als würzig-herb-holzig bezeichnen. Wer was dezentes, zurückhaltendes sucht, ist hier eindeutig an der falschen Adresse.
“Aramis was the first fragrance to marry up fresh cologne notes with sexy alpha male ones and that’s what’s made it truly iconic,” says perfume designer Azzi Glasser... heißt es in einem Artikel des Telegraph anläßlich des 50-jährigen Jubiläums. Diesen würde ich sowieso jedem nahe legen, der Interesse und Muße hat. Nett geschrieben und es findet sich interessantes über die Historie sowie weitere Einschätzungen und Kommentare von Duftexperten und Dufthistorikern:
Der unten zu sehende EdT-Flacon mit der schicken Lederbanderole war übrigens eine limitierte 'Anniversary-Edition'.
Zur Serie: Da ich ungern nach 3 verschiedenen Sachen auf einmal dufte und ein großer Freund von Duftserien bin, erfreut es mich natürlich sehr, daß Aramis fast als einzige Duftlinie nahezu Komplettprogramm bietet: EdT, AS, Duschseife, Duschgel, Shampoo, RS, RC, Body Splash, Deos in verschiedener Form ... . Da bleiben eigentlich keine Wünsche offen und bei dieser Bandbreite kann glaube ich nur noch Tabac mithalten. Bei anderen Serien fehlt meist irgendeine Komponente, mal das Deo, mal die Seife ... .
Was in diesem Zusammenhang noch zu erwähnen ist: Die verschiedenen Produkte duften wirklich nahezu identisch! Bei anderen Serien habe ich schon öfter die Erfahrung gemacht, daß die Düfte von Seife, AS, Duschgel usw. vielleicht nicht erheblich, aber zum Teil doch merklich voneinander abweichen. Bei Aramis sind dies wirklich nur Nuancen, die sich wahrscheinlich zwangsläufig aus den unterschiedlichen Konsistenzen ergeben.
Die Aramis Sachen sind alle nicht günstig, belohnen aber mit höchster Qualität, Ergiebigkeit und relativ intensivem, lange anhaltendem Duft, egal in welcher Form der Darreichung. Einzig die RS war in letzter Zeit oft in der Kritik, dieses Schicksal teilt sie mit anderen Seifen, die ebenso irgendwann eine Rezepturänderung zum schlechten hin erfahren haben. Ich kenne sie nur von früher, da war sie noch tadellos.
Noch was persönliches: Ich bin so Anfang/Mitte der 90er Jahre über Aramis gestolpert. Ich habe damals nach einem Ersatz für das Marbert Man AS gesucht, daß ich bis dato 2-3 Jahre verwendet hatte, dem ich dann aber etwas überdrüssig war. Also habe ich mich relativ rat- und ziellos in der großen Douglas Filliale in Frankfurt durch alles mögliche geschnuppert, aber ohne Erfolg. Nachdem ich dann einer Verkäuferin mein Anforderungsprofil geschildert habe (nicht zitrisch-frisch, nicht zu süß, eher herb, warm ...) hat sie mich relativ zielstrebig zum Aramis geführt und siehe da - es war 'Liebe auf den ersten Blick' (also mit dem Duft, nicht dem Mädel).
Ein solch eindeutiges, unmittelbares 'Wow, das isses' hat bei mir bis heute bei kein anderer Duft mehr hervorgerufen. Ich habe meine Bandbreite durch das Forum zwar etwas erweitert und bin nicht mehr ganz so 'duftmonogam' wie früher, aber selbst meine anderen Lieblinge kann ich nicht so dauerhaft, pausenlos ab. Aramis ist wirklich der einzige Duft, den ich quasi täglich haben kann, ohne daß er mir auf den Keks geht.
Aramis wurde im Jahre 1964 präsentiert und stammt aus dem Hause Estée Lauder (USA).
Zum Namen: Die mittlerweile oft gebräuchliche Bezeichnung 'Aramis Classic' hat sich erst in den vergangenen Jahren im Zuge des Internet-Shoppings eingebürgert - wohl um online Mißverständnisse mit den anderen, später dazugekommenen Aramis-Düften (Tuscany, 900, Adventurer ...) zu vermeiden. Eigentlich heißt der Duft schlicht ARAMIS.
Zum Duft: Aramis gehört zur Gruppe der Chypre-Düfte. Ich möchte mich erst gar nicht an einer detaillierteren Duftbeschreibung versuchen. Zum einen bin ich nicht gut darin, zum anderen steht eigentlich in jeder noch so kleinen, schlecht sortierten Parfümerie weltweit ein Fläschchen Aramis rum, sodaß jeder neugierige selbst testen kann. Grundsätzlich würde ich den Duft als würzig-herb-holzig bezeichnen. Wer was dezentes, zurückhaltendes sucht, ist hier eindeutig an der falschen Adresse.
“Aramis was the first fragrance to marry up fresh cologne notes with sexy alpha male ones and that’s what’s made it truly iconic,” says perfume designer Azzi Glasser... heißt es in einem Artikel des Telegraph anläßlich des 50-jährigen Jubiläums. Diesen würde ich sowieso jedem nahe legen, der Interesse und Muße hat. Nett geschrieben und es findet sich interessantes über die Historie sowie weitere Einschätzungen und Kommentare von Duftexperten und Dufthistorikern:
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
Der unten zu sehende EdT-Flacon mit der schicken Lederbanderole war übrigens eine limitierte 'Anniversary-Edition'.
Zur Serie: Da ich ungern nach 3 verschiedenen Sachen auf einmal dufte und ein großer Freund von Duftserien bin, erfreut es mich natürlich sehr, daß Aramis fast als einzige Duftlinie nahezu Komplettprogramm bietet: EdT, AS, Duschseife, Duschgel, Shampoo, RS, RC, Body Splash, Deos in verschiedener Form ... . Da bleiben eigentlich keine Wünsche offen und bei dieser Bandbreite kann glaube ich nur noch Tabac mithalten. Bei anderen Serien fehlt meist irgendeine Komponente, mal das Deo, mal die Seife ... .
Was in diesem Zusammenhang noch zu erwähnen ist: Die verschiedenen Produkte duften wirklich nahezu identisch! Bei anderen Serien habe ich schon öfter die Erfahrung gemacht, daß die Düfte von Seife, AS, Duschgel usw. vielleicht nicht erheblich, aber zum Teil doch merklich voneinander abweichen. Bei Aramis sind dies wirklich nur Nuancen, die sich wahrscheinlich zwangsläufig aus den unterschiedlichen Konsistenzen ergeben.
Die Aramis Sachen sind alle nicht günstig, belohnen aber mit höchster Qualität, Ergiebigkeit und relativ intensivem, lange anhaltendem Duft, egal in welcher Form der Darreichung. Einzig die RS war in letzter Zeit oft in der Kritik, dieses Schicksal teilt sie mit anderen Seifen, die ebenso irgendwann eine Rezepturänderung zum schlechten hin erfahren haben. Ich kenne sie nur von früher, da war sie noch tadellos.
Noch was persönliches: Ich bin so Anfang/Mitte der 90er Jahre über Aramis gestolpert. Ich habe damals nach einem Ersatz für das Marbert Man AS gesucht, daß ich bis dato 2-3 Jahre verwendet hatte, dem ich dann aber etwas überdrüssig war. Also habe ich mich relativ rat- und ziellos in der großen Douglas Filliale in Frankfurt durch alles mögliche geschnuppert, aber ohne Erfolg. Nachdem ich dann einer Verkäuferin mein Anforderungsprofil geschildert habe (nicht zitrisch-frisch, nicht zu süß, eher herb, warm ...) hat sie mich relativ zielstrebig zum Aramis geführt und siehe da - es war 'Liebe auf den ersten Blick' (also mit dem Duft, nicht dem Mädel).
Ein solch eindeutiges, unmittelbares 'Wow, das isses' hat bei mir bis heute bei kein anderer Duft mehr hervorgerufen. Ich habe meine Bandbreite durch das Forum zwar etwas erweitert und bin nicht mehr ganz so 'duftmonogam' wie früher, aber selbst meine anderen Lieblinge kann ich nicht so dauerhaft, pausenlos ab. Aramis ist wirklich der einzige Duft, den ich quasi täglich haben kann, ohne daß er mir auf den Keks geht.
