Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Atelier Durdan Vestige

Maaa

FdR-Pate
Angefixt durch den Blackland Sabre V2, musste ich mir auch den AD Vestige kaufen....
Diesen habe ich sandgestrahlt mit der ++ Platte erworben.
PXL_20241101_150958662.NIGHT.jpg

Was direkt auffällt ist, dass der Kopf wesentlich kleiner ist, als bei den meisten GEMs und die Klinge hinten rausschaut.
PXL_20241101_151041985.NIGHT.jpg

Der Grund dafür ist, wie die Klinge eingelegt wird. Bei den meisten GEMs (zumindest die ich besitze) wird die Klinge "eingeklemmt".
Ohne Klinge:
PXL_20241101_151304416.NIGHT.jpg

Mit Klinge:
PXL_20241101_151554894.NIGHT~2.jpg


Der Hobel wiegt in der SS Variante 67 g. Sehr gut verarbeitet. Allerdings ist der Griff nicht besonders griffig, trotzdem gefällt er mir.

Rasur technisch muss ich nur eins sagen: Das ist der GEM "La Faulx". Extrem Sanft und trotzdem sehr effektiv und nachhaltig.
 
Der ist ja schick.

Ich habe die GEM Klingen bisher nur im Oneblade verwenden können, damal war das mühsam, weil die eigentlich nicht passen sollten. Wenn ich sie trotzdem zu passen bekam, war die Rasur großartig.

Preislich ist er herausfordernd, so ohne Vergleich.
 
Nach einige Monaten mit dem Vestige möchte ich euch gerne ein Update geben.
Mittlerweile bin ich im Besitz von so einigen GEM Hobeln von Vintage (Gem1912, Micromatic etc) bis zu Modernen (Blackland, Rocnel und Wolfman).

Der Vestige ++ gehört von allen mir getesteten zu den Sanftesten, dabei ist er aber auch einer der effizientesten Gem Hobel.
Für mich ist ein großer Vorteil des Vestige der kleine Kopf. Dieser macht das Rasieren sehr Intuitiv und einfach. Im Gegensatz zB der Wolfman WR3 der einen großen Kopf hat, bei dem ich den Winkel nicht so einfach finde.

Für mich ist der Vestige ++ ein Insel-Hobel, wobei mich die +++ Platte noch in den Fingern juckt.
Und die geringe Auswahl an Klingen, empfinde ich tatsächlich auch als Vorteil. Die Personna PTFE (bzw die AccuTec) ist einfach eine tolle Klinge.
 
Das klingt sehr spannend und wäre da ja noch mal ein schönes, neues Kaninchenloch, in welches man in 2025 springen könnte. :lol

Was haben die Klingen denn für eine Standzeit und von wo beziehst Du sie?
 
Was haben die Klingen denn für eine Standzeit und von wo beziehst Du sie?
Das ist ein heute Frage. Ich mache mit einer Klinge immer locker 10+ Rasuren. Richtig durch habe ich bisher keine Klinge bekommen.

Gekauft habe ich die Klingen im Nassrasur.de Shop (100 Klingen 35 Euro). Es gibt sie noch beim Connaught Shaving. Dort könnten sie mir allem noch etwas billiger sein.
 
Ich finde den Hobel eigentlich richtig schön, aber der "Heckspoiler" durch die überstehende Klinge sieht doch eher befremdlich aus. Ist das ein notwendiges Übel, oder gibt es auch kürzere GEM-Klingen?
 
Der Heckspoiler ist nun Mal das Design von AD (Links). Ich fand das am Anfang auch komisch, aber mittlerweile gefällt es mir. Die meisten Modernen haben eine Kopfgröße wie der Sabre (Mitte). Da ist der Kopf so groß wie die Klinge. Zum Vergleich Mal die Kopfgröße vom Wolfman (Rechts).

Soweit ich weiß, gibt es von GEM Blades nur diese Klingen Art.

PXL_20250217_155842106~2.jpg
 
Der Heckspoiler ist nun Mal das Design von AD (Links). Ich fand das am Anfang auch komisch, aber mittlerweile gefällt es mir. Die meisten Modernen haben eine Kopfgröße wie der Sabre (Mitte). Da ist der Kopf so groß wie die Klinge. Zum Vergleich Mal die Kopfgröße vom Wolfman (Rechts).

Soweit ich weiß, gibt es von GEM Blades nur diese Klingen Art.

Anhang anzeigen 168123
Danke für den bildlichen Vergleich...da scheidet schon mal einer aus. Bin immer noch am überlegen ob Blackland oder AD....wahrscheinlich trudeln dann eh beide ein. Wobei ich den Klemm Mechanismus des Vestige etwas gelungener finde, oder sitzt die Klinge lockerer als beim Sabre?
 
Zurück
Oben