Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

B. STEINRÜCKE & CIE. Remscheid-Lennep

SolingerStahl

Hersteller/Händler
B. STEINRÜCKE & CIE. Remscheid-Lennep

Hier geht es mehr um einen Händler, als um einen Hersteller, aber da er seine Rasiermesser, Schneidwaren und Werkzeuge mit seiner Adresse stempeln ließ, gehört er mit dazu.


Der 1893 in Dortmund-Hombruch geborene Bernhard Steinrücke macht 1911 seine Kaufmannsprüfung und gründet 1913 mit seinem Vater, dem ehem. Bürgermeister und Kaufmann Bernhard Steinrücke (1858-1950) aus Winterberg-Siedlinghausen und dem älteren Bruder, dem Kaufmann Norbert die Eisenwarenhandlung B. Steinrücke & Cie. an der Berlinerstraße 5 in Remscheid-Lennep.

Für die Zeit 1914-18 erhält er nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft das Verdienstkreuz.

1920 gründet er mit Heinrich Becker eine offene Handelsgesellschaft, zu welchem Zweck und was daraus wird ist leider unbekannt...

STEINRÜCKE,Bernhard&CIE. Remscheid-Lennep 1920.jpg


Ab 1922 ist er dann selbstständiger Geschäftsführer der Fa. Bernhard Steinrücke &Co.

STEINRÜCKE,Bernhard&CIE. Remscheid-Lennep 1925-26.jpg


Er handelt mit Eisenwaren und Werkzeugen aller Art, die er z.T. mit seiner Adresse stempeln läßt.
1932 ist er auch Radio-Händler, einer für die damalige politische Führung sehr wichtigen Branche.
1935 erweitert er sein Geschäft mit Baumarkt-Artikeln…

STEINRÜCKE,Bernhard 1932-35.jpg


1939 übernimmt er das Rundfunkgeschäft des Alfred Neuroth in Lüttringhausen…

STEINRÜCKE,Bernhard&CIE. Remscheid-Lennep 1939 Übernahme Radio Neurath.jpg


Am Geschehen des 2. Weltkrieges nimmt er nicht aktiv teil, da er krankheitsbedingt untauglich geschrieben wird.

In der Nachkriegszeit repariert seine Technikabteilung Geräte und Werkzeuge aller Art und beginnt mit einer der Eigenfertigung von Handwerkzeugen für Elektroniker und Feinmechaniker.

1953 überträgt er die ersten Fernsehsendungen in seinem Schaufenster und stellt auf der Deutschen Rundfunk- u. Fernsehausstellung unter dem Markennamen BERNSTEIN aus.

STEINRÜCKE,Bernhard&CIE. Remscheid-Lennep 1953-06 TV.jpg


1956 löst sich diese Abteilung aus dem Steinrücke Großhandel als BERNSTEIN Werkzeugfabrik Steinrücke KG heraus, die heute noch in Remscheid existiert.

STEINRÜCKE,Bernhard&CIE. Remscheid-Lennep 1963.jpg


Bernhard Steinrücke verstirbt im Alter von 72 Jahren am 24.02.1965.

STEINRÜCKE,Bernhard&CIE. Remscheid-Lennep 1965 B.St. verstorben.jpg


*****************************************************************************************************************

Zu den Rasiermessern:

Bereits seit der Firmengründung in 1913 läßt Bernhard Steinrücke Werkzeuge in Remscheid und Schneidwaren in Solingen für seinen Eisenwarenhandel fertigen und mit seinem Namen schlagen. Hersteller der Rasiermesser sind u.a. die Gebr. Schmachtenberg, die ihre 1897 eingetragene Wortmarke CLIMAX rückseitig schlagen.

Schmachtenberg CLIMAX WZ 1897.jpg


Hier ein #191 STEINRÜCKE & Co. im Bakelitheft, CLIMAX rückseitig geschlagen (leider kein Foto davon)

Steinrücke&Co. Remscheid-Lennep Germany CLIMAX #191 11-16'' Span.Head a.jpg

Steinrücke&Co. Remscheid-Lennep Germany CLIMAX #191 11-16'' Span.Head a1.jpg


und ein weiteres #191 STEINRÜCKE & CO. im modernen Ersatzheft

Steinrücke&Co. Remscheid-Lennep Germany CLIMAX #191 7-8'' Square a.jpg


...mit der rückseitig geschlagenen Wortmarke CLIMAX…

Steinrücke&Co. Remscheid-Lennep Germany CLIMAX #191 7-8'' Square b.jpg



Wesentlich älter und wohl noch aus der Gründungszeit der Fa. B. Steinrücke &Cie. um 1913 dürfte mein #25 STEINRÜCKE & CIE. sein, das ich vor Jahren bei einem holländischen Sammlerkollegen entdeckt und es ihm abgeschwatzt habe… Er hatte es bereits entrostet, in moderne blaue Plastikheftschalen genagelt und auch schon kräftig mit einer Arretierung über die Steine geschoben…

STEINRÜCKE&CIE. Remscheid-Lennep #25 8-8 SP KS blau Tony,NL.jpg


…es hat mich dann etwas Schweiß und Mühe gekostet, wieder eine originalgetreue Wate zu setzen …

STEINRÜCKE&CIE. Remscheid-Lennep #25 8-8 SP Horn sw a.jpg


…die Oberflächen nochmal zu satinieren bzw. zu homogenisieren…

STEINRÜCKE&CIE. Remscheid-Lennep #25 8-8 SP Horn sw b.jpg


…und die schöne 8/8 Klinge in etwas originalere Horn-Heftschalen zu vernieten…

STEINRÜCKE&CIE. Remscheid-Lennep #25 8-8 SP Horn sw a1.jpg


Den Schuber hatte ich vorher schon... der sagt aber Steinrücke & Co. ... nun überlege ich, ob es das wert ist, noch den passenden Schuber mit Steinrücke & Cie. Beschriftung zu kaufen...
...leider müßte ich dann ein ungewolltes, weil schon in der Sammlung vorhandenes CHARLEX #6 Rasiermesser von Charles Hake mitkaufen...

Steinrücke&Cie. Remscheid-Lennep Schuber.jpg


Es ist übrigens das einzige #25 STEINRÜCKE & CIE. das ich je gesehen habe… Ich denke es stammt wohl eher aus der Fertigung von Knyn, Herder, Picard oder Ern, als von den Gebr. Schmachtenberg.

In einem RDT-Foto bei sharprazorpalace zeigt "bartds" aus Brügge, Belgien 2019 ein Messer, das er als STEINRUCKE UND CO AK33 bezeichnet… aber viel erkennen kann man hier leider nicht…

Steinrücke&Co. Remscheid-Lennep Germany AK33 7-8'' SQ bartds,Brugge,B 2019.jpg


…jedenfalls sieht mein KNYN AK 33 gänzlich anders aus…

Knyn,Abraham Gräfrath-Solingen #33 AK 6-8'' French Bakelite schwarz Tony,NL a + Box.jpg




Bin sehr gespannt, ob wir hier noch weitere Rasiermesser von Steinrücke & Cie. bzw. Steinrücke & Co. sehen werden…



Mit scharfen Grüßen aus der Klingenstadt
Rainer
 
Zurück
Oben