Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Bechon Dour(is), A. Mostier/Moutier

Peterhans19

FdR-Pate
Das Messer habe ich kürzlich erworben.

Die Griffschalen (Horn?) sind etwas verzogen, die Klinge hat eine Breite zw. 5/8 und 13/16.

Kennt jemand den Hersteller? Wie alt könnte das Messer sein?
 

Anhänge

  • DSCF2091.jpg
    DSCF2091.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 55
  • DSCF2093.jpg
    DSCF2093.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 51
  • DSCF2094.jpg
    DSCF2094.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 51
  • DSCF2096.jpg
    DSCF2096.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 52
  • DSCF2097.jpg
    DSCF2097.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 52
  • DSCF2098.jpg
    DSCF2098.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 54
Sehr hübsches Messer, zeig doch mal bitte ein Bild vom ganzen Messer, dann lässt sich vielleicht das Alter besser einschätzen. Ganz grob aus dem Bauch sag ich mal: Jahrhundertwende, also um 1900
 
Was meinst Du mit "zeig doch mal bitte ein Bild vom ganzen Messer"?
 
Oh, entschuldige, hast du ja schon, hab jetzt erst draufgeklickt, Asche auf mein haupt. Bild 1 zeigt ja das Messer in seiner ganzen Schönheit. Ich bleibe bei meiner Einschätzung: um 1900, eher Anfang 20. Jahrhundert als Ende 19. Jahrhundert
 
Muss man davon ausgehen, dass die Klinge diesen Klingenverlauf hatte, oder ursprünglich gleich breit?
 
Tja, das ist die Frage:smoker1 Mess doch mal den Klingenrücken: ist der überall gleich dick? Oder ist er zum Erl hin, also d, wo die Klinge schmaler wird, dünner. Dann könnte man dvon ausgehen, dass es "ab Werk" so geschliffen wurde. Was ich so sehe würde ich eher schätzen, dass da mal was weggeschliffen wurde...
 
Die Klinge hat an hinter der Spitze 6,20 mm, vor dem Übergang in den Erl 5,50 mm.
 
Es ist ein Franzose. Die alte Dinge haben alle ihre eigene Geometrie. Sehe auch Französische Framebacks.
 
Zurück
Oben