Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Bestimmter "Pinsel-Griff" gesucht..

Ombel

FdR-Pate
Ich habe da eine relativ feste Vorstellung davon, wie mein neuer Pinsel sein soll...

Eigentlich so wie der 26er Thäter Pinsel der Serie 4125 Synthetik in "schwarz" (€ 69)
Genauso einen Pinsel mit genauso einem Griff wollte ich schon immer mal haben..
Bei einem Dachsknoten wird der mir aber zu teuer, daher kam halt der Gedanke nach einem Synthetischen Knoten auf.
Nur ist der nicht Lieferbar in meiner Wunschfarbe! Und da kam mir bei meiner Suche der Shavemac ( 26er für € 56) über den Weg.

Wichtig ist mir der "schwarze Oktagongriff" und ein guter Knoten, der Markenname ist mir dabei eigentlich unwichtig!

Hat da wer noch nen Vorschlag / oder eine Idee?
 
Da hast Du dich beim Linken irgendwie selbst 'gelinkt'. :D Dein Link zum Shavemac führt nämlich ebenfalls zum Thäter.;)
 
Knoten einzeln suchen oder aus einem anderen griff ausbauen.
Entweder nur den Griff bei Shavemac bestellen (geht wenn man Herrn Blos fragt) und selbst einbauen oder wenn man sich bezüglich der passenden Kombination nicht sicher ist Herrn Blos fragen und Knoten von ihm einsetzen lassen.
Hab ich schon zweimal gemacht, klappt super.
Ich hab meinen ersten Shavemac mit Rein Dachs such nie bereut. Der ist nicht teuer und alles kommt direkt von Shavemac.
 
Wenn du bei Shavemac den Synthetischen Pinsel bestellst, in der Konfiguration ist der Oktagon Griff ebenfalls verfügbar - bekommst du den gleichen Pinsel wie den verlinkten Thäter, nur eben individualisiert ;)
 
Die Knoten dürften identisch sein. Vermutlich werden die nämlich weder von Thäter noch von Shavemac gefertigt, sondern zugekauft. Beide Pinselhersteller fertigen (jeder für sich) Dachshaarpinselköpfe inhouse, aber wohl keine Synthetikfaserköpfe. Die Kopfformen sowohl Bulb wie auch Fan der Synthies unterscheiden sich auch sehr deutlich von den Dachspinseln beider Firmen.

Shavemacs Ursprünge liegen nicht im Pinselbau, sondern in der Griff-Fertigung und auch heute noch werden die Oktagongriffe der Thäterpinsel von Shavemac gefertigt.

Es sieht übrigens so aus, als ob Omega auch diese Fasern (bzw. die fertigen Köpfe) für eine in Kürze erscheinende Serie verwenden wird.
 
Zurück
Oben