Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

BIC DE Klingen testen

facepalm-really.gif
es
 
Sollte wer die roten BIC suchen:

Im deutschen Amazon ist ein 100er Pack - zumindest laut Beschreibung - für 0,99€ zzgl. p,06€ Versand.

Mir sind es immer noch zu viele.
Zumal ich das Angebot auch merkwürdig finde.
100 Klingen sind vermutlich kein Brief mehr, aber selbst ein großer Brief kostet ja mehrere Euro.
Da bleibt doch nix mehr für die Ware über, wie soll das funktionieren?

Wobei es bei Amazon FR aber auch für in Summe um die 6-7€ 100 Klingen gab, was inkl. Versand auch merkwürdig wirkte, aber offenbar zu funktionieren scheint.
 
Was bin ich froh, dass ich mich rechtzeitig ausreichend mit Klingen versorgt habe! Wer hätte gedacht, dass das eines Tages so ein schwieriges Unterfangen werden würde.
 
Wer hätte gedacht, dass das eines Tages so ein schwieriges Unterfangen werden würde.
Hä? Es war doch noch nie so einfach wie heute, zig Klingensorten aus aller Welt zu bekommen! Vor dreißig Jahren, als es noch keinen Internethandel gab und man das nehmen musste, was die örtliche Drogerie oder der örtliche Edeka vorrätig hatte, da war es schwierig! Aber jetzt?
 
Es kommt aber tatsächlich auf die jeweilige Klingensorte an, wie gut sie zu bekommen ist. Die ganzen russischen Klingen sind heute deutlich schwerer zu bekommen, als noch vor 5-10 Jahren. Natürlich ist es kein Vergleich zu den Zeiten, bevor es den Internethandel gab. Nichtsdestotrotz kann es bei bestimmten Sorten "früher" einfacher gewesen sein, als heute. Oder ganz anders, versuche heute Rotbart Klingen zu kaufen. Das ist quasi unmöglich, während es vor dem Internethandel im normalen Einzelhandel kein Problem war.
Es ist immer Definitionssache und teilweise auch abhängig von der genauen Situation.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Oder ganz anders, versuche heute Rotbart Klingen zu kaufen. Das ist quasi unmöglich, während es vor dem Internethandel im normalen Einzelhandel kein Problem war.
Klar, vor dem Internethandel konnte man jeden Müll an den Mann bringen. Man musste kaufen, was verfügbar war.
Wer kauft heute noch Rotbart Klingen?
 
Wer kauft heute noch Rotbart Klingen?
Die alten Rotbart-Klingen stammten aus Berlin und waren zumindestens in meiner Erinnerung sehr gute Klingen (verglichen mit dem, was es sonst so gab). Auffällig war der penetrante Maschinenölgeruch. Die DE-Klingenproduktion in Berlin ist aber schon lange Geschichte, wie andere Gillette-Produktionsstätten wurde alles nach St. Petersburg verlegt. Die alten Rotbartklingen sind inzwischen Unobtainium.

Der Nassrasurshop hat sich wohl die Namensrechte an Rotbart gesichert und verkauft jetzt Rotbart-Klingen. Sind halt die üblichen umgelabelten Tiger/Tatra-Klingen der Firma Czech Blades.
 
Zurück
Oben