Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blade Stacking / Shimming Techniques

Raz0r

Member
Liebe Klingen Nerds, seit einer Weile schon beschäftigt mich das Thema Blade Stacking bei DE & SE Hobeln.

Für die, mit den Begriffen nichts anfangen können nehme ich ein relativ bekanntes Beispiel.
Der YouTuber Subie Shaves praktiziert es ziemlich ausgiebig, und hat auch einiges an Infos hierzu im Netz.




Hier am Beispiel einer DE Klinge

Und auch schon in diversen Videos zuvor wo er Rasierer testet, teilt er oftmals eine DE Klinge, und legt diese dann auf einer Seite eines DE Hobels übereinander,und "stacked" diese somit.



Super hier schon im Thumbnail zum Sputnik damals zu beobachten.

Mich würde interessieren, praktiziert das jemand regelmäßig,oder bevorzugt sogar generell so zu rasieren?

Ich bin gerade selber ein wenig damit am herum experimentieren, und bei manchen Setups bringt es ein gutes Rasur Erlebnis.

1000066993.jpg


Anders als Subie, benutze ich keine neue Klinge um sie als Unterlegscheibe zuzuschneiden, sondern eine bereits benutze.
Dadurch hat die Klinge schon eine Biegung ,die man mMn gut nutzen kann.

Dann gibt es 2 Möglichkeiten.

1000066997.jpg


Legt man den Spacer an die oberen Position über die eigentliche Klinge , drückt dies die Klinge ein klein wenig weiter hinunter, und verringert den Gap absolut minimal, was die Klinge einen Hauch milder erscheinen lässt.



1000066999.jpg


Die anderen Varianten wäre die Unterlegscheibe unter der Klinge zu platzieren. Nun wird die Klinge dadurch leicht angehoben, der Gap vergrößert, und die Rasur wird einen Tick aggressiver :)

Ich belasse es nun erstmal bei diesem Beispiel.
Abseits von all diesen stacking & shimming techniques, gibt es ja auch zusätzlich kleine Kniffe und Tricks,mit denen man das Rasurverhalten beeinflussen kann.
Zum Beispiel kann man ja, sofern der Hobel es zulässt , zusätzlich noch an der Spannung der Verschraubung justieren.
Sprich diese einen Hauch lösen um Spannung aus der Klinge zu nehmen.
Dieser thread ist also genre auch offen für andere Tipps & Tricks aus diesem Bereich !
 
Zuletzt bearbeitet:
[..] Zum Beispiel kann man ja, sofern der Hobel es zulässt , zusätzlich noch an der Spannung der Verschraubung justieren.
Sprich diese einen Hauch lösen um Spannung aus der Klinge zu nehmen. [...]
Als masochistische Praktik mag das von Interesse sein. Aber wohl kaum um eine bessere Rasur zu erreichen. DE-Klingen "flattern" an sich schon relativ stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nicht böse sein aber ich frage mich schon warum man auf einen Rasierhobel umsteigt und dann daraus einen Pseudo-Systemrasierer macht?
Naja, jeder wie er es mag.

Oder man nimmt gleich einen ordentlichen Rasierhobel und spart sich das dann. :)
 
Jeder Jeck ist anders. Für mich ist das nix.
Probiere lieber verschiedene Hobel und Klingen, um das perfekte Rasurergebnis zu finden.
 
Shimming ist ja kein neues Thema, gab/gibt es schon seit Ewigkeiten:


Eine Alternative sind verstellbare Hobel.
Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass man seinen (aus welchem Grund auch immer) Lieblingshobel gerne mal aggressiver oder sanfter testen möchte. Auf Dauer wäre das keine Lösung für mich, wobei es ja nicht wirklich aufwändig ist. Vielleicht teste ich das ja mal mit meinem Ghost, den ich gerne etwas direkter hätte, ohne die guten Eigenschaften zu verlieren. Vielleicht wäre ja ein Ghost 1.00 oder gar 1.10 tatsächlich dem .90 SB überlegen.

Das Stacking ist mir allerdings relativ neu, habe ich tatsächlich auch zum ersten Mal in einem Subie-Video gesehen. Sollen dann beide Klingen schneiden? Eigentlich müssten die ja schnell verstopfen, da der Abstand zwischen den zwei Schneiden nur 0,1mm beträgt (zweimal 0,05mm bei Standardklingen mit 0,1mm Stärke). Na ja, kann ich ja gleich mittesten...
 
@jack80 man verstellt kleinste Nuancen, 1/8 Umdrehung max, wirklich nur einen Hauch lockern.Dies kann schon einen sehr coolen und spürbaren Effekt bringen.

@Flugs genau so ist es gedacht mit dem Double stacking,absolutes Feintuning, und es bringt ein sehr sattes Klingengefühl.
Es wird sich weniger auswirken als ein blade gap 0.1 up/down.
So kann man Hobel im Minimalbereich noch customizen :)

Im Merkur 33c aus den Bildern oben habe ich zum Beispiel die Klinge oft doppelt gelegt.
Milde Hobel wie ihm kommt das mMn zugute, und es setzt sich auch absolut nichts zu oder verstopft.
Überhaupt hat man dadurch wahnsinnig viele Parameter an denen man minimal schrauben kann, daher finde ich auch dass es ein interessantes topic ist.
 
Die nächste Sau die durchs Dorf getrieben wird... da kommt wieder jemand mit ner "Super-Idee" um die Ecke und präsentiert seinen neuesten Erguss in einem Video.
Wie hieß der Kram noch ? Preleather oder Ghostlather ? Ich weiß es gar nicht mehr mehr... Auf jeden Fall auch sone Superidee.
Shims waren immer wieder mal ein Thema, nutzt letztlich aber kaum jemand.
Zwei Klingen übereinander mögen im Gegensatz zum Shim Shatter unterbinden, aber dafür ist der schmale Raum zwischen den Klingen nach den ersten Zügen bereits vollgeschmoddert.
Andererseits warum nur 2 Klingen ?
4-5 sollten es schon sein. :flucht1

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
es bringt ein sehr sattes Klingengefühl.
Es wird sich weniger auswirken als ein blade gap 0.1 up/down.
So kann man Hobel im Minimalbereich noch customizen :)
Echt jetzt? Man kann mit einer gap-Änderung von < 0,1 ein sattes Klingengefühl erreichen?
Dann nutze doch künftig eine Rasiermesser, da hast Du das satteste Klingengefühl.
 
Wie hieß der Kram noch ? Preleather oder Ghostlather ? Ich weiß es gar nicht mehr mehr... Auf jeden Fall auch sone Superidee.
Ob man stacking/shimming & Co nutzt oder nicht, ist ein Vorschlag dem man folgen kann oder eben nicht, aber Ghost Lather ist was ganz anderes.

Das ist schlicht und ergreifend eine Eigenschaft die eine RS besitzen kann oder nicht. Gemeint ist damit dass man mehrfach über die selbe Stelle rasieren kann, da die RS nach dem ersten Zug noch genügend "Glitsch" auf der Haut zurück lässt. Eine ToOBS hat das nicht, eine Mdc auch kaum, bei einer Stirling ist das in reichem Maße vorhanden. Selber bin Ich kein großer Freund von Anglzismen, aber die Bezeichnung passt einfach gut: "Geisterschaum - also es rasiert sich als ob noch Schaum da wäre".
 
Zurück
Oben