Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

CBN-Schleifplatten

Auf die 62,50 kommst du rechnerisch pro Fläche bei dem Angebotenen Set aus dem vorher geposteten Link.
Ach so kalkuliert er. Na da muss ich aber einige der China-Diamantplatten zu ca. 8- EUR/St. Verschließen, bis sich die Platten amortisiert habenrasierensmilie
 
Ach so kalkuliert er. Na da muss ich aber einige der China-Diamantplatten zu ca. 8- EUR/St. Verschließen, bis sich die Platten amortisiert habenrasierensmilie
Ja ganz genau ;) Es soll aber auch nicht der Anschein erweckt werden, dass die Platten jetzt anderen zu 100% vorzuziehen sind. "Kauf dir lieber ne ATOMA/CBN Platte und hab Ruhe, vorallem wegen der Planheit, anstatt so China Steine" - soetwas würde ich nie sagen. Ich möchte nur aufzeigen, dass es da noch was anderes gibt und eben auf die Feinheiten eingehen :)
 
Da sind gerade viele Zufälle zusammen gekommen:rofl
Für die Interessierten, hier ein YT video, in dem genau diese Platten gezeigt werden und ein paar Infos dazu gegeben werden.


(ich bin nicht der Meinung, dass man solche Superstähle wie Hap40 jenseits der 65HRC gar nicht mit anderen Steinen schärfen kann. Nur geht es hald "besser" mit CBN oder Diamant).

Achja.. all das hier soll kein Ersatz werden für das Nachbarforum kochmalscharf sein. Dort sind die wahren Experten des Freihandschärfens zuhause. Für noch mehr Infos, wie das was noch kommt, bitte dort nachzusehen ;)
 
Diesen ganzen PM Superstählen stehe ich ein wenig ambivalent gegenüber. Einerseits super hart, super Schnitthaltigkeit. Andererseits bescheiden zu schärfen. Und die Karbide und wie man sie einsetzen kann nochmal ein Thema für sich.
Ich, für mich, bin da eher beim VG10 und ähnlich. Lässt sich leichter schärfen und Schnitthaltigkeit noch auf gutem Niveau.
 
Nun geht es aber los.
Ich habe die CBN-Platten in meinen Schleifmaterialsammlung aufgenommen.
Hier mal ein paar Bilder:
So waren die CBN-Platten im Paket verpackt, drin noch mit guter Polsterung. Ein Steinhalter war auch noch dabei.

43113264qy.jpg


So sehen die Platten in natürlichem Licht aus. 1. Bild 800er und 200er, 2. Bild 1200er und 400er
43113261wp.jpg

43113259mk.jpg


Und hier kommen Bilder, die ich mit dem Taschenmikroskop und der Handykamera aufgenommen habe. Nicht perfekt aber man erkennt die Körnungen. Sie sind in aufsteigender Reihenfolge, 60x Vergrößerung:
43113257ka.jpg


43113260vz.jpg


43113262ga.jpg


43113263sy.jpg
 
Ich war erstaunt, wie "nicht rau" sich die 200er und 400er angefühlt haben und wie super glatt die 1200er war. Hab schon fast etwas an der Schleifleistung gezweifelt bei dem 800er und 1200er. Dem war aber wirklich keinesfalls so. Bisher hab ich nur sehr weiche INOX Messer (komplett) und ein Vitcorinox Fibrox Tranchiermesser (mit 800er und 1200er), das sollte so 56HRC haben, geschärft. Und ja, die Steine tragen ordentlich ab. Das ganz weiche INOX Messer hatte nix, was man Schneide nennen konnt. Die Steine haben ihren Dienst getan und im nu war eine Schneide geschaffen. Das ging mir schon fast zu schnell, wo ich in den allermeisten fällen erst mit meiner alten Atoma Platten anfange, die bestimmt schon mehr 600er als 400er ist.
Eine gute, von mir prüfbare, Planheit ist auch festzustellen - nicht nur mit meinem Haarlineal, sondern auch an meinem planstem Stein, der Magischen Fliese. Wenn die ganz glatt is, saugt sie sich richtig fest am 800er/1200er.
 
Man darf nicht vergessen, dass die ATOMA Platten durch ihre andere Bauart mit den Sockeln (durch die Zwischenräume der Sockel), einen eingebauten Durchfluss haben. Diese Platten haben den nicht. Sie saugen sich wirklich deutlich stärker fest, als die ATOMA Platten.
 
Interessant. Nicht unähnlich den DiaSharp von DMT.
Wobei sich meine Atoma auch am Stein festsaugt, wenn ich sie zum Abrichten benutze.
Was mich persönlich interessieren würde, eignet sich die 400er CBN auch wie die 325 DiaSharp als Finisher (wenn sie eingebrochen sind)?
Müssen die CBN auch eingebrochen werden?
 
Was mich persönlich interessieren würde, eignet sich die 400er CBN auch wie die 325 DiaSharp als Finisher (wenn sie eingebrochen sind)?
Müssen die CBN auch eingebrochen werden?
gut Frage. Kann ich bisher so noch nicht beantworten. Wenn ich da 100 Messer drüber habe, kann ich sie dir ja mal schicken zum Testen ;)
Nach Rücksprache mit dem shop brechen die sich schon ein und das was zu viel ist wird abgetragen. Das sieht man dann bei den feinere Platten mehr, tut aber der "Schärfkraft" keinen Abbruch.
 
Zurück
Oben