Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Deodorant

Sahra

Very Active Member
Welche Deos verwendet ihr? Bin neugierig, was zur Zeit unter Männern so in ist.
Ich verwende, man glaubt es kaum, aluminiumhaltige Deos, zur Zeit das Sensitive von Nivea. Klingt out of character für jemanden der viel selbst macht und überwiegend Naturkosmetik kauft. Aber ich bin mit Deos ohne Antitranspiranteffekt im Sommer aufgeschmissen, und mit Deos auf Natronbasis habe ich nichts als Ärger gehabt. Ob selbstgemacht oder gekauft...teufel_lachend
 
Selbstgemachtes Natron Deo.

Kaisernatron ist mir allerdings zu grob. Ich hab hier in Schweden im Supermarkt ein feineres gefunden.
Habe vor einer Weile ein neues Rezept ausprobiert, da kommt noch etwas Wachs in die Mischung rein.
Dadurch brauche ich weniger Stärke und die Mischung trennt sich nicht mehr so leicht im Sommer.

Meine Freundin hat das Deo neulich mit einem Pürrierstab aufgeschlagen, die Konsistenz war fluffiger.

@Sahra
Welchen Ärger? Hast du es mal als Spray versucht?
 
Mein letzter Reinfall in Sachen Natron-Deo, die Greendoor-Deo-Creme (wird groß auf Amazon beworben und gibt's neuerdings bei dm). Wenn ich damit nicht höchst sparsam umgehe, gibt's bei mir ebenfalls Juckreiz. Für mich absolut nicht praxistauglich, wenn es mal morgens schnell gehen muss. - Nein danke!

Bei den Calani-Deos hatte ich diese Probleme nie.
 
Darf ich fragen, @rheinhesse, ob Du rasierte Achseln hast? Ich habe schon spekuliert, ob es an meinen rasierten Achseln liegt. Ich habe deshalb schon probiert, der Haut nach der Rasur erst einmal Ruhe zu gönnen, aber selbst nach einem ganzen Tag ohne Rasur reizte das Natron-Deo die Haut.
 
Die Achselhaare trimme ich lediglich auf wenige Millimeter, keine glatte Rasur.
 
Also das Greendoor teste ich aktuell auch. Ist meine erste Deocreme. Alle Deos ohne Alu die ich bisher probiert habe, funktionieren nicht. Egal ob Großkonzern oder Naturkosmetik.
Die Creme ist extrem ergiebig und nach ein paar Tagen der Umstellung macht sie bei mir was sie soll. Ich bin bisher zufrieden damit. Laut Anleitung soll man auch nur einen sehr dünnen Film auftragen, sonst kann es zu Irritationen kommen, da die Poren verstopfen. Meine Achseln rasiere ich so einmal die Woche, in der Freibadsaison auch mal öfters.
 
Im Internet zirkuliert ein Rezept für Deo mit einem Dekokt aus Ahornblättern. Aber selbst da ist Natron drin, wenn auch deutlich weniger als in anderen Natron-Deos. Die Sache ist die, wenn meine Achseln verrückt spielen, ist es kein Spaß. Ich muss eine Zeit auf das Rasieren verzichten und ein paar Male musste ich auch Talk drauf reiben, und Talk ist möglicherweise ein Krebsrisiko. Bewiesen ist nichts, aber in den USA hat Johnson & Johnson einer Frau Schadensersatz gezahlt, die ihren Eierstockkrebs auf die Verwendung von Talk im Intimbereich zurückführte. Meine Lust auf Experimente ist stark gesunken.
 
Ich hab vor 2 Jahren ziemlich intensiv gesucht, hatte schon aufgegeben und war wieder bei Alu bzw. irgendwelchen spezielleren Antitranspirant-Sachen, aber dann ist mir der Speick Deo-Stick in die Hände (und unter die Achseln) gefallen und voilà. Passt für mich super. Ich mag auch die dezente Beduftung, für mich am liebsten Men, das grüne ist aber auch gut.
 
Früher habe ich öfters mal verschiedene Deos ausprobiert.
Mittlerweile ist mein Setup schon seit über einem Jahr wie folgt:
=> an langen/heißen/sonst wie besonders transpirationsintensiven Tagen - diverse Sorten der Meißner Tremonia Bio Deocreme
=> an nicht so langen/kühleren Tagen - Nivea Men Fresh Active (Zerstäuber)

(Achseln werden alle paar Tage unter der Dusche rasiert mit Nivea-Stick und Mach3)
 
Vor ein paar Jahren bin ich auf den Speick Deo Stick (natural, der grüne) umgestiegen. Dieser funktioniert sehr gut bei mir.

In der Vergangenheit war bei Dambiro ab und an auch ein Deo Stick in den Korb gefallen. Mit Paglieri Felce Azzura Deosticks komme ich auch klar. Da mag aber die Freundin den Duft nicht.
Mit dem Borotalco Roberts Original Microtalk Deo Stick hatte ich möglicherweise Probleme. Da hatte ich ab und an Juckreiz.
 
Bin neugierig, was zur Zeit unter Männern so in ist.
Nun ja, was das anbetrifft, fragst Du hier glaube ich die falschen. Ich glaube nicht, daß wir Rasurfreaks diesbezüglich so 'in' sind.
Da müßtest Du vielleicht eher in einem Fußballer-, Bodybuilder- oder Fitnessforum oder so nachfragen.:D

Ich verwende ganz 'normale' DEO Sticks, wo mir der Duft gefällt. Meistens den ARAMIS-Stick. Habe momentan auch noch einen von ToOBS und das Pinaud Clubman Deospray.
Aber auf jeden Fall keine 'Antitranspirants'. Ich halte nichts davon, wenn man versucht, gewisse natürliche Reaktionen des Körpers wie das Schwitzen zu unterdrücken. Mir genügt es, gegen die Geruchsentwicklung vorzugehen. Aber das soll jeder für sich entscheiden.
Ich neige auch nicht so zum Schwitzen und nutze Deo nur ab und zu, hauptsächlich wenn ich länger unterwegs bin.

2-3 Versuche von selber mixen, um ein Deo mit bestimmten Düften zu kriegen (in meinem Falle mit beigemischtem T&H 1805 Cologne), sind mehr oder weniger gescheitert. Alle Varianten (jeweils mit Natron) sind nach relativ kurzer Zeit irgendwie gekippt und haben streng gerochen und/oder wurden von der Konsistenz her irgendwie komisch.
 
Das mit dem Schlechtwerden von selbstgemachter Kosmetik ist tatsächlich ein Problem. Manche tun Vitamin E ein in der Hoffnung, dass der Oxidationsprozess gebremst wird. Ich mache Creme nur noch in kleinen Mengen. Ich nehme mir immer nur etwas aus der Dose, jeweils für eine Woche, und beware die Dose im Kühlschrank auf. Selbstgemachte Zahncreme habe ich durch Zahnpuder ersetzt. Trocken hält einfach länger.
Ich erinnere mich noch, wie anno 1991 unsere Biologielehrerin uns über die Gefahren von Antitranspiranten gewarnt hat. Ein 200-Kilo-Panzer, der wenige Jahre später mit um die 40 frühpensioniert wurde. Sie erzählte, die Haut müsse atmen, und eine Frau, die für einen Film mal mit Goldfarbe angepinselt wurde, sei gestorben. -- Diesen modernen "Goldfinger"-Mythos haben damals wohl einige geglaubt, aber auf jeden Fall kann es so nicht stimmen. Die Hautatmung ist beim Menschen nicht überlebenswichtig. Ist wohl eher eine "Wellness"-Frage. Von Kopf bis Fuß möchte ich definitiv nicht mit Antitranspirant eingesprüht werden.
 
Im Alltag nehme ich den hier schon genannten Speick Men Deostick.

An Tagen, an denen mir maximale Wirkung wichtiger ist als Aluminium, nehme ich den "Hidro Fugal Männerfrische" Roller mit "maskulinem Duft" (wobei der Speick Deostick meiner Meinung nach viel mehr nach Mann riecht).
 
Zurück
Oben