michele
Member
So, jetzt schreibe ich auch mal was.
Ich habe mal die Suchfunktion bemüht und nichts dazu gefunden,
deshalb denke ich, der Lutz Klingenboy ist Euch neu.
Ich habe den Lutz Klingenboy vor 5 Tagen beim bekannten KleinanzeigenPortal entdeckt- für lächerliche 50 cent pro Stück-
und habe mir das orange Plastikklötzchen 4 mal bestellt. Der Verkäufer scheint ein älterer Herr zu sein, der mal ein Messer Geschäft betrieben hat.
Man entnimmt die Rasierklingen, indem man an einem Papierstreifen zieht, den man nach der Klingenentnahme abreißt. Auf dem Reststreifen steht dann die Zahl der verbleibenden Klingen.
Nach erfolgter Rasur wäscht man die Klinge unter fließendem Wasser und schiebt sie zum trocknen zwischen einigen im Kästchen integrierten Kartonstreifen durch.
Und zum Aufbewahren bis zur nächsten Rasur gibts auf der Unterseite einen kleinen Einschub, mit Kartontasche und der Aufschrift "Tagestasche"!.
Großartig.








Ich habe mal die Suchfunktion bemüht und nichts dazu gefunden,
deshalb denke ich, der Lutz Klingenboy ist Euch neu.
Ich habe den Lutz Klingenboy vor 5 Tagen beim bekannten KleinanzeigenPortal entdeckt- für lächerliche 50 cent pro Stück-
und habe mir das orange Plastikklötzchen 4 mal bestellt. Der Verkäufer scheint ein älterer Herr zu sein, der mal ein Messer Geschäft betrieben hat.
Man entnimmt die Rasierklingen, indem man an einem Papierstreifen zieht, den man nach der Klingenentnahme abreißt. Auf dem Reststreifen steht dann die Zahl der verbleibenden Klingen.
Nach erfolgter Rasur wäscht man die Klinge unter fließendem Wasser und schiebt sie zum trocknen zwischen einigen im Kästchen integrierten Kartonstreifen durch.
Und zum Aufbewahren bis zur nächsten Rasur gibts auf der Unterseite einen kleinen Einschub, mit Kartontasche und der Aufschrift "Tagestasche"!.
Großartig.







