Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Rasierpinsel Favorit

Mein absoluter Lieblingspinsel
Eine Kooperation von mir ( Griff aus Cocobolo) und Lee Sabini (35mm Blonde Badger 2Band)

8528661bkk.jpg
 
Eigentlich bin ich ja ein leidenschaftlich bekennender Sauborsten-Liebhaber, aber das "Vorglühen" nervt mich zusehends.
Hier hat @Schnittgut meinen universellen Lieblingspinsel vorgestellt - den "für die einsame Insel".
Blackfibre ist meine bevorzugte Synthetikfaser.
Bitte nicht hauen! :flucht1
Kann ich absolut nachvollziehen. der Black Fibre Knoten gehört auch zu meinen Favoriten. Habe den als Balea Pinsel von DM, dann habe ich mir den als NOM Pinsel geholt weil ich einen Holzgriff wollte. Zu guter Letzt habe ich mir dann noch einen von Mühle mit schönem Pflaumenholzgriff geholt.
Und seltsamerweise ist der Mühleknoten total kratzig, obwohl ich mir sicher bin, dass es eigentlich der exakt gleiche Knoten sein müsste. Wollte Mühle deswegen schonmal anschreiben, habe aber noch keine Zeit gefunden.
 
Eigentlich bin ich ja ein leidenschaftlich bekennender Sauborsten-Liebhaber, aber das "Vorglühen" nervt mich zusehends.
Darf man erfahren, was daran nervt? Pinsel in eine olle Bürotasse, etwas wasser dazu und stehenlassen. Dann kann man Kaffee trinken, in der Zeitung lesen, den Müll rausbringen, halt irgendwelche Tätigkeiten. Und nach 5, 15 oder 60 Minuten beginnt man mit dem Schäumen. Man muß doch nicht danebenstehen und warten!
 
Das mit dem Espresso-Trinken praktiziere ich bereits. Für die anderen Tätigkeiten bin ich zu schlecht erzogen. Und eine Zeitung nehme ich prinzipiell nicht mit in den Sanitärbereich...:cool:
Und außerdem: Meine Schweinchen bleiben ALLE bei mir!
 
Ein Pinsel der noch gar nicht lange hier ist ein paar Monate hat es von 0 auf 1 geschafft der ToOBS HT 2 Super Badger. Die Vulfix Haare Hauchzart und gute Dichte...mit wenig bis mittlerem Backbone. In meinen Augen besser als der Kent BK 8 weil etwas mehr an Haar.
20250709_184402.jpg
20250709_184407.jpg
 
Das sind sie also, meine absoluten Lieblinge.

Wobei es sich nach Tagesform ändert, welcher ganz vorn liegt. Gefühlt ist es der Purple Rain. Aber die Fanknoten immer mehr.

Alle samt Meisterwerke der Handwerkskunst sie sind, aus des Meisters Hand: Master Bernhard aka @RasurKult

IMG_9678.jpeg
 
Das sind sie also, meine absoluten Lieblinge.

Der Titel heist DER Pinselfavorit, nicht DIE PinselFAVORITEN ;-D

Spass beiseite :-D
Genau deswegen habe ich hier noch nichts gepostet, weil ich viele Favoriten habe, die Reihenfolge schwankt immer, und ich mich nicht entscheiden könnte.
Meistens ist es aber der Pinsel den ich gerade verwende. :-D

Dh ich habe mit dem Balea Syntheik Pinsel mit dem Black Fibre Knoten genausviel Spass wie mit meinen Plisson oder Thäter Dachs. Am nächsten Tag ist dann Plötzlich die Omega Borste mein Liebling und dann freue ich mich, dass der günstige Wilkinson Borsten Pinsel, den es leider garnicht mehr gibt, ja auch sehr guten Schaum macht und sich gut auf der Haut anfühlt. In dem Fall freue ich mich dann, dass ich ein Stück Rasurgeschichte in der Hand habe...
Ihr seht ich erfreue mich an der Abwechslung.

Oh und den Wilkinson Dachs/Borste Mix hab ich ganz vergessen zu Erwähnen, der ist auch MEGA !!!!
 
Wahrscheinlich eines von diesen beiden: Oben in Blau ein Wild West Brushworks-Griff mit einem Declaration Grooming B9A-Knoten. Moderates Backbone, weiche, natürliche Spitzen und exzellenter Durchfluss.
Pinsel Nummer 2 habe ich vor ein paar Jahren von einem Freund gekauft — vielleicht ist er an dem Tag auf den Kopf gefallen. ;)
Ein Zenith aus einer Charge von vor sicher mehr als zehn Jahren. Die Haare sind dicker, aber an den Spitzen doch weicher als die heutigen Manchurian. Ein Traum.

IMG_9418.jpeg
 
Das stimmt so nicht ganz. Rasurkult stellt wunderschöne Griffe her, das ist richtig. Die Knoten aber fertigt er nicht, sondern kauft sie zu.
Vielen Dank für die Lektion. Immer eine wahre Freude. :bier1

Wobei ich ja nicht per se geschrieben habe, dass er die Knoten selbst herstellt, nur das die Fan mir immer mehr gefallen. ;)

Es sollte hier eigentlich bekannt sein, was Bernhard macht und was nicht. :cool:

Und… auch wenn er sie nicht herstellt, so hat er aus mehreren Knoten doch eine Auswahl getroffen und die hat er meisterhaft gemacht.
:buana
 
Zurück
Oben