Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Derby Premium

Ein amerikanisches Magazin hatte einmal einen Artikel über Derby-Klingen, und ein rasierender Freund von mir übersetzte ihn ins Ukrainische. Ich wiederum übersetze die Passage, die für das Diskussionsthema relevant sein könnte, ins Deutsche:

Derby-Klingen werden seit über 60 Jahren in der Türkei hergestellt. Vor etwa 25 Jahren begannen sie mit dem Import nach Nordamerika, wo sie zwischen 2006 und 2011 äußerst beliebt wurden.
Derby-Klingen haben typischerweise Chrom-Keramik-, Platin-, Wolfram- und Polymerbeschichtungen. Außerdem verwenden alle Klingen Teflon, sonst würden sie sich sehr grob rasieren. Auf den Klingen aus „Supersteel“ heißt es deshalb: „Nicht abwischen!“.

Derby Extra war der erste Versuch des Unternehmens, Klingen in die USA und Kanada zu exportieren. Sie waren günstig und gut abgedeckt, so dass viele Fans der klassischen Rasur sie gerne kauften, und etwa 2010 belief sich der Verkauf von Derby allein in Nordamerika auf mehr als 3 Millionen verkaufte Klingen.
Aber im Laufe der Zeit begann Derby Marktanteile zu verlieren, hauptsächlich weil ihre Klingen, obwohl sie wahrscheinlich die glattesten waren, banal stumpf waren. Tatsächlich war ihre Leistung bis 2016 im Vergleich zu anderen beliebten Klingen erschreckend. Daher hat der Hersteller 2016 die Klingen gewechselt und schärfer gemacht. Nun, nicht so sehr scharf, aber definitiv schärfer.
Das Problem ist jetzt, dass der Markt mit Derby Extra-Klingen überschwemmt wird, die vor 2016 hergestellt wurden. Derby hat die Preise für diese Klingen gesenkt, um die Lagerbestände für Händler und Distributoren zu ersticken. Manchmal werden sie noch bei Amazon und eBay verkauft.

Derby Extra

Ich verstehe NICHT, warum es diese Klingen überhaupt gibt. Sie sind Derby Extra sehr ähnlich, sie sind nur geringfügig schärfer und nur bei der ersten Rasur. Sie werden auf den gleichen Geräten hergestellt wie ihre populäreren Verwandten, aber um die Schärfe der Klinge zu erhöhen, hat der Hersteller die Dicke der Beschichtung reduziert und etwas besser damit umgegangen.
Derby Premium ist für mich neblig und düster.
Derby Premium hat gegenüber Derby Extra einen großen Vorteil. Derzeit wird Derby Extra aus türkischem oder chinesischem Stahl hergestellt. Derby Premium werden aus schwedischem Stahl hergestellt, aber das Lustige ist, dass sie für eine signifikante Anzahl von Schienbeinen nicht geeignet sind und bei der zweiten, dritten und vierten Rasur nicht "schärfer" werden, wie dies bei Derby Extra der Fall ist.
Derby hat diese Klingen hergestellt, um seinen Marktanteil zu erhöhen. Es ist besser, zwei Derby-Hölzer auf dem Markt zu haben als einen. Sie verkaufen sie auch aktiv in Form von sehr preiswerten Hälften einer Standardklinge an Friseure und Barbiere.
Ich persönlich benutze diese Klingen nicht, weil sie meiner Meinung nach nicht länger halten als Derby Extra, sie haben keine solche Glätte, und tatsächlich sind sie nicht viel schärfer und "schärfen" nicht wie ihr älterer Bruder.
 
Ich habe diese. Plastikbox, kein Karton. Sie wurden direkt aus der Türkei verschickt. Ich behalte es als Reserve.
Ich habe sie mehrmals benutzt ... der allgemeine Eindruck ist, dass man sich rasieren kann, aber sie sind eindeutig weit von meinen Favoriten entfernt.
Aber vielleicht werden sie für jemanden zum Favoriten.
DSCN3132.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte diese Woche 3 Rasuren mit der Derby Premium im Pearl Flexi.

Die erste war ok. Die zweite war gut und die dritte Rasur war einigermaßen Gründlich aber unsanft.

Für mich und meine Bedürfnisse gibt es geeignetere Klingen wie die Wilkinson, Voskhod und PermaSharp.

Daher ist das Thema Derby für mich hier abgeschlossen.
 
Ich habe auch Probleme mit den Derby Premium Klingen. Die Extra gingen gar nicht. Bei den Premium hatte ich manche, die fand ich so gut, dass ich schon hundert Stück bestellen wollte. Die nächste war dann wieder grottenschlecht. Gerade heute hab ich wieder eine nach zwei Rasuren rausgeschmissen, weil sie nicht scharf, sondern sehr unsanft und ruppig rasiert hat. Bei mir sind die Klingen in grünem Wachspapier mit Amüzebat Beschriftung in dem Plastik Schuber. Hab jetzt noch fünf Stück aus einer anderen Quelle, die ich noch testen werde. Wenn da wieder stumpfe Exemplare bei sind, dann war es das für mich mit den den Derbys...
 
...im Fatip sind die Extra für drei gute Rasueren zu gebrauchen. Bei dem Preis kann man*n sich dann danach auch davon trennen.
Die Premium benutze ich gerne mal im Parker OC/CC. Geht auch für drei Rasuren. Wird nicht Babypöter glatt....und muss es auch nicht.
In der Shavette halten die "halben" Derby´s auch drei Rasuren.
Ich find´ das im großen und ganzen, gemessen am Preis, einen guten Wert.
 
Bin schon seit einiger Zeit „stiller Mitleser“ im Forum und habe mich am Morgen einmal angemeldet, um eine eher negative Erfahrung mit der Derby Premium zu teilen: Ich probiere momentan einen Klingensampler quer durch um neue Klingen kennen zu lernen. Letzte Woche war die Derby Extra dran (für mich völlig OK), heute die erste Rasur mit der Premium im Rocca und Proraso weiß RS. Mit dem Strich alles OK, gegen den Strich neben dem Adamsapfel und an den Wangen heftigster Rasurbrand/mehrere Blutspots. Hatte ich so bisher noch nie, zumal ich die Klinge kaum gespürt habe. Der Alaunstick brannte deutlich. Normalerweise merke ich gegen den Strich wenn es “gefährlich“ wird - hier nicht. Bin auf morgen gespannt, aber gegen den Strich wird definitiv ein paar Tage ausfallen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Klinge gemacht? Ist mir so mit anderen Klingen noch nie passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab und zu sind mal "Ausreisser" dabei.
Auch bei mir gab's mit der Premium schon Ausreisser, allerdings in die andere Richtung, bei der mich das Ergebnis positiv überrascht hat. Die meisten Rasuren mit der Derby Premium waren unsanft und haben gerade mal 3-4 Rasuren gehalten. Bisher ist mir noch keine andere Klinge mit dieser Bandbreite begegnet.
 
Auch bei mir gab's mit der Premium schon Ausreisser, allerdings in die andere Richtung, bei der mich das Ergebnis positiv überrascht hat. Die meisten Rasuren mit der Derby Premium waren unsanft und haben gerade mal 3-4 Rasuren gehalten. Bisher ist mir noch keine andere Klinge mit dieser Bandbreite begegnet.
Das mit der Bandbreite kann ich nach einigen Wochen nun bestätigen, da ich ungeachtet der ersten unschönen Erfahrung und dank der Posts hier im Forum für mich weiter getestet habe. Das Päckchen mit den Klingen ist also nicht gleich auf den Müll gewandert. Mit dem Rocca scheint die Derby Premium immer eine für mich schwierige Klinge zu bleiben. Gründliche und unproblematische Rasuren wechselten sich mit ruppigen ab. Mit dem R89 war alles durchgehend gut, eine Klinge im absoluten Mittelfeld, hinreichend gründlich und nicht bissig. Allerdings bin ich im R89 bisher mit fast jeder Klinge eher gut klar gekommen. Ich buche es unter Erfahrung ab. Und das ist ja wohl auch der Sinn eines Klingensamplers. Vielen Dank nochmal allen für die Kommentare!
 
Meine Mühle-Klingen (mit denen ich hochzufrieden bin) gehen zur Neige. Neue Verpackung, angeblich anderer Hersteller, mutmaßlich Derby. Also warum nicht gleich das Original. Zur Derby Extra hatte ich mir mal "unaufgeregt" notiert, eine Probepackung bestätigte die Notiz. Also auch mal die Premium probieren. Noch ein Tick besser. Also eine 100er Packung bestellt.
Ich hatte noch nie so eine fürchterliche Rasur wie mit der ersten Klinge aus dieser Packung. Stumpf. Doppelstumpf. im 3one6, im Rex Envoy und auch im Alpha Outlaw. Ich kann mir zwar vorstellen, dass es einfach Mal eine Charge gibt, wo die Maschine nicht perfekt funktioniert. Und ich habe schon bei anderen Themen mehr als die 16 € versenkt, die mich die Packung gekostet hat. Aber jetzt binich in Sorge, dass mir das mit einer Neubestellung wieder passiert. Hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht?
 
Ist mir mal mit Voskhods passiert. Jede zweite Klinge ungeschärft und absolut stumpf. Seitdem lasse ich die Finger davon. Probier einfach mal eine Klinge aus einem anderen Päckchen, wegschmeißen kannst Du die immer noch.

Aber wer sagt denn, daß die Mühle-Klingen umgelabelte Derby sind? Die "üblichen Verdächtigen" bei Private Labeln sind doch die Tschechen (ich meine gelesen zu haben, daß die Mühle-Klingen aus der Tatra/Tiger-Firma kommen sollen), Lord in Ägypten (Elios, Bolzano) und das Werk des koreanischen Herstellers Dorco in Vietnam. Feintechnik Eisfeld, früher bekannt für Private Label, stellt seit ein paar Jahren keine DE-Klingen mehr her.
 
@ALBKR
Die alten Mühle-Klingen waren anscheinend von Personna. Das würde auch irgendwann vom Foreninhaber des Nassrasurforums bestätigt und kann man auch hier im Mühle-Strang nachlesen.

Heute werden die Personna in D von/mit Wilkinson hergestellt.
Da sich die neuen Personna kaum/nicht von den Akten unterscheiden, wirst Du dort wahrscheinlich am ehesten fündig.
 
@ALBKR
Die alten Mühle-Klingen waren anscheinend von Personna. Das würde auch irgendwann vom Foreninhaber des Nassrasurforums bestätigt und kann man auch hier im Mühle-Strang nachlesen.

Heute werden die Personna in D von/mit Wilkinson hergestellt.
Da sich die neuen Personna kaum/nicht von den Akten unterscheiden, wirst Du dort wahrscheinlich am ehesten fündig.
Das hab ich damals auch so im Nachbarforum gelesen.

Ich hab mir deshalb -weil ich die alten Mühle auch gut fand - die Personna Super aus den USA und die Personna med prep zugelegt.

Die funktionieren für mich fantastisch.
 
Zurück
Oben