Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die Mentholmühle

fast-glatt

Very Active Member
01.jpg


Die Idee stammt nicht von mir, sondern von PAA. Sie bieten die sogenannte "Chill Mill" an.
https://phoenixartisanaccoutrements...old-your-next-shave-is?variant=22880542982192

Da Ich aber weder 15 Dollar noch die hohen Versandkosten von PAA plus Zoll tragen möchte, und ich auf den ersten Blick sah das es eine Salz/Pfeffermühle ist, war die Idee zum Nachbau schnell getroffen und erledigt.
Das 50g Päckchen Mentholkristalle passt genau in die Mühle. Kostenpunkt 6€ für die Kirstalle (Versandkostenfrei) und 0,99€ für eine Salzmühle. Oder Ihr habt noch eine im Schrank.
Ich Empfehle eine Salzmühle, da man so ggf. keinen Gewürzgeruch aus dem Mahlwerk Waschen muss.

Palmo Menthol.jpg


Menge.jpg


Zum Testen habe ich eine kleine Menge der Kristalle zusammen mit etwas Palmolive in die Schale gegeben, man erkennt es hoffentlich, falls nicht dient das zweite Bild zur Veranschaulichung der Menge.
Die kleine Testmenge war für mich schon kalt genug, und auch der Mentholverwöhnteste Rasuristi bekommt auf diese weise den gewünschten Kältegrad hin.
Das war mit der Hauptgrund warum ich das ganze Kopiert habe. Das Menthol finde ich auf diese weise deutlich angenehmer als wenn z.B. durch ein pre shave zur Rasur kommt.
Die Kristalle lösten sich schnell während des aufschlagens auf, keinerlei Rückstände die ich beim Auftragen des Schaum bemerkt habe.

Wer Menthol mag und gerne seine Seifen für den Sommer und die heißen Tage kühlen möchte ist mit dieser Methode gut bedient.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr gute Idee, ich habe als Alternative Mentholkristalle einmal in Propylenglykol und einmal in Weingeist gelöst und in Pipettenflaschen abgefüllt. Kommt noch aus meiner Zeit als Dampfer um Liquids mit Menthol aufzufrischen. Davon lassen sich auch ein paar Tropfen zur Seife geben. Das ist auch etwas einfacher zum Gesichtsschäumen, da ja die Kristalle schon gelöst sind.
 
Gute Idee das mit dem Reis, muss ich mal Versuchen. Habe noch ein Mahlwerk das vorher auf getrocknetem Knoblauch war. Da wollte ich das Menthol nicht durch und dann in die Seife drehen. teufel_lachend
@shelob, schöne Idee für die Gesichtsschäumer. :daumenhoch
So sind alle versorgt.


Und danke, aber es ist nicht meine Idee, ich habe es auch nur kopiert. Da es aber so gut funktioniert wollte ich es mit euch teilen.
Hellas war so nett und hat den Link zu den Mentholkristallen eingefügt.
Und hier muss ich mich bei @Großer bedanken, von Ihm hatte ich den link für die Kristalle zuerst.
 
Auch gerade meine erste Creme mentholisiert. Bin vollauf begeistert. So lassen sich einige Cremes die zuletzt langweilig waren noch retten. Vielen Dank für den Tipp. Kristalle von Dragonspice (siehe oben). Die Grapefruit ist normal schon klasse aber jetzt einfach nur Saucool!
Gruß Sportster
IMG_20240511_140856.jpg
IMG_20240511_142853.jpg
 
Nachdem ich mit Menthol irgendwie lieber immer vorsichtig war, haben mich die jüngsten Beiträge hier nun doch neugierig gemacht: 50g Mentholkristalle beim großen Fluss für 6,– bestellt, einmal Salz in der Mühle beim A-Discounter für 1,– besorgt. 50g passen da genau rein.

Die Lösung funktioniert gut, nur dass ich das Gefühlt habe, die Mühle greift die Kristalle gar nicht richtig. Aber es kommen geschredderte Krümel raus, klappt also irgendwie.

Bei der Dosierung sollte man sich sicherlich vorsichtig herantasten, ich für meinen Teil finde die Menge, die man in oder auf die Seife oder Creme streuen kann bzw. muss, allerdings schon ziemlich ordentlich. Ab sofort gibt‘s metholisierten Rasierschaum in allen Geschmacksrichtungen - das macht richtig Spaß :breakdance1:dance1rasierensmilie
 
einmal Salz in der Mühle beim A-Discounter für 1,– besorgt. 50g passen da genau rein.
Sicherlich eine Mühle mit Kunststoffmahlwerk, für wenig mehr Geld gibt es auch Gewürze in einer Mühle mit Keramikmahlwerk, die lassen sich nach meiner Erfahrung feiner einstellen.
 
Sicherlich eine Mühle mit Kunststoffmahlwerk, für wenig mehr Geld gibt es auch Gewürze in einer Mühle mit Keramikmahlwerk, die lassen sich nach meiner Erfahrung feiner einstellen.

Klar Kunststoff, ich bin auch gespannt, wie lange das Mahlwerk durchhält. Wenn ich beim Mentholisieren bleibe, dann kommt demnächst eine vernünftige Mühle.

Eine Mahlgradeinstellung vermisse ich bislang nicht, was rauskommt ist fein genug, dass es sich gut im Schaum verteilt - aber je mehr das Mahlwerk abnutzt, desto gröber werden die Krümel werden. Irgendwann wird es vielleicht zu grob. In dem Fall könnte eine Verstellmöglichkeit aber auch nicht mehr helfen.
 
Zurück
Oben