Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Dovo vs. Böker vs. Erbe

Es reicht ja ein 1k/4k (hab jetzt den Namen des Steins den unser Freund @Hellas hier vorgestellt hat nicht im Kopf)
Heißt K1040 und Infos dazu hier: https://forum-der-rasur.de/forum/th...0-4000-vom-japan-messershop.6707/#post-172486

Davon angesehen, sollte eigentlich ein Neues Messer schon rasurscharf ausgeliefert werden, .... eigentlich, nur faktisch haben sich die allermeisten Hersteller wohl seit mindesten einem Jahrzehnt von dem Anspruch verabschiedet. Selbst bei Wacker und Aust soll es schon mal vorgekommen sein, dass die Messer nicht die gewünschte Rasurschärfe aufwiesen (OK, nehmen wir das mal als "Ausrutscher", ist ja Handarbeit), aber bei den hier diskutierten Dreien, würde ich mal sagen, dass es seit gut einem Jahrzehnt eher einen erfreuliche Glücksgriff darstellt, wenn man ein Rasurscharfes Messer bekommt.

Daher, Meines Erachtens ist der MH hier der sicherere Hafen, und wenn ich z.B. heute wieder sehe, das ein sehr gut erhaltenes Wacker Classic für eine sehr "schmalen Euro" angeboten wird, wüsste ich (mit meinem jetzigen Wissen) nicht, was mich reiten sollte, das liegen zu lassen und irgendein Messer der 3 hier genannten kaufen sollte... (Just my 2 cents;)
 
Um die Verwirrung komplett zu machen, bietet sich ein Stöbern im Shop von Ralf Aust an.
Messer sind im Normalfall scharf und im Zweifel bietet er an die Messer nachzuschärfen.
 
Ein Hersteller der in den letzten Jahren zu wenig beachtet wurde, es waren immer andere Säue die durchs Dorf getrieben wurden.
Auch wenn die Messer Qualität sind und rasurscharf ausgeliefert werden, sind sie aber auch vergleichsweise schlicht und oldschool, wobei mir das gefällt, ich mag schlichte Messer. Koraat ist da aber wesentlich extravaganter, wenn man sieht, was da im Konfigurator alles möglich ist, ich meine Dragonfly Look und so... Das ist natürlich zum Vorzeigen hier im Forum viel interessanter. Oder auch das 14.2 sieht gut aus und hebt sich vom üblichen Solinger Typ deutlich ab. Die Messer haben einen eigenen Stil.
 
Auch wenn die Messer Qualität sind und rasurscharf ausgeliefert werden, sind sie aber auch vergleichsweise schlicht und oldschool, wobei mir das gefällt, ich mag schlichte Messer. Koraat ist da aber wesentlich extravaganter, wenn man sieht, was da im Konfigurator alles möglich ist, ich meine Dragonfly Look und so... Das ist natürlich zum Vorzeigen hier im Forum viel interessanter. Oder auch das 14.2 sieht gut aus und hebt sich vom üblichen Solinger Typ deutlich ab. Die Messer haben einen eigenen Stil.

Ich bin ja grundsätzlich vollkommen einig, nur die Unterstellung, da ginge es um das Vorzeigen im Forum finde ich ziemlich daneben.
 
Trotzdem möchte ich unbedingt Ralf Aust einbringen.
Ich kann dich beruhigen, Aust steht grundsätzlich vor den dreien genannten an. Ich habe mir ein Aust schon mal konfiguriert. Geplant ist ein 6/8 mit spanischen Kopf, gravierten Rücken und Hornschalen (eine Seite hell, eine dunkel). Kosten würde es wohl 219,19€, wenn der Sonderwunsch für das Heft keinen Aufpreis bedeutet.
Für Aust gibt es also wie ihr seht schon eine ziemlich klare Vorstellung. ;)
Der Thread bezog sich für mich bewusst auf die Frage, welches Messer der „industriellen“ Hersteller am empfehlenswertesten ist. Auch wenn Aust und Wacker (da wäre es wohl ein Allround 6/8) sicherlich den Vorzug hätten, würde ein Dovo oder Böker (Erbe ist jetzt tendenziell eher raus) perspektivisch in Frage kommen. Das war für mich der Anreiz für diesen Thread.
Daher, Meines Erachtens ist der MH hier der sicherere Hafen
Davon habe ich ein schönes für kleines Geld bereits bekommen.
ein Opfermesser für 30
Das wäre schon fast etwas teurer, habe ich für genau dieses Geld doch mein schönes Einstiegsmesser im MH bezahlt. Auf Flohmärkten findet man sicher auch schnell etwas für deutlich weniger. Dafür kann man nichts falsch machen um schleifen zu üben. ;)
 
Das wäre schon fast etwas teurer, habe ich für genau dieses Geld doch mein schönes Einstiegsmesser im MH bezahlt. Auf Flohmärkten findet man sicher auch schnell etwas für deutlich weniger. Dafür kann man nichts falsch machen um schleifen zu üben. ;)
Sicher nicht, wenn man Zeit und Muße findet, auf Flohmärkten rumzuturnen.
 
Ich bin ja grundsätzlich vollkommen einig, nur die Unterstellung, da ginge es um das Vorzeigen im Forum finde ich ziemlich daneben.
Da hast Du mich aber falsch verstanden. Das habe ich nicht unterstellt. Die Leute kaufen sich die Messer nicht zum Vorzeigen im Forum, aber sie machen beim Vorzeigen aufgrund der aussergewöhnlichen Optik mehr her und deswegen werden sie dann auch mehr gezeigt. Ich hoffe, das ist jetzt unmissverständlich. Wer sich ein schlichtes Messer kauft, weil er das schöner findet, zeigt es hier eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cuchillo Danke für die Klarstellung!

Ich zeige alle meine Messer. Mindestens im Postmann-Faden. Z.B. mein Aust mit Grenadille-Heft finde ich genauso toll wie meine Koraat und falls ich es nicht gezeigt haben sollte, dann nur, weil es der Vorbesitzer schon getan hatte. ;)
 
Mindestens im Postmann-Faden.
Um mit unseren leider verstorben Freund Herne zu sprechen "Mehr Fachbeiträge bitte".
Ich Stelle mir da immer die gleiche Frage wie Herne "Warum liest man von so vielen Produkten im Postmannfaden aber nicht in den Fach-Strängen?"
 
Um mit unseren leider verstorben Freund Herne zu sprechen "Mehr Fachbeiträge bitte".
Ich Stelle mir da immer die gleiche Frage wie Herne "Warum liest man von so vielen Produkten im Postmannfaden aber nicht in den Fach-Strängen?"
Nun ja, ich finde weder das siebenunddrölfzigste Sparschweinchen vorstellenswert, noch ein Messer dass ein Mithäftling bereits vorgestellt hat. Ansonsten kommt es auch in den Fachstrang. Aber ich unterscheide da nicht nach Spektakularitätsgraden.
 
Wie schon geschrieben, mag ich schlichte Messer und hab von Ralf Aust ein 5/8 mit schwarzem Grenadile Heft. Mir gefällt schwarz, weil es so schlicht und unauffällig ist und ich hab es im Fachstrang nicht vorgestellt, weil es als Standardmesser nicht so interessant ist. Bei Koraat ist jedes Messer aus dem Konfigurator aufgrund der vielen Kombinationsmöglichleiten ein Unikat und ja klar macht dann ein "im Fachstrang Zeigen" mehr Sinn, weil es die anderen so noch nicht kennen.
 
Zurück
Oben