Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Effektiver Alu Hobel ?

Rocky

New Member
Ich hoffe, dass mir die vielen Experten in diesem Forum mit einem Rat zur Seite stehen können und es nicht schon einen Thread gibt, den ich nicht gesehen habe.

Ich rasiere mich seit etwa 2 Jahren mit Begeisterung nass und nutze seit dem ersten Tag den Rockwell 6C, einen Mühle R89 und habe mir vor ein paar Monaten einen Razorock Lupo testweise (weil sehr günstig) dazu gekauft.
Mit den erstgenannten sanften Vertretern komme ich recht gut zurecht (6C meist auf Stufe 3), habe aber nach Anschaffung des Lupo gemerkt, dass mir das Gewicht eines Alu-Rasierers sehr entgegen kommt und ich mich mittlerweile lieber damit rasiere.
Der Rockwell macht trotz der Rasureigenschaften irgendwie keinen richtigen Spaß mehr. Ich finde den Lupo allerdings recht kratzig und etwas zu viel/aggressiv für meine Haut und frage mich nun, welche gute bezahlbare Alu-Alternative es gibt.
Über den Henson AL13 habe ich schon viel gelesen, wüsste aber nicht, welche Version die richtige ist. Vom Design her finde ich den Syntesi und den Styletto schön, aber auch über diese beiden liest man recht unterschiedliche Bewertungen.
Was meint ihr, welcher Hobel am ehesten als Alu-Version etwa die Stufe 3 des Rockwell abbildet und nicht zu aggro agiert?
Über Tipps freue ich mich!
 
Da habe ich ja schonmal zwei gute Ideen - danke! Natürlich hängt das immer von der individuellen Hautbeschaffenheit ab, aber ohne die Hobel jemals getestet zu haben ist eine Einschätzung immer schwierig - insbesondere, wenn es wie beim Henson mehrere Abstufungen gibt.
 

Kann dir den Yaki Ghost empfehlen, mit geschlossener Schaumkante und 0,7 mm Klingenspalt. Durfte den vor kurzem Testen. Empfand ihn als sehr effizient und trotzdem angenehm mild.

Habe mir darauf den Chromstahl Kopf bestellt, mit 0,9er Spalt. Ist noch unterwegs. Bin schon sehr gespannt darauf....

Den Synthesi wollte ich unbedingt haben. Schlussentlich dann für den Yaqi entschieden. Bis auf weiteres.....

Über den Hensen AL 13 liesst man, dass diverse Nutzer doch etwas enttäuscht darüber sein sollen. Auch in Bezug auf die Gleitfähigkeit, wegen der grossen Auflagefläche.
Die ganze Präsentation auf derer Homepage erinnert mich etwas an die selbstverliebte Darstellung des Hobels von Störtebekker, wenn ich das mal so sagen darf.

Aber wie gesagt, jeder Empfindet das etwas Anders.
 
So wie ich die Erfahrungsberichte der Kollegen einschätze, könnte für Dich hier auch der Yaqi Ghost in der Aluvariante eine Option sein, @Rocky.
Oder Du ziehst SE-Hobel in Betracht. Neben den auch hier verfügbaren Alu-Geräten wie dem RR Hawk haben hier auch einige Edelstahl- und umso mehr die Titan-Kollegen durch die deutlich schlankere Bauform einen Gewichtsvorteil gegenüber dem Rocky dem Robbenklopper. Ich liebe meinen Rocky, aber seit der Remus eingezogen ist, muss er sich - trotz des Blau-Vorteils - klar auf Platz 2 unterordnen.

Tante Edit sagt, dass @de dak im Geiste und am tastenbrett schneller mit dem Ghost war.
 
Ja, der Rocky ist wirklich ein Robbenklopper (sehr schöner Ausdruck) und das nervt mich zunehmend, obwohl ich die Rasureigenschaften schon toll finde.
Den Alu-Ghost hatte ich auch schon mal auf dem Schirm, zumal er ja bei Ali wirklich bezahlbar ist. Und toll aussehen tut er auch! Aber der Syntesi ist auch eine Augenweide..
Ich sehe schon, ich muss mehrere kaufen, um das wirklich beurteilen zu können . Das Rabbit-Hole öffnet sich...
 
Aber danke euch allen für die schnellen und fachkundigen Antworten - auf das Forum ist Verlass! Ich schlafe mal drüber, kaufe bestimmt mehr als einen und werde hier Bericht erstatten.
 
Beim TGS Syntesi würde ich den Velvet (schwarzer Kopf) empfehlen ist gefühlt etwas entspannter zu führen als der Standard Alu Syntesi (technisch etwas anspruchsvoller).
Meine generelle Empfehlung für mild und effizient und Alu -> Yaqi Ghost
 
Wenn es dir um ein geringes Gewicht und eine sanfte Rasur geht, schließe ich mich dem Vorschlag von @Master Large an.
Ich liebe meinen Rocky 6S, ist unangefochten meine Nummer 1, aber dicht gefolgt vom Yaqi Remus.
Ist zwar nicht aus Alu, zudem werden SE-Klingen benötigt, aber der ist leicht, sanft und schön wendig.
Nach der ersten Rasur war mir sofort klar, der bleibt.
Im MH verkauft @Nargothrond gerade seinen Zwillingsbruder den Romulus. Definitiv einen Versuch wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Robbenklopper...
Hat jemand nach mir gerufen? Den Henson AL13 medium habe ich abgegeben weil er mir zu mild war. Der Rockwell 6C ist erst kürzlich dazu gekommen und wird gerade getestet. Platte 3 ist mir da auch zu mild.
Der Yaqi Ghost wird in den höchsten Tönen gelobt, weshalb ich auch einen bestellt habe. Hätte gern noch mal einen Aluhobel ausprobiert, den gab es aber nur mit kleinem Klingenspalt (0,70). Für mich ist jetzt die Edelstahlausführung mit 90er Klingenspalt unterwegs.
Der Alu-Ghost hört sich für deine Vorlieben nach einer guten Empfehlung an.
Ich bin zuletzt auch um den Syntesi herumgeschlichen, muss mich jetzt aber erstmal in Zurückhaltung üben, was den Hobelkauf angeht.
 
Ich hatte den Henson AL13 in mild - habe hier im Forum auch etwas dazu geschrieben - der entspricht maximal dem Rockwell mit Platte #2. Wir war er zu sanft, was dann zu Schaberei geführt hat, weil ich ständig unzufrieden mit der Effizienz war. Hab ihn dann verkauft.

Ich besitze den Syntesi in Edelstahl und bin, im Gegensatz zu einigen anderen Rasuristi, nicht der Meinung daß es sich um einen Henson-Clone handelt. Auch würde ich den Syntesi nicht als sanft oder mild bezeichnen, nur weil Bladefeel kaum oder quasi nicht vorhanden ist. Den Syntesi muß man erst lernen, sonst kann er nämlich richtig zubeißen. Wenn man dem Syntesi etwas Zeit widmet, ist er ein fantastischer Hobel mit dem dann relativ einfach schönes BBS möglich ist.

Ghost .70 & .90 besitze ich auch, ebenfalls in Edelstahl. Ganz kurz gesagt: mit dem .70er Ghost kann man eigentlich nichts falsch machen, wobei ich die Ausführung in Aluminium nicht kenne. Sollte sich aber nicht wesentlich von der Version in Edelstahl unterscheiden.
 
Zurück
Oben