Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Einstieg und Fragen zur Kopfrasur

Rettichwolf

Very Active Member
Hoi Zämä

Da ich immer sehr kurz (wirklich sehr sehr kurz) die Haare schneide, wollte ich schon immer mal probieren, wie ein rasierter Kopf bei mir aussieht. Zudem kann ich dann auch noch mehr Fläche rasieren, was das Hobby noch schöner machen würde. :p Plus, meine kahlen Stirnflächen und er bereits sichtbare "Pfeil" stört dann auch nicht mehr!

Da ich das Okay meiner Frau entlich nach Monaten bekommen habe, es mal ausprobieren zu dürfen, wäre Heute Abend ein guter Zeitpunkt. Meine Haarlänge ist zur Zeit 2mm, das sollte also genügen um direkt zu rasieren. Vermutlich wäre der RazoRock BBS genau die richtige wahl für den Einstieg.

Dann noch ein paar Fragen:
  • Wie oft sollte ich denn in etwa meinen Kopf rasieren? Genügen da gut 2x die Woche?
  • Darf ich nach der Rasur mein Weleda After Shave Balsam auch auf die Kopfhaut auftragen? Oder Einfach eine leichte Feuchtigkeitscreme?
  • Was müsste ich bei meinen ersten Kopfrasuren spezielles beachten? Irgendwelche wichtigen Tipps und Tricks?
  • Wie funktiniert das mit der Wuch bzw Rasierrichtung am Kopf? Muss ich auch hier schauen was mit und gegen die Wuchsrichtug ist? Habe da ziemlich viele Wirbel am Hinterkopf..

Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe!

VG
Rettichwolf
 
Dann noch ein paar Fragen:
Kann es sein, daß Du auch bei diesem Thema viel zu viel Theorie in den Vordergrund stellst? Ich habe Dir trotzdem Antworten eingefügt.

Wie oft sollte ich denn in etwa meinen Kopf rasieren? Genügen da gut 2x die Woche?
Das kannst Du nur selbst festlegen. Als provokante Antwort würde ich raten, alle 3-4 Wochen

Darf ich nach der Rasur mein Weleda After Shave Balsam auch auf die Kopfhaut auftragen? Oder Einfach eine leichte Feuchtigkeitscreme?
Dürfen darfst Du alles d'raufschmieren. Es weiß doch keiner, wie Du welches Produkt auf der Kopfhaut verträgst.

Was müsste ich bei meinen ersten Kopfrasuren spezielles beachten? Irgendwelche wichtigen Tipps und Tricks?
Möglichst nicht schneiden.

Wie funktiniert das mit der Wuch bzw Rasierrichtung am Kopf?
Ob Du mit oder gegen den Strich rasieren möchtest, mußt Du selbst festlegen. Es weiß keiner, wie Deine Kopfhaut das verträgt.

Muss ich auch hier schauen was mit und gegen die Wuchsrichtug ist?
Dazu wird es einen 2. Spiegel brauchen, um das zu sehen. Es wird wohl auf Fingerspitzengefühl rauslaufen.

Sei mir bitte nicht böse, aber das sind Fragen, die Du Dir nach dem ersten Versuch selbst beantworten musst. Die Theorie sowie die Praxis bei der Bartrasur kennst Du durch viele Versuche. Also brauchst Du dieses Wissen nur noch auf dem Kopf zu testen.
 
Wie oft sollte ich denn in etwa meinen Kopf rasieren? Genügen da gut 2x die Woche?
Ich rasiere alle zwei Tage, täglich wäre mangels Masse zu belastend für meine Kopfhaut. Weniger oder häufiger musst du selbst entscheiden. Ich würde gerne täglich den Kopf rasieren, weil ich den glatten Kopf liebe.
Darf ich nach der Rasur mein Weleda After Shave Balsam auch auf die Kopfhaut auftragen? Oder Einfach eine leichte Feuchtigkeitscreme?
Alles was ins Gesicht kommt, kommt auch auf den Kopf.
Was müsste ich bei meinen ersten Kopfrasuren spezielles beachten? Irgendwelche wichtigen Tipps und Tricks?
Ich bevorzuge eher die leichteren Hobel, weil die Gefahr des Abrutschen oder Drauffallen des Hobels auf den Kopf geringer ist.
Wie funktiniert das mit der Wuch bzw Rasierrichtung am Kopf? Muss ich auch hier schauen was mit und gegen die Wuchsrichtug ist? Habe da ziemlich viele Wirbel am Hinterkopf..
Ich rasiere den Kopf überwiegend gegen den Strich, also von unten nach oben. Ich fühle aber immer nach, wo noch raue Stellen sind, und arbeite entsprechend nach. So hat sich eine Routine entwickelt, die alles erwischt.

Bei der Hobelauswahl würde ich mit einem sanften beginnen und einfach testen. Die Kopfrasur läuft bei mir in erster Linie nach Gefühl, da muss ich Vertrauen zum Hobel aufbauen. Dann kann es auch ein sehr direkter sein.
 
Dann noch ein paar Fragen:
  • Wie oft sollte ich denn in etwa meinen Kopf rasieren? Genügen da gut 2x die Woche?
  • Darf ich nach der Rasur mein Weleda After Shave Balsam auch auf die Kopfhaut auftragen? Oder Einfach eine leichte Feuchtigkeitscreme?
  • Was müsste ich bei meinen ersten Kopfrasuren spezielles beachten? Irgendwelche wichtigen Tipps und Tricks?
  • Wie funktiniert das mit der Wuch bzw Rasierrichtung am Kopf? Muss ich auch hier schauen was mit und gegen die Wuchsrichtug ist? Habe da ziemlich viele Wirbel am Hinterkopf..

Wie immer YMMV.

1. So oft es nötig ist bzw. Deine Kopfhaut zulässt?
Ich rasiere mir den Schädel alle 2 Tage. Nach 2 Tagen ist er mit dem Wuchs noch relativ glatt, gegen den Wuchs sind schon deutlich Stoppeln zu fühlen und man sieht einen leichten Schatten.
In der Regel ist die Rasur auf den Kopf bei mir komplett reizfrei und ich könnte mich täglich rasieren - letztens musste ich aber mal 4 Tage Pause einlegen, weil ich zu faul zum Klingenwechsel war und die Rasur trotz abgenutzer Klinge durchgezogen hatte, was sich als grober Fehler herausstellen sollte.
2. Klar. Ich mache da keinen Unterschied zwischen Gesichts- und Kopfhaut, hängt aber natürlcih von Deiner Kopfhaut ab.
3. Die gleiche Vorbereitung wie im Gesicht sollte ausreichen. Für das erste Mal würde ich vlt. zu einem besonders milden Hobel oder einem Systemi raten, weil man in der Winkelfindung etc. vlt. noch nicht so versiert ist.
Ich weiß noch, dass ich in meiner Anfangszeit sehr viel Respekt vor der Kopfrasur hatte und mir auch mit Merkur 23C oder Timor CC durchaus blutige Cuts zugefügt habe. Heute flutscht das auch mit einem R41 relativ sorglos.
4. Bei mir klappt die Rasur deutlich besser bzw. ist deutlich angenehmer wenn die Haare etwas länger sind (also mindestens 2 Tage Wuchs) und ich ausschließlich gegen den Strich rasiere.
An den Seiten und der Pläte ist alles ratzfatz blitzeblank, bei den Wirbeln am Hinterkopf muss man halt nachbessern, das ist teilweise, gerade am Anfang, etwas mühsam, aber auch da kriegt man den Dreh früher oder später raus.

Mein Tipp wäre tatsächlich mit Systemrasierer und nicht mit Seife sondern Conditioner anzufangen. Damit flutscht es nochmal besser und man bekommt ein initiales Gespür dafür, was man seiner Haut zumuten kann und welche Wuchsrichtungen man beachten muss.
 
Auf dem Kopf darf es ruhig etwas aggressiver sein, was den Hobel anbelangt, da es dann wesentlich entspannter ist, sprich weniger Durchgänge nötig sind. Eine akustische Rückmeldung des Hobels ist bei mir ganz wichtig, da ich am Hinterkopf ja nix sehe.
Die Kopfhaut ist bei mir ganz anders als im Gesicht, sprich da darf überhaupt kein Druck auf dem Hobel sein, aufsetzen und nur ziehen, egal ob der Hobel sauschwer ist (Rocnel) oder federleicht (Vector Titan oder La Faulx Titan). Ich rasiere immer erst gegen den Strich und dann an den Stellen mit vielen Wirbeln am Hinterkopf, damit ist es meist mit einem oder zwei Durchgängen und etwas Nacharbeit getan.

Ich habe als erstes auf dem Kopf angefangen einen Hobel zu nutzen und erst später im Gesicht, so dass ich verwundert war, wie wichtig das Spannen der Haut im Gesicht ist, spielt nämlich auf dem Kopf gar keine Rolle.

Ich rasiere den Kopf 3-4 x die Woche. Rasierseife nehm ich meist die weniger geliebten, sprich die, die ich im Gesicht nicht so gerne mag, so dass die Seifen weg kommen, ein gängiges AS mag ich auf dem Kopf gar nicht, da kommt Thayers Tonic drauf und anschließend nach der Dusche eine mattierende Creme, meist Prep.

Ich würde Dir raten die Monatsrubriken Kopfrasur zu lesen, da bekommt man schon einige Tips. Ansonsten einfach mal machen, ist einfacher als im Gesicht
 
Danke euch allen für die vielen Tipps und Unterstützung! Jetzt sind erstmal alle meine Fragen soweit beantwortet, damit ich mich sicher fühle heute Abend die erste Kopfrasur durchzuführen!

Was ich nicht gedacht hätte, das hier so viele gleich gegen den Strich anfangen. Das leuchtet auch ziemlich ein, wenn man weiss, dass die Kopfhaaren viel dünner sind und man damit die Haut schohnt mit weniger Durchgängen. Auch das man alles was aufs Gesicht kommt theoretisch auch auf die Kopfhaut anwenden darf. Die Frage war hauptsächlich deswegen gestellt, weil die Kopfhaut ja eine andere Haut ist als die Gesichtshaut. Es geht mir ja auch im Moment nur für die ersten Tage. Werde mich da noch weiter erkundigen was für Spezialprodukte es für die Glatze gibt.

Da ich kein Systemie mehr besitze, werde ich einen Hobel wählen, der für mich im Endfeld der Milden ist, den RazoRock BBS. Zumindest im Gesicht teilt er mir klar über die Akustik mit, wann er arbeitet, ohne dabei wirklich die Klinge gross zu spüren. Er ist für mich im Moment der Autopilot Gesichtshobel schlechthin und doch sehr gründlich!

PS: Warum freue ich mich plötzlich auf die erste Kopfrasur wie ein kleines Kind auf Weihnachten? :weihnachtsmann_grins
 
Kopfrasur ist echt was spezielles. Ich hab das trotz vollem haar zwei drei mal gemacht. Habe auch gegen den Strich rasiert und kann bestätigen, dass das wirklich anders als im Gesicht ist.
Viel Spaß und ich freue mich darauf, den Bericht in der kopfrasur 05/25 zu lesen. Hau rein.
 
Wurde soeben fertig mit meiner ersten Kopfrasur. Hier mal meine ersten Erfahrungen:

Als erstes habe ich mit einem nicht zu heissen, angenehm lauwarmen Lappen meinen Kopf eingewickelt, zweimal für etwa 1 Minute. Den Schaum hatte ich zuvor bereits fertig gemacht. Schon beim Einschäumen habe ich gemerkt, dass es ein wenig schwieriger ist, auf der Kopfhaut zu merken, wo der Schaum schon oder noch drauf ist, und wie die Schaumkosistenz ist. Das merke ich auf dem Gesicht viel besser und kann notfalls noch ein wenig mehr hydrieren. Auch beim drüber fahren mit der Hand/Finger ist das schwieriger zu merken. Kann es sein, dass der Schaum für die Kopfrasur ein wenig hydrierter sein sollte? War jetzt zumindest meine erste Erfahrung.

Beim ersten Durchgang mit dem RazoRock BBS wollte ich zuerst gegen den Strich rasieren, habe es dann aber nach ein paar Zügen es sein lassen und den ganzen ersten Durchgang mit dem Strich gemacht. Vermutlich waren 2 oder auch 2,5mm lange Haare doch zuviel, denn es fühlte sich gegen den Strich ein wenig unangenehm an.
Dann folgte ein Durchgang gegen den Strich, das Gefühl war schon besser. Den Wiederstand der Stoppeln war klar durch den Hobelgriff zu fühlen. Den richtigen Winkel zu finden war leicht, ihn zu halten aber nicht! Das Feedback war aber so gut, dass ich sofort jede Winkelveränderung erfühlte und auch hörte!

Leider habe ich irgendetwas erwischt, eine Erhöhung oder so, oder einen kleinen Fehler gemacht wie verkanten, kann es nicht sagen. Es gab an einem Ort ein wenig Blut (etwa einen 1-2mm Hick). Blutete doch noch recht fest... und wurde zu einem 1cm Blutfleck. Es hörte dann aber bis Ende Rasur ganz auf zu Bluten.

Anstatt eines dritten Durchganges hätte ich sicherlich auch einfach ausbessern können, aber genau am richtigen Ort einschäumen und dann auch treffen empfand ich schwieriger, als einfach nochmals alles einzuschaumen und einen kompletten zweiten Durchgang gegen den Strich zu machen.

Zum Schluss hatte ich trotzdem noch einige Stellen, oder besser gesagt der halbe Kopf, bei dem ich die Stoppeln gegen die Wuchsrichtung noch erfühlen konnte. An ein paar Stellen probierte ich noch kurz ein wenig zu Buffen, was aber nichts verbesserte. Dann sagte ich mir, lass es mal so, es ist die erste Rasur! ;)

Dann meinen Kopf kühl mit der Brause abgeduscht, genügend Weleda After Shave Balsam einmassiert, fertig.

Jetzt wo ich diesen Bericht schreibe, also etwa 40 Minuten später, fahre ich mir über den Kopf und fühle nur noch ganz leicht an paar Stellen stoppeln gegen den Strich. Meine Rasurpolizei meinte, es sieht absolut sauber aus, sie müsse schon etwa 10cm an die Hopfhaut ran, damit sie an diesen besagten Stellen ganz leicht was sehen würde.

Kennt ihr das bei der Kopfrasur auch so, dass man gegen Ende der Rasur einfach noch sehr viel spürt gegen den Strich, und dann aber nach der Rasur wieder zurückgehen in die Kopfhaut und dann ist praktisch alles BBS? Einen ähnlichen Effekt hat man ja auch in der Gesichtsrasur, wobei ich das beim Kopf schon deutlicher empfinde und mir nicht so bewusst war.

Für die erste Rasur bin ich positiv überrascht, und all die kleinen Problemchen werden sich mit Übung sicherlich noch ganz von selbst lösen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben