Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Mein Bestellfinger juckt auch im Moment.......bin beim zwei Seifen am grübeln

Auswahl getroffen...............ich zeige ein Herz für EisbärenHau raus die Kohle,
Das letzte Hemd hat keine Taschen

)Danke auch dir für deine ausführliche Beschreibung!Heute Morgen war die erste Rasur mit der #01. Was den Dufteindruck anbelangt kam bei mir sofort die Assoziation zur 'Annuendo' Mastro Miche von T.F.S., das ist die in der himbeerfarbenen Dose und dieser deutlichen Kopfnote von Johannisbeere. Die #01 duftet jedoch differenzierter und feiner. Bei der #01 nehme ich vorrangig einen fruchtigen, leicht floralen Oberton war, eindeutig dominierend. Ob das jetzt Himbeere oder Johannisbeere ist könnte ich nicht zuordnen. Den komplexen Duftakkord über dem diese fruchtige Note schwebt könnte ich jetzt nicht auseinandernehmen. Ich bin da ganz schlecht n der Zuordnung. Als Oud Seife würde ich diese jetzt nicht bezeichnen. Der Oud Duft ist, soweit für mich wahrnehmbar, mehr so ganz fein eingebettet. Gibt dem Ganzen vielleicht eher so eine leicht süßliche Note. Sehr angenehm. Mit Oud kann ich eigentlich gar nicht. Ich hab z.B. die The Stallion von RazoRock, mit diesem starken irgendwie ........... Geruch, Brrr (selber dazudenken)
Die, für mich, deutliche Fruchtigkeit war heute ein netter Kontrast zum Wetter. Draußen Schnee und -10°, drinnen der Duft nach Beerenernte im Hochsommer.
Obwohl ich eigentlich eher herbere Düfte bevorzuge, also eher wie die 02, fand ich den Duft der #01 jetzt recht angenehm. Bei der zitierten 'Annuendo' Mastro Miche ist mir die Fruchtigkeit hingegen etwas zuviel. Die #01 würde ich jetzt als die feminine Variante der beiden bezeichnen, die #02 als die maskuline.
Zum Schaum: Mischungsverhältnis war wie bei den Klar-Seifen, Dr. Dittmar etc. 1,25 ml / 15 ml (Pinsel vorher gesättigt), also 1:12. Den Schaum empfand ich jetzt als nicht so dicht wie bei der Klar. D.h. bei gleicher Menge Seife und Wasser hatte dieser mehr Volumen und war deutlich luftiger. Etwas dichter ist mir lieber. Kann aber auch am Pinsel gelegen haben (Semogue 2015-HD). Vielleicht geht da noch mehr Wasser. Muss ich weiter probieren. An den Rasureigenschaften gab es jetzt nichts auszusetzen, alles sehr gut. Als deutlich pflegender empfand ich die Seife gegenüber der Klar oder Dr. Dittmar jetzt nicht. Mit pflegender meine ich jetzt dieses gepflegte Hautgefühl wie bei der Mitchell´s Wool Fat oder Haslinger Mäh.
Alles in allem eine empfehlenswerte Seife mit feinem elegantem Duftprofil.
Im Anhang noch ein Foto der Schaumbombe.
Vielen Dank für die Beschreibungen eurer ersten Erfahrungen. Jimothy hat schon die Frage gestellt: Wo wird die Seife produziert?Weiß man mittlerweile wo die Seife produziert wird?
Sieht extrem ansprechend aus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.