Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Emil Thiel (Galano)

Brille

Active Member
Zu Hersteller Emil Thiel kann ich leider nichts sagen.
Hier ein kleines Galano Nr.70 in 9/16.
Das Messer ist schon etwas mehr als 2 Jahren in meinem Bestand
und ich hab es immer noch nicht ausprobiert.
Nach Aussehen des Erls und der Angel könnte es sich hierbei
gemäß des Aufdruck um ein "Handgeschiedetes" Messer handeln. Thiel1.jpg Thiel2.jpg Thiel3.JPG Thiel4.jpg Gruß Brille
 

SergeCh

New Member
Guten Tag!
Schrift auf Ebey.
Größe ca. 9/16.
_20210131_131439.JPG DSC_1480.JPG
Scharf, aber nach der Rasur irritierend, vielleicht wegen des geringen Gewichts, mit dem ich viel Druck auf den Rasierer ausübe, habe ich noch nicht gelernt, wie man einen leichten Rasierer benutzt ...
Mit Bismarck 112 gibt es kein solches Problem, es ist schwerer.
"Wiener Schaber" mit Inschrift oben "Biedermeier Nachshliff" Warum wurden die Inschriften so eins in eins eingeschrieben? Was bedeutet das?...
Entschuldigung für die Google-Übersetzung, ich lebe in Weißrussland ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate
Dass das Messer zunächst von Thiel geschliffen wurde und der Rohling als „Wiener Schaber“ erst mal derb ausgeschliffen war. Später hat Dan einer der Voreigentümer das Messer nachschleifen lassen (wir sprechen hier vom Hohlschliff, nicht vom Schärfen) und deshalb scheint mir dein Galano auch deutlich hohler, mindestens Halbhohl zu sein. Diesen Nachschliff ist dann bei H. Eicker & Söhne erfolgt (Biedermeier). War nicht unüblich, alte derbere Messer später, als die Hohlschleiftechnik in Solingen perfektioniert war und sich allgemein die Ansicht durchsetzte, dass Vollhohle leichter nachzuschärfen sind und sanfter Rasieren, nachschleifen zu lassen.
 
Oben