Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Empfehlung Stoffschere

Trader history (8)

Murmel

Very Active Member
Servus zusammen,

würde gerne unser geballtes Schwarmwissen nutzen uns fragen ob mir jemand eine gute und hochwertige Stoffschere empfehlen kann?
Vielleicht hat auch jemand eine rumliegen die er nicht mehr brauchen kann?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Gruß Fabi
 
Anzubieten habe ich nichts, aber meine Frau ist von dieser hier begeistert, die ich ihr für ihre Nähprojekte geschenkt habe:

 
Hallo,

Ich habe meiner Frau vor ein paar Jahren eine Shozaburo Gizack zum Geburtstag geschenkt.
Sehr hochwertige japanische Schere mit Microverzahnung und einstellbar mit Verstellschraube für dicke und dünne Stoffe.

PXL_20231118_204508138~2.jpg


MFG

B0B
 
Danke schonmal für eure Antworten. Das kann ja richtig ins Geld gehen so eine Schere, hätte ich nicht gedacht.
 
Das ist wieder so ein Thema dass nicht so einfach abzuhandeln ist. Die erste Frage wäre welcher Stoff hauptsächlich geschnitten werden soll. Eher glatter und rutschiger Stoff oder eher grobgewebtes? Dann welche Schneidetechnik verwendet werden soll, ein eher schiebender Schnitt ohne die Schneiden zu bewegen oder doch ein von hinten nach vorne Durchschneiden und danach neu ansetzen? Beides entscheidet darüber ob es eher eine Schere mit glatten Schneiden werden soll oder ob eine Microverzahnung gebraucht wird.
Und zum Thema Kosten: Der verwendete Stahl unterscheidet sich nicht sonderlich von dem bei Messern, also warum sollten Scheren Billigteile sein? Hinzu kommt die Verarbeitungsqualität: Wie sauber ist der Hohlschliff der Rückseite? Ohne diesen wäre ein sauberer Schnitt und ein gutes Arbeiten der Schere gar nicht möglich. Technisch ist eine Schere aufwendiger als jedes Messer.
 
Das ist wieder so ein Thema dass nicht so einfach abzuhandeln ist. Die erste Frage wäre welcher Stoff hauptsächlich geschnitten werden soll. Eher glatter und rutschiger Stoff oder eher grobgewebtes? Dann welche Schneidetechnik verwendet werden soll, ein eher schiebender Schnitt ohne die Schneiden zu bewegen oder doch ein von hinten nach vorne Durchschneiden und danach neu ansetzen? Beides entscheidet darüber ob es eher eine Schere mit glatten Schneiden werden soll oder ob eine Microverzahnung gebraucht wird.
Und zum Thema Kosten: Der verwendete Stahl unterscheidet sich nicht sonderlich von dem bei Messern, also warum sollten Scheren Billigteile sein? Hinzu kommt die Verarbeitungsqualität: Wie sauber ist der Hohlschliff der Rückseite? Ohne diesen wäre ein sauberer Schnitt und ein gutes Arbeiten der Schere gar nicht möglich. Technisch ist eine Schere aufwendiger als jedes Messer.
+1

Ich würde in ein Fachgeschäft gehen und mich beraten lassen. DAS wäre zielführend.
 
eine gute und hochwertige Stoffschere empfehlen kann?
Wenns nicht neu sein muss.. such mal nach alten Scheren auf den üblichen Gebrauchtwarenhandels websites. Auch mit Abholung in deiner Nähe.. wer weiß, vlt kannst du ja von einer ehemaligen Schneiderfamilie eine ergattern. Dann ab zum Profi fürs Schärfen und gut ist. Ich habs so gemacht, und das ganze hat mich insgesamt weniger als eine neue Schere gekostet. Sie schneidet super. Und das ist doch das einzige was zählt.
 
Ich finde wichtig, dass die Schere gut in der Hand liegt. Dafür muss die Grösse passen so wie wenn man Schuhe kauft. Also im Geschäft am besten verschiedene Grössen 8, 9, 10 Zoll in die Hand nehmen und auf den bequemen Griff achten. Wenn Du Stoff für Kleidung zuschneiden willst, brauchst Du eine Schneiderschere. Das Scherengelenk ist bei diesen Scheren so platziert, dass die untere Scherenklinge beim Zuschnitt möglichst wenig vom Tisch, auf dem der Stoff liegt, abhebt. Nur dann kann man genau schneidern. Normalerweise verkaufen Stoffgeschäfte, die es ja überall gibt, auch Schneiderscheren. Oder man kauft direkt beim Scherenschleifer eine Schere, die wissen auch was gut ist.
 
Zurück
Oben