Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erste Rasuren mit dem Hobel

Bei mir brennt das After Shave eigentlich immer. Natürlich mal mehr und mal weniger. Aber reizfrei kenne ich nicht. So lange sich das schnell beruhigt und sich die Haut dann gut anfühlt ist mir das inzwischen total wurscht.
Genau so, AS soll etwas brennen. Kenne es nur so.
Wenns nach 15 min immer noch brennt, dann war aber eine Komponente zuviel des Guten, oder unpassend.
 
Welchen Rex Ambassador hast Du? Machined, polished, vergoldet, rhodiniert? Bei mir rosten Ewanto und Astra (ASP) im Ambassador Gold.

Die Shark Stainless Steel scheint auch etwas dicker ("Med. Thickness") zu sein, daher weniger zu flattern und ziemlich wenig Blade-Feel zu produzieren.
Das ist nochmal ein guter Hinweis, danke Dir! Habe einen polished XL, wer da drin rostet wird des Hauses verbannt! :D
 
Moin Leute,
ich habe jetzt ca. 8 Rasuren hinter mir. Leider bekomme ich es immer noch nicht ganz ohne kleine Blutpunkte hin. Aber zumindest läuft das Blut schon nicht mehr :D Ich habe mit meinem Ambassador XL mit der Feather angefangen und dann nach 5 Rasuren auf eine Personna gewechselt. Einen großen Unterschied konnte ich nicht feststellen, aber das liegt wohl an meinem Laienstatus. Mein Learning bisher ist vor allem, ohne Druck und mit Zeit und Ruhe zu arbeiten, das bringt schon eine Menge. Hat noch jemand einen Tip, wie ich die letzten 3-5 kleinen blutenden Stellen noch wegbekomme? Habe den Ambassador auf 2 und 2,5 eingestellt mit der Personna. Ich habe auch noch Astras hier liegen, würde das wohl einen Unterschied machen? Ich hatte jeweils als Vorbereitung Öl drauf und die 1445 als Rasiercreme.
 
Es gibt tatsächlich einen Unterschied zwischen verschiedenen DE Rasierklingen.
Zu den dickeren Klingen zählt zum Beispiel die Gillette Nacet Stainless mit einer durchschnittlichen Dicke von 0.114mm.
Eine der dünneren ist dagegen die Astra Superior Platinum mit einer durchschnittlichen Dicke von 0.089mm.
Die Shark Stainless Steel habe ich gerade nicht gefunden aber die Shark Super Chrome mit einer durchschnittlichen Dicke von 0.099mm.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Shark Stainless Steel auch diese Dicke hat.

Und natürlich merkt man einen Unterschied. Nehme einfach mal eine dünne Astra Superior Platinum in die Hand und biege sie und dann zum Beispiel eine dickere wie zum Beispiel die Feather New Hi-Stainless.
 
Danke Euch erstmal, ich werd dann nochmal die Astra testen und dann einfach dranbleiben. Vlt. versuche ich auch nochmal den Ambassador auf 1 / 1,5 runterzustellen, da ich eher leichten Bartwuchs und dünnes Haar habe. Ich weiss gar nicht, warum der bis Stufe 6 geht. Da kommt die Klinge schon richtig raus....
 
Einen Nachtrag muss ich jetzt noch machen. :)
Die Dicke der Klinge hat nicht unbedingt etwas damit zu tun ob man mit einer Klinge gut zurecht kommt bzw. ob sie einem liegt.
Ich mag zwar die Feather New Hi-Stainless sehr gerne aber mein persönlicher Favorit ist die Astra Superior Platinum.
Ich empfinde die Astra als deutlicher sanfter und "weicher" bei einem sehr guten Rasurergebnis.

Ich denke bei der Feather ist die größere Dicke durchaus angebracht, da ihr das eine zusätzliche Stabilität verleiht die Aufgrund ihrer Schärfe sicher gut ist.
 
Rasier sich eigentlich jemand mit verteilbarem Hobel DE auf höchster Stufe, also mit richtig viel Kling? Macht das Sinn, ist das Hauttypabhängig?
 
Ich bin mittlerweile meist mit dem Rasiermesser „unterwegs“, aber beim Rasieren mit Adjustables habe ich die höchsten Stufen zwar aus Neugierde natürlich auch mal ausprobiert, aber nicht im Tagesbetrieb genutzt. Da ich mich eigentlich fast immer täglich rasiere, haben mir meist die unteren bis mittleren Stufen gut ausgereicht. Beim Rex Ambassador zumeist Stufe 2 oder kleiner, beim Merkur Progress eigentlich immer Stufe 3 oder beim Blutt (ich weiß, kein klassischer Adjustable) Platte 3 oder 4…
 
Werde morgen mal unter 2 im Ambassador probieren. Wenn er rasiert, rasiert er. Meine Laienlogik sagt mir, wenn er bei der niedrigsten Einstellung perfekt schneidet, gibt es keine Notwendigkeit, mehr Klinge einzustellen...
 
Rasier sich eigentlich jemand mit verteilbarem Hobel DE auf höchster Stufe
Für mich ist Stufe 6 die Service-Stufe. Da kommt man gut unter die Platte, auf der die Klinge aufliegt. Bei der Rasur habe ich sie noch nie benutzt.
Beim Gillette Adjustable habe ich auch schon Stufe 9 benutzt, beim Ambassador bin ich meistens nur mit Stufe 2 - 2,5 unterwegs

Kommen die blutenden Stellen beim Durchgang gegen den Strich? Wenn ja, dann an diesen Stellen nochmal runterstellen. Ich nehme für die empfindlichen Stellen beim Ausputzen (nach dem dritten Durchgang) Stufe 1. Bei dieser Stufe spürt man die Klinge kaum, aber sie räumt trotzdem ab. Nur sanfter und deshalb kann man auch mehrmals über die gleiche Stelle. Ansonsten wie immer: Kein Druck.
 
Cool, das ist noch mal nen richtig guter Tip! Ja, die roten Stellen entstehen immer am Hals beim Durchgang gegen den Strich! Aber beim drüber Nachdenken, hast Du natürlich Recht. Es ist ja auch schon rasiert; werd da morgen auch mal auf 1 runterstellen. Vielen Dank!!!
 
Weniger Druck (!), andere Klinge(n) testen und nach dem Abspülen der Seifenreste mit kaltem Wasser nen Alaunblock verwenden... Blut (egal wieviel!) ist kein gutes Zeichen...
 
Klingen können mehr oder weniger reizen und mehr oder weniger effizient sein aber die verursachen keine blutigen Stellen. Die kommen von falschem Winkel oder zu viel Druck.
 
Zurück
Oben