Gern.
Der Zweigang Hobel feierte heute nämlich seine Premiere.
Dementsprechend auch bloß ein erster Eindruck.
Resultat ist in Ordnung, wenngleich nicht perfekt.
Meinen Ansprüchen genügt es - ich gehe als rasiert durch.
Die Rasur bestand aus meinen üblichen zwei Durchläufen (mq/gq), wobei ich den ersten auf 1, den zweiten auf 2 absolvierte. Klinge: Sputnik.
Leider kann ich den naheliegenden Vergleich mit dem Popular nicht liefern, da dieser mir noch nie unterkam. Das Rasurgefühl erinnert mich aber an meinen Gillette Slim auf kleiner Stufe, wahrscheinlich irgendwo zwischen zwei und vier. Ich wurde nie ein großer Freund des verstellbaren Gillette, da er sich für mich ruppiger darstellt, als er sich anfühlt, und das Gefühl der Klinge auf der Haut lässt mich beim Feather eher an den Gillette denken, als an einen meiner anderen sanften Hobel (Edwin Jagger, Mühle, G&F), da diese mich bei gefühlt gleicher Sanftheit, reizfreier und gründlicher rasieren.
Mag natürlich der Routine geschuldet sein. Den Gillette benutze ich nur wenige Male im Jahr und mit dem Feather war es heute ja das allererste Mal.
Werde ihn am Wochenende nochmal benutzen und habe ihn daher einstweilen als Reiserasierer verstaut:
Spaß hat die Rasur bereitet, ich finde den Hobel originell und verspüre ein fast kindliches Vergnügen, den zweiten Gang einzulegen.
Dabei fühlt er sich eher wie ein Campingartikel à la Klappzahnbürste an, keinesfalls wie ein Ausrüstungsgegenstand für das hochherrschaftliche Bad.
Der Griff indes ist gelungen, angenehme Handlage.
Und ich ahne, warum er mir auch optisch irgendwie zusagt:
