Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Frage zur Herkunft der Sauborsten

Elbe

Very Active Member
Die Frage, woher denn die "Boar"-Borsten eigentlich herkommen, treibt mich als Freund der Borstenpinsel schon länger um. Der englische Begriff "Boar" kann sowohl ein Wildschwein bezeichnen, aber auch das männliche Schwein, den Eber.

Getriggert mat mich gerade dieser Beitrag im Omega-Thread: https://forum-der-rasur.de/forum/threads/omega-schweineborsten-pinsel.43/page-8#post-480659

Da wird wiederholt vom Wildschwein geredet. Wer schon mal ein frisch erlegtes Wildschwein oder im Naturkunde-Museum ein ausgestopftes mitteleuropäisches Wildschwein gesehen hat, der wird sich auch fragen, wo denn da die für einen Rasierpinsel brauchbaren Haare oder Borsten sein sollen. Färbung, Dicke, Länge etc. Und wenn ich daran denke, daß Zenith gebleichte wie auch ungebleichte Borsten anbietet, kann ich erst recht nicht glauben, daß das vom Wildschwein stammen soll.

Als ich noch ein Grundschulkind bei uns im Dorf war, so vor 60 Jahren, da hielt sich jeder zweite Haushalt 2 oder 3 Schweine im Stall hinter dem Haus. Und in der kalten Jahreszeit kam der Hausschlachter, erlegte eine Sau und verarbeitete sie. Da blieb nichts über! Die frisch geschlachtete Sau wurde gebrüht und die Borsten mit so einer Art Glocke von der Haut geschrubbt. Un in meiner Erinnerung, die mich natürlich auch trügen kann, waren die Borsten überraschend lang, jedenfalls länger als sie auf dem lebenden Schwein aussahen. Und auch die Borstenfärbunfg sah viel eher nach Pinselborsten aus.

Also dürften unsere Pinselborsten wohl vermutlich von der Schlachtung chinesisher Hausschweine stammen. Aber warum dann das Getue von wegen "Boar", wenn doch Pig der richtigere Begriff wäre? Und so viele Eber dürfte es auch kaum geben, das Gros wird doch kastriert, weil das Fleisch ansonsten übelschmeckend wäre.
 
Die Frage welche Art mit "boar" gemeint ist, wurde auch schon in anderen, englischsprachigen Foren diskutiert (Einfach mal im WWW suchen.) Ohne dass dabei Quellen genannt wurden war das Ergebnis wohl immer Hausschwein.

Vielleicht hilft das hier weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei China mehr Schwein importiert als exportiert.
So ich glaube alleine die Farbe der Borsten lasst auf Hausschwein deuten.
Grade was auf Europas Märkte nicht verkaufbar ist geht nach China.
 
Neben Spanien sind Dänemark und Niederlande die 3 größten Exporteure in der EU.
Vielleicht bleiben aber die Borsten in Europa und gehen nach Italien
 
Ich habe mal ein wenig recherchiert, da es mich jetzt selbst interessiert hat und bin da auf verschiedene Sachen gestoßen. Es handelt sich aufgrund der Beschaffenheit wohl tatsächlich um Wildschweine (div. Arten, teilw. domestiziert). Die Arten haben auch eine recht unterschiedliche Fellfärbung und Beschaffenheit. Spätestens beim Winterfell passt, das dann schon zu dem, was sich in unseren Pinseln befindet. Es gibt sogar Hersteller, die großen Wert auf Tierwohl legen, und deshalb die Schweine lediglich rasieren. Stelle ich mir sehr witzig vor :D

71Zrpy90wrS.jpg


Dann bin ich aber, bei einem chinesischen Unternehmen für die Verwertung von Tiernebenprodukten für die Industrie, auf ein paar sehr interessante und eindeutige Infos gestoßen. Die bieten dort die Borsten als Rohmaterial in verschiedenen Weiterverarbeitungsstufen an. Gekocht, zweifach gekocht, dreifach gekocht oder lediglich gereinigt. Die dreifach gekochten haben dann exakt die Farbe der Rasierpinsel, wie wir sie kennen. Ich denke, das Melatonin in den Borsten zersetzt sich allmählich durch die Hitze.

Made-in-China-Pig-Hair-Boar-Bristles-Double-Boiled-Bris_002.jpg
 
[...] Es handelt sich aufgrund der Beschaffenheit wohl tatsächlich um Wildschweine (div. Arten, teilw. domestiziert). [...]
Hausschweine sind domestizierte Wildschweine (diverse Rassen in verschiedenen Regionen). Ist aber Jahrtausende her. Aufgrund der einfacheren Haltungsbedingungen würde ich darauf tippen, dass die Borsten i.d.R. von Hausschweinen stammen. Dafür sprechen auch der Text auf der o.g. Seite der Pinselhersteller und die Farbe der Borsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben