Brille
Very Active Member
Inhaber der Firma ist Nathan Kastor gewesen.
Die Firma existierte von 1896-1938 mit Sitz in Solingen Ohligs
und produziert wohl hauptsächlich für den Export in die USA.
1938 beschlagnahmten die Nazis die Firma.
Quelle
http://www.strazors.com/index.php?id=304&doc=oxford_razor_germania_cutl_works_germany_
Etwas über die Familiengeschichte der Familie Kastor gibt es hier zu lesen
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/imperial-razor-adolph-kastor.2666/
Hier ein Oxford Messer
Fundzustand
Da es eine schöne gleichmäßige Patina ohne Rost hat, hab ich mich dazu entschieden
"so wenig wie möglich zu polieren".
Die Klinge zwischen 5/8 - 6/8 wirkt in dem großen Horn Heft etwas zierlich und läuft nicht sauber
ins Heft (Austauschheft ?).
Da leider ein "Unterlegscheibe" an einer Niete fehlt, wage ich es nicht diese Nachzuschlagen,
da die Klinge sehr leichtgängig ist.
Das wichtigste jedoch ist, das es rasiert und das tut es hervorragend
.
Istzustand
Gruß Brille
Die Firma existierte von 1896-1938 mit Sitz in Solingen Ohligs
und produziert wohl hauptsächlich für den Export in die USA.
1938 beschlagnahmten die Nazis die Firma.
Quelle
http://www.strazors.com/index.php?id=304&doc=oxford_razor_germania_cutl_works_germany_
Etwas über die Familiengeschichte der Familie Kastor gibt es hier zu lesen
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/imperial-razor-adolph-kastor.2666/
Hier ein Oxford Messer
Fundzustand
Da es eine schöne gleichmäßige Patina ohne Rost hat, hab ich mich dazu entschieden
"so wenig wie möglich zu polieren".
Die Klinge zwischen 5/8 - 6/8 wirkt in dem großen Horn Heft etwas zierlich und läuft nicht sauber
ins Heft (Austauschheft ?).
Da leider ein "Unterlegscheibe" an einer Niete fehlt, wage ich es nicht diese Nachzuschlagen,
da die Klinge sehr leichtgängig ist.
Das wichtigste jedoch ist, das es rasiert und das tut es hervorragend
Istzustand
Gruß Brille