Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette Goodwill

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate
Hier mal ein Gillette Zahnkamm der zwar Millionenfach, aber nur zwischen 1931 und 1935, gebaut wurde. Konstruktion ein wenig zwischen Old- und New-Type, wobei er eher von Rasurverhalten eher als New-Type durchgeht.

Goodwill2.JPG Goodwill3.JPG
 

kaidecologne

Moderator
FdR-Pate
Er lebt noch, und für einen Achtzigjährigen ist er gut beisammen:
goodwill1.JPG goodwill2.JPG goodwill3.JPG
Meist hängt er bloß mit den anderen Gillettes rum und redet über alte Zeiten.
Gelegentliche Einsätze absolviert er allerdings souverän.

Gewicht: 53g (K:32g,G:21g)
Länge: 83mm
 

Anhänge

  • 170920.JPG
    170920.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 14

McKinney

Active Member
vhandles.jpg


Gillette Griffe von links nach rects:

Ball End, Husky Bar flat shoulder, Husky Bar rounded shoulder, Common bar, Norfolk bar, Thin Long bar, Thin bar, Fat Tech, Thin Tech, Tuckaway.

(Dank an xillion für das Bild.)
 

Herne

Wo ist mein Engelchen-Emoji?
Danke, habe die Quelle bei B&B gefunden.
Dieses Bild habe ich über die Jahre ja schon oft gesehen, die Bezeichnungen Husky Bar oder flat/rounded shoulder allerdings zum ersten Mal. Das scheinen wohl Eigenkreationen dieses Xillion zu sein, oder?
Zumindest sind mir diese Begriffe bisher nirgendwo sonst begegnet, auch nicht bei Spezialisten wie Mr. Razor oder Razor Emporium.
 

McKinney

Active Member
Die Bezeichnungen entnahm ich einer Diskussion auf B&B in der es um die Griffe ging. Von wem genau diese stammen, weiß ich nicht und leider finde ich im Moment genau diesen Diskussionsstrang nicht mehr. Ich habe mir die Bezeichnungen diesen Januar mit dem Bild in ein Dokument gesichert, da ich es als hilfreich empfand, die Griffe genau benennen zu können. Zumindest auf B&B sind die Bezeichnungen gebräuchlich. Vielleicht stammen sie ja aus dem Referenzbuch von Phillip L. Krumholz.
 

Herne

Wo ist mein Engelchen-Emoji?
Kann natürlich gut sein, daß sich bei denen forumsintern mit der Zeit ein paar Begrifflichkeiten eingebürgert haben.

Da ich früher mal mehrere News sowie einen Goodwill besessen habe, habe ich damals relativ viel gelesen und recherchiert und von einem GRF-Experten auch noch zusätzliches Material bekommen. Aber wie gesagt, 'Husky' ist mir dabei nie begegnet.

In Foren oder Sammlerkreisen passiert das ja häufig, daß bestimmte Namensgebungen zur besseren Einteilung oder Bestimmung der Objekte kreiert werden, und das ist auch OK, weil es die Verständigung erleichtert.
Ich denke nur, wir sollten trotzdem vorsichtig sein, solche Begrifflichkeiten gleich als 'bare Münze' bzw. als offizielle Bezeichnung anzusehen.;)
 

Tosca

Very Active Member
Kann ich davon ausgehen das auf dem Bild ein Inch Raster zu sehen ist?
Wenn ja, dann sind die Gillette Griffe für mich angenehm kurz.
 

Tosca

Very Active Member
Wenn die angegebenen 83mm die Gesamtlänge des Hobels sind, könnte mein vermutetes Inch Raster hinkommen. Ich kann also die anderen Grifflängen auf dem Bild abschätzen.
Wenn die 83mm nur die Grifflänge ist, dann ist auf dem Bild mit den vielen Griffen wohl kein Inch Raster zu sehen.

Ich bin, bezüglich meiner o.g. Frage allso genau so schlau wie vorher.
 

Tosca

Very Active Member
Danke @kaidecologne für meine Bedürfnisse aber völlig ausreichend! :)
Damit ist die Annahme, das der mir unbekannte Fotograf schlauerweise als Unterlage für die Griffe ein Inch Raster genommen hat, bestätigt. Damit kann ich die Grifflängen recht genau abschätzen.
 

Gianluca

Member
Guten tag liebe Freunde der Nassrasur,

ich habe ein Gillette aus dem Jahre 1929 erworben.

1593680537597.png

1593680672990.png

Hierbei handelt es sich um ein 3 teiliges Rasierhobel Vergoldet aus dem Jahr 1929.
Kennt jemand von Euch diesen Hobel?

Leider habe ich im Netz nichts darüber gefunden.

Über eure Nachrichten würde ich mich sehr freuen. Schon mal vielen Dank.

Beste Grüße
Gianluca
 

Gianluca

Member
Ich Danke euch für eure Antworten.

Darf ich noch etwas in die Runde werfen..... was meint Ihr sollte der Rasierer neu Vergoldet werden?
Oder sollte der Rasiere so verbleiben wie es ist.
Besser gesagt verliert der Rasierhobel an Wert wenn er neu beschichtet / Vergoldet wird?
 

Cherusker

Very Active Member
Ich sehe das genau so.
Der Hobel hat Charakter und ich finde, man darf einem Zeitzeugen die Jahre ruhig ansehen.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass ein Hobel nach einer Neubeschichtung plötzlich ganz andere Eigenschaften hatte.
Zudem ist dein Exemplar doch wirklich gut erhalten!
 
Oben