Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette Heritage DE

Auch wenn es mich im Grunde nervt, hier nun in die Rolle des Gillette Verteidigers zu kommen, aber ich finde die Argumentation hier teilweise einfach nur tendenziös.

... und in Verbindung mit dem gutmütigen Kopf bestimmt gut verkaufbar.
Und warum?
Weil "Gillette" draufsteht.:happy
Ansonsten unterscheidet der sich doch nicht wesentlich von etlichen anderen Hobeln, die bei Amazon angeboten werden.

Und nicht wenige dafür für ein Drittel des Preises. Wer diesen Gillette bestellt, kauft eine Katze im Sack. Zu Hobeln von Merkur und Mühle gibt es Dutzende von Erfahrungsberichten, auf die man zurückgreifen kann.
Sorry, aber das ist doch kein Argument. Nach dieser Anschauung hätte vor 10 Jahren keiner den 89er Mühle kaufen dürfen, als der rauskam, und es gäbe somit bis heute keine Reviews von ihm.

Und die Katze im sack kauft man im Grunde bei einem Hobel immer, sofern man nicht die Möglichkeit hatte, ihn vorher selbst zu testen.
Wir wissen doch alle, daß gerade bei Hobeln und Klingen die Erfahrungsberichte von hundert anderen nichts bringen, weil man es jeder individuell anders empfindet.

Es geht mir echt gegen den Strich, daß Du hier unterschwellig ständig so eine Art moralische Bedenken gegen die böse Firma Gillette anführst, aber gleich im Gegenzug mehrfach billige Hobel empfiehlst, die unter bekanntlich oft widrigen Arbeitsbedingungen in der größten Diktatur der Welt hergestellt werden.

... aber die Enttäuschung kann gemindert werden, wenn man einen Hobel mit Zahnkamm verwendet. Die Harke erleichtert dem Anfänger das Glattrasieren erheblich und ich bin mittlerweile der Meinung, dass man sie Anfängern empfehlen sollte.
Sorry, aber solche Pauschalaussagen sind einfach ausgemachter Blödsinn und zeigen nur, daß Du nicht sonderlich viele Erfahrungen mit verschiedenen Zahnkämmen hast. Da gibt es nämlich alles, von supersanft und wenig gründlich bis aggressiv - und das gibt es bei geschlossenen in genau der selben Bandbreite.
 
Ferner finde ich es bedauerlich, dass die meisten modernen Hobel keine Harken mehr haben. Wer eine Harke will, sich aber nicht an den Mühle R41 ran traut, dem bleibt nur Merkur

Wie wäre es denn mit dem Yaqi Gozilla Gunmetall - Sieht voll Offroad-tauglich aus ;)

Oha, das Ding sieht echt krass aus, fehlt nur noch ein Etui zum Anketten dazu. Ich fürchte allerdings, dass wenn man mit Öl rasiert, sich im "doppelten Zahnkamm" (oder wie man das nennen will) noch mehr festsetzt als in einer gewöhnlichen Harke.
 
Mich würde ja schon interessieren wie der Release eines DE-Sicherheitsrasiers der Marke Gillette zu bewerten ist.
Die vergangenen Kampagnen zielten ja auch immer darauf ab den Kunden DE-Rasierer madig zu machen und die eigenen X-Klingenschwingköpfe als innovativ zu verkaufen.
Und nun die Abkehr von dieser Linie...
Würde mich nicht wundern, wenn der Verkauf über Amazon ein Testlauf ist um die Akzeptanz beim Kunden abzuklopfen.
Die Debatten über Nachhaltigkeit, CO2 und Klimawandel und Microplastik mögen ja von den Trump Anhängern verneint werden. Ein Teil der Amerikaner ist aber vermutlich nicht so blind und lässt sich einlullen. Sollte der Verkauf über Amazon gut verlaufen wäre es durchaus denkbar, dass wir zukünftig weitere Sicherheitsrasierer der Marke Gilette zu kaufen bekommen, diesmal im Laden neben den Machs und Fusions als so eine nachhaltige "Art of Shaving".
Dazu passt ja auch daß sich P&G bei Russen eingekauft hat. Die Investitionen mögen sich auf dem russischen Markt tragen, aber warum nicht die Klingen auch weltweit vermarkten um Kunden die dem Plastikgeraffel von Gilette und Wilkinson skeptisch gegenüber stehen eine ökologisch sinnvollere Alternative anzubieten. Die Bereitschaft für mehr Nachhaltigkeit tiefer in die Tasche zu greifen wächst beim Kunden.
Vielleicht steht uns ein Revival des Sicherheitsrasierers bevor, vielleicht ist es auch nur ein Marketing-Gag und man spekuliert mit der Virilität der Berichte.
Spannend bleibt es in jedem Fall.

Gruß
Michael
 
also ich habe das von Gillette bekommen...........

Hallo Rene, ein Hobel ist auch schon was Feines. Aber unsere Gillette Systemrasierer sind schon sehr effizient, wenn es um eine gründliche und sanfte Rasur geht. Ob wir auch nochmal einen klassischen Hobel ins Sortiment aufnehmen, steht noch nicht fest, aber wenn es neue Produkte gibt, wirst du hier davon erfahren
1f60a.png
. Viele Grüße, Nicole vom Gillette-Team
 
.. und die Nicole vom Gillette-Team Deutschland wird sicherlich als erste vom Headquarter of Global Strategy angerufen werden, wenn der neue 5-Jahres-Plan erstellt wird. :smoker1
 
Hmpf... wäre es nach Gillette gegangen, wären die Hobel zwischendurch ausgestorben.
Es waren hauptsächlich Mittelständler und kleine Klitschen, die zwischenzeitlich das Überleben sicherten.
Kann das Bohei um ein Produkt nicht verstehen, das von einem Multi wie P&G exklusiv über einen Multi wie Amazon vertrieben wird.

Ginge es nach mir, würden die keinen Fuß mehr in den Markt bekommen. :explodieren1
 
Ich denke, wir sehen das alles zu sehr durch die deutsche Brille oder die kleine Forumsbrille. Außerdem glaube ich kaum, daß wir die Zielgruppe sind.

Man muß auch sehen, daß Gillette immer weiterhin Hobel angeboten hat - aber halt Billighobel für den asiatischen Markt. Und die DE Klingen sind ja auch eigentlich für die Inder usw. gemacht und nicht für uns, auch wenn wir sie teilweise nutzen und sehr gut finden.
 
Vielleicht steht uns ein Revival des Sicherheitsrasierers bevor

Zumindest soweit, dass Wilkinson im letzten Jahr, und Gillette in diesem (Ende letztes) Jahr darauf reagiert hat.
Das bedeutet, dass die "Nische" gar nicht mehr so klein ist wie man annimmt.

Ich war letzten Freitag in einem "Unverpackt" Laden.
Und was stand da auf der Theke?
Rasierhobel!
4 Modele, und Klingen (0,75€ das Stück!) von Merkur.
 
Vielleicht steht uns ein Revival des Sicherheitsrasierers bevor

Zumindest soweit, dass Wilkinson im letzten Jahr, und Gillette in diesem (Ende letztes) Jahr darauf reagiert hat.
Das bedeutet, dass die "Nische" gar nicht mehr so klein ist wie man annimmt.

Ich war letzten Freitag in einem "Unverpackt" Laden.
Und was stand da auf der Theke?
Rasierhobel!
4 Modele, und Klingen (0,75€ das Stück!) von Merkur.

Hatten die auch den Umgekehrt-Merkur?

9033001-rasierhobel-d1-1.png
 
Der Sicherheitsrasierer hat definitiv gewaltige Vorteile in der heutigen Zeit, deswegen findet man den auch in fast jedem nachhaltigen / unverpackt Laden.
Diesen Markt darf man sicher nicht unterschätzen, denn auch Frauen (die öfters nachhaltig leben) können einen Sicherheitsrasierer brauchen.

Allgemein wirkt sich der unverschämte Klingenpreis von Gillette & co. langsam aus und es werden Alternativen gesucht.

Wieso genau Gillette jetzt diesen Hobel auf den Markt gebracht hat, darüber lässt sich spekulieren. Aber ich tippe auf steigendes Interesse und daher eine erste Markterkundung von Gillette.

In den letzten 12 Monaten zeigt sich auch auf Google eine steigende Tendenz.
https://trends.google.de/trends/explore?date=today 5-y&geo=DE&q=/m/02p2d9f
 
Allgemein wirkt sich der unverschämte Klingenpreis von Gillette & co. langsam aus und es werden Alternativen gesucht.

Wieso genau Gillette jetzt diesen Hobel auf den Markt gebracht hat, darüber lässt sich spekulieren. Aber ich tippe auf steigendes Interesse und daher eine erste Markterkundung von Gillette.

Wie ich das bereits oben formuliert habe. Andersherum wird aber auch ein Schuh daraus.
Als Gillette von P&G übernommen wurde kam danach der Fusion raus und die Klingenpreise wurden noch einmal deutlich angehoben. Selbst das "Verschenken" des Fusion mit einer Klinge für 1€ juckte P&G bei Klingenpreisen von teilweise 17€ je Viererpack nicht.
Wilkinson und Gillette haben eine enorme Marktdurchdringung und können ihre Preisvorstellungen leichter mangels ernst zu nehmender Alternativen auf dem Massenmarkt durchdrücken. P&G als Aktienkonzern hat ebenso natürlich ein vitales Interesse an möglichst hohen Renditen und die lassen sich mit Plaste-Klingenblöcken leichter realisieren, als mit günstigen DE-Klingen und Rasierern, die kaum ersetzt werden müssen. Zumal man sich man sich Hardwareseitig mit zahlreichen kleineren Konkurrenten rumärgern müsste. Dass mit jedem neuen Modell auch andere Klingenaufnahmen verwendet wird, zwingt den Kunden zum Neukauf und verhindert den Nachbau zuverlässig durch Patentschutz, zumindest in der westl. Hemisphäre. Der Patentschutz der DE-Klingen ist schon lange ausgelaufen.
So sehr ich mir ein Revival des Sicherheitsrasierers wünsche, realistischer ist wohl die Annahme dass Gillette dies als Marketingkampagne fährt. Dass die Jungs und Mädels der Marketing- und Vertriebsabteilungen da vielleicht ein Auge darauf haben, wie sich die Sache so entwickelt mag aber durchaus sein.

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben