Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette Silver Blue, GSB

Kopf? ups überlesen, verdrängt, was weiß ich.
Das ist natürlich eine andere Sache und ich entschuldige mich, da kannst du natürlich recht haben.
Ich kenne mich mit Kopfrasur überhaupt nicht aus.
Volles Haar ist mir gegeben:proud
 
[...]
Mit der mit eckigem Punkt habe ich hingegen wieder Blutpunkte auf dem Kopf. An der Seife oder der Vorarbeit liegt es weniger, da ich nur meine selbst gemachte Seife nutze und ich mir immer unter der Dusche den Kopf rasiere. Die Rahmenbedingungen sind also immer die gleichen. Im Gesicht gefällt mir die eckige sogar etwas besser, da die runde wie gesagt zwar so eben noch "stumpf" genug für den Kopf aber "scharf" genug für das Gesicht ist. Die eckige ist jedoch minimal schärfer. Besser fürs Gesicht, schlechter für auf dem Kopf.
Es würde mir wohl auch nicht auffallen wenn diese Klingen nicht so nah am Rand zu dem was geht und dem was nicht geht wären. Ausserdem empfindet jeder eine Klinge anders. Aber das sagte ich ja schon zu Anfang - es ist nur meine Meinung.

@Hobelsepp Magst Du verraten, welchen Hobel Du für die Kopfrasur benutzt hast? Ich habe heute morgen auch ein 100er Pack der "neuen" Silver Blue bekommen (einfach verpackt und mit dem eckigen Punkt) und bin, Deinen Beitrag im Hinterkopf habend, schon mit einem gewissen Respekt an die heutige Rasur gegangen ;) Am Ende muss ich aber (durchaus ein wenig erleichtert) sagen, dass auch die "neue" Silver Blue mich zu begeistern vermag :daumenhoch
 
Ich habe für den Kopf einen Razorock Game Changer .84-p cc.

Bin aber mittlerweile auf die Gillette Platinum umgestiegen, die obwohl im Gesicht gefühlt noch schärfer, auf dem Kopf so sanft ist, das sie die GSB verdrängt hat.
 
Danke für die Ausführung :)

Bei der Platinum bin ich mir noch nicht so richtig schlüssig, wie ich sie finden soll. In manchen Hobeln liefert sie eine tolle Performance und macht richtig Spaß, aber in anderen ist sie rupfig und fühlt sich weder sanft noch scharf an. Die Silver Blue hingegen macht (für mich) in allen Hobeln eine gleich gute Figur (auch in einem Game Changer 0.84 jaws). Aber Du sagtest es ja auch schon so schön - jeder empfindet eine Klinge anders und hat andere Favoriten :)
 
Im JAWS habe ich noch keine von denen gehabt (oder kann mich nicht daran erinnern), in ihm bin ich mit der Feather so dermassen zufrieden das ich noch nicht auf die Idee gekommen bin da etwas dran zu ändern. Die Gillette Silver Blue hatte auch nur über den Kopf eher zufällig den Weg ins Gesicht gefunden, da die eingelegte Feather im "Gesichts GC .84-p cc" fertig war und ich einfach mit dem "Kopf GC .84-p cc" mit eingelegter GSB rasiert habe. Da ich also immer 2 Hobel in der Dusche hatte, war ich von der Idee nur einen Hobel mit einer Klinge nutzen zu können natürlich angetan.
Mit der Feather ging das nicht. Mit der GSB jedoch schon. Nun kämpfe ich mich dirch mein Sortiment und suche nach dafür brauchbaren Klingen. Gerade bin ich jedoch von der Platinum extrem begeistert da ich mit ihr (mit nur einer Seite) ganze 5 kommplette Rasuren (Gesicht, Kopf und Körper) geschafft habe, bevor ich zur anderen Klingenseite wechseln musste. Nicht weil sie rupfig gewesen wäre sondern weil die Gründlichkeit nachliess. Bisher war die angenehmste Kopfrasur mit der Rapira PL wobei dort eine Klinge aber auch nur für eine Rasur ging und die Platinum somit (vermutlich) 10 mal länger hält obwohl ich nicht nur den Kopf rasiere.
Das war mit der GSB auch schon so ähnlich - dort waren es zumindest 2 komplette Rasuren pro Seite also 4 insgesamt bevor die Gründlichkeit nachliess.
Was für mich den erhöhten Preis zur Rapira PL mehr als nur wett macht.
Da wir hier aber im GSB Faden sind und nicht in dem der Platinum muss ich demnach mit der GSB abschliessen und sagen das sie (runder Punkt mit Papierbriefchen) bei mir für die Komplettrasur eine sehr gute Auswahl ist und in meiner persönlichen Top 3 nicht das Schlusslicht bildet. Das übernimmt die Version mit eckigem Punkt - also immer noch eine sehr gute GSB.
Wobei alle 3 ersten Plätze mit Klingen von Gillette belegt sind.

Zumindest in dem Hobel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich ja froh, dass ich solche "Herausforderungen" nicht habe. Im Gesicht rasiere ich nur die Bartkonturen (mit einem WKM) und für alle Körperstellen außer dem Kopf liegt bei mir mittlerweile einen King C. Hobel unter der Dusche, bestückt mit einer der Klingen, die mir nicht für die Kopfrasur zusagen.
Aber von all den Klingen, die vorgesagtes tun, steht die GSB bei mir an erster Stelle (neben Perma-Sharp).

Vielleicht sollte ich mich aber auch mal etwas näher mit den Standzeiten befassen. Bislang habe ich meine Klingen immer nach der dritten Benutzung aussortiert, weil mir eine gute, sanfte und komfortable Rasur wichtiger war als der Ehrgeiz, die maximale Anzahl von Rasuren aus eine Klinge zu "pressen" :)

Aber bei der GSB könnte ich mir gut vorstellen, dass da vielleicht noch ein paar mehr gute Kopfrasuren drin wären.
 
Vielleicht sollte ich mich aber auch mal etwas näher mit den Standzeiten befassen. Bislang habe ich meine Klingen immer nach der dritten Benutzung aussortiert, weil mir eine gute, sanfte und komfortable Rasur wichtiger war als der Ehrgeiz, die maximale Anzahl von Rasuren aus eine Klinge zu "pressen" :)

Aber bei der GSB könnte ich mir gut vorstellen, dass da vielleicht noch ein paar mehr gute Kopfrasuren drin wären.

Ich bin mir ziemlich sicher, Gillette würde seinen Namen nicht für ein Produkt hergeben mit dem z.B. nur eine Rasur machbar wäre. Das würde ja dem Qualitätsprinzip der Firma widersprechen. Die durchführbaren, einwandfreien Rasuren sind für mich wirklich 1a.....
 
Ich bin mir ziemlich sicher, Gillette würde seinen Namen nicht für ein Produkt hergeben mit dem z.B. nur eine Rasur machbar wäre. Das würde ja dem Qualitätsprinzip der Firma widersprechen. Die durchführbaren, einwandfreien Rasuren sind für mich wirklich 1a.....

Naja, nur eine Rasur wäre in der Tat etwas wenig :) Wieviele Rasuren hält die GSB bei Dir denn durch?
 
Ich hab davon gute 75 Stück verbraucht ist eine meiner Lieblingsklingen. Angenehm scharf, sanft sowie von guter Standzeit von bis zu 10 Rasuren sind drin, vlt. auch etwas mehr wenn die Rasurvorbereitung paßt. Würde ich nur hobeln, hätte ich von der GSB ne großzügige Reserve. Aktuell hab ich noch 3 GSB über, von 100 ^^ ich habe aber auch um die 20 verschenkt.
100 lege ich mir bald mal auf die Halde.
 
Aber trotzdem ist die gsb eine meiner 3 lieblingsklingen. Im timor cc ein Traum.
In genau dem Hobel habe ich sie einige Jahe lang benutzt, und die Ergebnisse waren stets überzeugend: glatt, sanft, gründlich, nachhaltig. Und die Klingen haben i. d. R. sechs bis sieben Rasuren durchgehalten und nie schlagartig nachgelassen, sondern schön langsam, so dass man genau spürte, wann es nicht mehr ging.

Insgesamt bilden Timor CC und GSB ein richtiges Traumpärchen, finde ich:

cgb__OPF2460-rev.jpg


cgb__OPF2461-rev.jpg
 
Ich hatte Gillette Silver Blue vor vor ca. 3 Jahren in verschiedenen Hobeln erstmals getestet und schon damals so gut gefunden, dass ich mir gleich ein 100er-Pack bestellte, aber nicht geliefert bekam. Zwischenzeitlich testete ich diverse andere Klingen von denen die vintage Gillette Super Silver und die Feather Hi-Stainless als Favoriten überblieben. Glücklicherweise konnte ich mir einen großen Vorrat der Gillette Super Silver sichern, die Feather sind sowieso problemlos erhältlich.

Da bei meiner Hobelei etwas Langeweile aufgekommen ist, habe ich mich mal wieder durch meine Restbestände getestet und bisher hat meine letzte Silver Blue hier die beste Vorstellung abgeliefert. Wenn sie mindestens sieben sehr gute Rasuren abliefert, werde ich mir wohl nochmal welche bestellen müssen.
 
Nachdem ich nach einem längeren Ausflug in die Welt der systemies wieder zurück "auf den Hobel" gekommen bin, habe ich mir nochmal 50 gsb (alte Version) nachbestellt. Die 4 klebepunkte sind zwar noch da, aber nicht mehr so dick wie bei den letzten klingen. für mich ist die gsb einfach die beste und sanfteste klinge in meinen hobeln (edwin jagger, timor cc). ich wechsel die klinge nach 4-5 rasuren, wobei sie bestimmt noch 3-4 weitere schaffen würde,will es nur nicht "ausreizen" mit der Haltbarkeit. Und bei einem Preis von ca.40 Cent pro Stück ist das für mich völlig ok!
 
So heute morgen ein Uralt Päckchen der GSB geöffnet, das Päckchen wurde vor ca 15 Jahren in einem Dänemark Urlaub erstanden für extrem teuer Geld. Die Klingen waren " doppelt" eingeschlagen und wie schon beschrieben etwas schwierig aus dem Papier zu entnehmen aber nixx was wirklich störte.
Ich hatte sie damals im Merkur 34c im Einsatz.
So heute im Rockwell 6c und im Hinterkopf hatte ich das sie im 34c Top performt hat.
Die Klinge ist wirklich gut allerdings habe ich heute in der RdT 1 Punkt abgezogen da ich wie @CaptainGreybeard schrieb den Mehrwert der Klinge noch nicht erkannt habe, und sie war weder sanfter oder gründlicher als die beiden aus gleichem Hause stammenden Inderinen. Die 7 o Clock Super Platinium und die "neue" ASP.
Beide empfinde ich als sanfter bei ebenso hervorragende Gründlichkeit.
Das Päckchen wird brav aufgebraucht weil sie gut ist.
Ein erneuter Kauf wird ausgeschlossen.
 
Im Rockwell 6S mit den Platten # 3 und # 4 liefert die GSB gut ab, keine Frage. aber sie wird dennoch von der Nacet übertroffen, die ebenso gründlich, dabei eine Spur sanfter und auch ein, zwei Rasuren langlebiger ist. Bezieht man den etwas günstigeren Preis der Nacet noch in die Rechnung ein, so ergibt sich für mich keine Notwendigkeit mehr, die GSB zu favorisieren. Allerdings "benimmt" sich die GSB im Merkur CC, G+F Timor CC und Mühle R89 besser als die Nacet, zumindest ich bevorzuge sie in den drei genannten Hobeln vor allen anderen Klingen, die ich kenne.
 
Beim Betrachten der unterschiedlichen 100er- und 50er-Packungen mit Gillette Rasierklingen bemerkte ich eines Tages die darauf angeführten Länderangaben und Adressen der Niederlassungen des Herstellers bzw. Vertreibers.

Dabei fiel mir auch auf, dass diese oder jene Sorte in dieser oder jener Region erhältlich ist.

Es sind aber immer Rasierklingen mit denselben genormten Maßen. Gut, Rasierklingen sollen scharf sein und eine sanfte und gründliche Rasur ermöglichen.
Warum sollte nun eine Klinge, welche für eine bestimmte Region hergestellt wird, besser oder schlechter sein als eine andere.

Wenn auf der Verpackung der Silver Blue einige afrikanische Länder angeführt sind und auf der der Nacet arabische Länder, auf der Rubie osteuropäische … und alle wurden im selben Werk hergestellt.

Ob es da wirklich solche Unterschiede gibt, dass man es bemerken kann? Ich kann es nicht glauben.
 
Ob es da wirklich solche Unterschiede gibt, dass man es bemerken kann? Ich kann es nicht glauben.
Ich glaube in diesem Forum ist diese Diskussion so alt, wie das Forum selbst.

Ich habe schon davon gelesen, daß es für Perückenhersteller große Unterschiede darstellt, aus welchem Land das verwendete Naturhaar kommt. Meines Wissens ist das indische Frauenhaar sehr beliebt dafür.
Daher kann ich mir vorstellen, daß es auch beim Männerbart länderspezifische Unterschiede gibt. Allerdings bin ich überzeugt, daß es allein In Europa und nicht zuletzt in Deutschland schon ausreichend große Unterschiede vorhanden sind.
Selbst wenn ich davon ausgehe, daß es Gillette- und Voskhod Klingen aus gleichem Werk gibt, die sich für mich sehr unterschiedlich anfühlen, bin ich weit von Klingenempfehlungen abgerückt. Dazu sind solche Klingenvorlieben viel zu subjektiv. Selbst wenn in solchen Diskussionen falsche Rasiertechnik unterstellt wird.
 
Zurück
Oben