Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Grah & Plümacher Rasiermesserfabrik (Feinklang, Silver Ring, Gael, Gotta)

Brille

Active Member
Grah & Plümacher müssen wohl ausschließlich
Rasiermesser der nachfolgenden Marken hergestellt haben.
Feinklang 1921, Silver Ring 1922, The Gal 1922, The Gotta 1922
Nach den Infos die mir vorliegen muss die Firma bis mindestens 2001
existiert haben.
Hier meine "Gotta Zwillinge" Nr. 120 mit satten 7/8.
Eins davon ist natürlich "NOS" für die schlechten Zeiten
(schon ewig nicht mit rasiert).

Got1.JPG Got2.JPG

Got3.JPG Gruß Brille
 

Nachbar

Active Member
Endlich bin ich auch in der Königsklasse der Breitschwerter angekommen.
Den Anfang macht dieses kleine '' Blue Diamond'' von Grah&Plümacher.

Die 7/8Klinge gibt es einzeln bei Revisor.
DSC_1403.JPG
Das Heft ist Eigenbau aus Stechpalme (eines der hellsten Hölzer auf diesen Planet).
DSC_1402.JPG
Der Keil ist aus Ebenholz
DSC_1398.JPG
DSC_1396.JPG

Es grüßt der Nachbar
 

Nachbar

Active Member
Ich hatte ja zwei Klingen gekauft. Diese hier und noch die 8/8. Ich bin mit beiden Klingen sehr zufrieden. Beide sind sehr fein ausgeschliffen, haben beim schärfen keine Probleme gemacht und rasieren mich ausgezeichnet und befinden sich deshalb immer in Rotation.

Grüße
 

Nachbar

Active Member
Da machst du nichts falsch. Günstiger kommt man nicht an große neue Klingen, außer vielleicht beim selber schmieden
 

Nachbar

Active Member
Sehr gerne, freut mich das du zufrieden bist.

Die Herausforderungen war das das Heftmaterial vorher eine 9mm dicke Platte war die halbiert werden wollte. Würdest du von der Platte noch Bilder zeigen?

Bin selber total froh das es funktioniert hat.

Viel Spaß damit und Grüße
 

The Celebrated

Very Active Member
Mein Gotta Nr.120 bezog ich irgendwann über Mitglied Hellas und bin bis heute sehr sehr froh darüber. Das schlichte, aber superfein verarbeitete Messer ist mit Sicherheit eines meiner besten Rasiermesser überhaupt und liegt wohl unter den ersten Fünf. Es konkurriert dort etwa mit einem German Hoppe, Filarmonica Sub Cero oder Friodur 15/16, wobei diese alles wirklich supergute 14'er sind. Ehrlich gesagt, liegt es wohl meistens an der Tagesform, welches dieser Exemplare man gerade favorisiert. So dünn ist die Luft dort oben. Es ist superdünn ausgeschliffen, die Klinge ist über jeden Zweifel erhaben. Ich messe 15/16 Breite. Es ist auch total führig und bloß bei der Spitze sollte man sich vorsehen. Leider habe ich es bisher erst wenige Male verwenden können, denn meistens wurden gerade irgendwelche Messer neu geschärft oder gerade erst angeschafft, sodaß man mehr mit Testrasuren verbringt, als sich seinen guten Messern aus dem Bestand widmen zu können. Es wurde jetzt aber separat beiseite gelegt, um es demnächst doch wieder einmal verwenden zu können. Ich kaufe niemals Messer bloß um sie zu besitzen und etwa auszustellen. Im Gegenteil wird jedes verwendet, denn genau dafür wurden sie hergestellt.

40199902il.jpg


40199903zy.jpg


40199904zb.jpg


40199905nq.jpg


40199906gg.jpg


40199907oc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Fila Brasileiro

Writes More Here Than At Work
Mein 120 Gotta
Es ist sehr sehr dünn ausgeschliffen volle 8/8 bei einer Rückenstärke von genau 6mm !!! was ich nicht in Ordnung finde ( da stimmt was nicht)
So richtige Freunde werden wir nicht , ich habe heute meinen Bart extrem lange eingeweicht und dann geht es so.
Das liegt definitiv nicht an der Schärfe ,die ist klasse.
45C30DCB-7424-4213-8E17-E7A2F7C1C780.jpeg 068BD831-837B-4FFB-823D-4AD7F13D0818.jpeg
 

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate

Großer

Writes More Here Than At Work
Klinge und Schalen: beides wunderschön!!!
Weißt du noch, wer die Schalen hergestellt hat und welches Holz verwendet wurde @Fila Brasileiro ?
 
Oben