Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

H. Seidenberg, Solingen - Ohligs.

The Celebrated

FdR-Pate
Die Tage bekam ich ein sehr schönes, altes Messer des o. a. und mir bisher unbekannten Herstellers. Die (auch nicht bekannte) Marke nennt sich Gondola, es ist laut Ätzung ein Souvenier aus Stuttgart. Da auf dem Rücken ein Wochentag prangt, scheint es sich um ein sehr teures Souvenier als Wochensatz gehandelt zu haben.
Das Messer ist sehr dünn ausgeschliffen der Hohlschliff macht ein tolles Pling an der Spitze. Da ich einige Altersflecken auspolieren mußte, ist es nicht mehr rasurscharf. Die Schalen können mit der Klinge nicht mithalten. ich weiß nicht genau aus welchem Material diese bestehen, welchen Kunststoff. Die Intarsien wirken fast, als wären es gar keine, sondern als wären sie gleichfalls aus Kunststoff. Jedenfalls konnte ich noch keinen wirklichen Glanz herstellen. Hinten gibt es leichte Blessuren am Heft, wie kleine Blasen. Sonst wirklich ein tolles Messer, sogar die Rückengravur ist farblich abgesetzt.

39904803tf.jpg


39904804yf.jpg


39904805wn.jpg


39904806ha.jpg


39904807yf.jpg


39904808xc.jpg
 
Schönes Messer. Der Hersteller ist mir auch bislang nicht untergekommen.

Die Intarsien wirken fast, als wären es gar keine, sondern als wären sie gleichfalls aus Kunststoff. Jedenfalls konnte ich noch keinen wirklichen Glanz herstellen
Keine Sorge, das dürfen trotzdem die "üblichen" dünnen Metalleinlagen sein. Je nach Umstände, Verwendung und Heftmaterial hab ich schon viel verwittertere Neusilbereinlagen gesehen, die auch auch in einen bräunlich-bronzfarbenen Ton waren. Versuche das aufzupolieren würde ich lassen.
 
@The Celebrated
Die Einlagen aus Neusilber arbeite ich immer mit NevrDull auf. Wenn du mit der Watte darüber reibst, merkst du sofort, ob sie plan mit den Schalen sind und du danach ohne Sorge mit einem Baumwolltuch polieren kannst.
Hefte poliere ich anschließend mit dem Baumwolltuch und Handpolitur für Autolacke).
Danach sehen die Schalen i.d.R. fast so aus wie neu. ;-)
 
Ich habe ein Messer : Gondola mit der Ätzung auf der Klinge: Souvenir aus Stuttgart mit Wappen.
Auf dem Rücken ist noch graviert oder geätzt: Saturday.
Da es ein Teil eines Wochensatzes war, nun meine Frage:
Gibt es hier im Forum noch ähnliche Messer von Gondola? Wenn ja, sollten sie natürlich auch aus einem Wochensatz sein und als Andenken geätzt sein. Bin gespannt .
Hier noch Fotos:
20250812_102608.jpg


20250812_102715.jpg
 
Hallo Albert,
da @The Celebrated bisher nicht selbst antwortet, erlaube ich mir mal für ihn zu sprechen...

Diese(s) Rasiermesser findest Du in der Rubrik RASIERMESSER NACH HERSTELLERN unter H.SEIDENBERG...
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/h-seidenberg-solingen-ohligs.5833/

Hier das SATURDAY Messer SOUVENIER OF STUTTGART von @The Celebrated

Seidenberg,H. Solingen-Ohligs 6-8'' SQ GONDOLA Gal sw SATURDAY TheCelebrated FDR a.jpg


und die Rückseite

Seidenberg,H. Solingen-Ohligs 6-8'' SQ GONDOLA Gal sw SATURDAY TheCelebrated FDR b2.jpg


Hermann Seidenberg, ein Rasiermesser-Schleifer aus Solingen-Ohligs (Weyer), Walter-Flex-Str. 23, der auch unter HERSEI firmierte, hatte sich in der Nachkriegszeit der 1950-60er Jahre darauf spezialisiert, diese fremdgeschlagenen 6/8 Rundkopf- und Geradkopf-Messer mit Tiefätzung oder Goldätzung vorrangig für den Exportmarkt herzustellen.
Seine eingetragene Schutzmarken waren GONDOLA und HERSEI mit "S" im Doppelkreis.

Seidenberg,H. HERSEI Solingen-Ohligs 6-8'' SQ GONDOLA SouvenierOfBremerhaven Cell Horn Einlage...jpg


Hier eins der "normalen" Messer mit Tiefätzung...

Seidenberg,H. Solingen-Ohligs 6-8'' Rund THE GONDOLA BRAND weiss a.jpg


Vorrangig hat er aber wohl die 7-Tage-Wochensätze produziert,

Seidenberg,H. Solingen-Ohligs 6-8'' SQ GONDOLA Gal sw 7-Tage-Wochensatz B&B a.jpg


die meist in einer Reißverschlußtasche verkauft wurden...

Seidenberg,H. Solingen-Ohligs 6-8'' SQ GONDOLA Gal sw 7-Tage-Wochensatz B&B b.jpg


Die meisten dieser Messer findet man heute in den USA, viele wurden wohl auch durch GIs, die in der Nachkriegszeit hier stationiert waren dorthin mitgenommen.
Nach 1973 ist Hermann Seidenberg nicht mehr gelistet.

Mit scharfen Grüßen aus der Klingenstadt
Rainer
 
Den Thread hier habe ich nicht bemerkt. Mit einfacher Suche kommt man allerdings auf der zweiten Seite der Ergebnisse zum entsprechenden Hersteller den du ja auch schon verlinkt hast. Ich melde das mal der Moderation, weil zwei Stränge zum gleichen Hersteller werden nur zu verwirrung führen.

 
Zurück
Oben