Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

HAGS Rasierseifen aus Griechenland

Hab mir die Darkside zugelegt (das Cover hat mich voll getriggert :nic1 )
Soap-Front.jpg



Ein bisschen wurde zu der Osiris base und der Darkside schon geschrieben. Hier meine Eindrücke:

Der Duft
HAGS sagt:
This version is not the same as our previous Darkside release.”

Scent Notes:
  • Top notes of Lavender, Grapefruit, Coffee, Dark chocolate, Rum
  • Middle notes of Caramel, Sugar Cane
  • Base notes of Almond, Sandalwood
Ja, süß ist er, muss man mögen. Aber nicht süß auf eine Bonbon/Blumen/Zuckerwatten/Einhornfurz-Art. Eher (wie der Name vermuten lässt) auf der Dunklen Seite. Vielleicht Rumkugel mit vieeel Rum und 80% Bitterschokolade Süße, ohne dabei puderig zu sein (ich hoffe ihr wisst was ich meine).
Zuerst nimmt man auch diese Süße war, aber durch die Grapefruit und Lavendel ist da diese krautige/florale Ebene. Wobei ich im ersten Moment Lavendel und Grapefruit nicht separat rausriechen konnte.
Vor allem Karamel, Schoko und Rum kommen durch. Verreibt man ein wenig zwischen den Fingern verstärken sich Mandel und Sandelholz.
Beim Aufschäumen (in der warmen Scuttle) werden dann auch Lavendel und Grapefruit intensiver (und man kann sie auch besser einzeln wahrnehmen).
Hält auch lange an, der Duft. Selbst ein A&E AS (Spartacus, nicht gerade schwach beduftet) überdecket das nicht zu 100%. Auch am nächsten Morgen ist die Mischung aus AS und Seife noch (leicht) zu riechen, was ich, in diesem Fall, durchaus mag.

Der Schaum
Die Seife ist wirklich, wirklich sehr weich. Die weichste die ich je hatte. Einen kleinen Ticken mehr und es wäre Creame in Dose (wäre auch eine passendere Beschreibung). Der Hersteller empfiehlt "kein Blooming". Kann ich so unterschreiben. Kippt man Wasser drauf und lässt sie 5 min stehen, hast du Pudding.
Aufschäumen war super easy, absolut bockstabiler Schaum, sehr Wasser tolerant. Wirkte aber irgendwie, als würde eine Art Bindemittel drin sein (ist es nicht). Einerseits fluffig, aber dabei kompakt/joghurtartig und gefühlt hätte man auch daraus kleine Figuren formen können. Hatte ich so noch nicht, funktioniert aber super und lässt sich durch entsprechende Wasserzugabe gut nach Wunsch einstellen (fest --> fluffig).

Gleiteigenschaften fand ich gut, ist bei einer reinen Messerrasur aber, IMHO, nicht das wichtigste (Wasser würde fast reichen, da ja nur eine klitzekleine Fläche Stahl die Haut berührt und Friktion verursacht).

Pflege
War anders als gewohnt. Die Haut fühlt sich zwar gepflegt an, aber auch gleichzeitig trocken. So als würde eine Creame innerhalb von 30 sek. komplett einziehen. Nicht so dass die Haut spannt, aber schon merklicher trocken als eine A&E oder Stirling beispielsweise.

Alles in allem würde ich einen Nachkauf nicht ausschließen. Eventuell gesellt sich das AS noch dazu.
 
Ich bin seit Gestern Besitzer der neu erschienen "Isla Muerta". Hier habe ich mich beim Kauf tatsächlich vom Layout (!!!) der Seitendose zum Kauf verleiten lassen.

Die erste Rasur gestern verlief semi. Ich nahm ein Stück (Erbsengroß) in den Mug und schäumte mit Borste auf. Der erste Durchgang verlief gut, beim zweiten waren allerdings kaum noch Seife bzw. Schaum vorhanden. Insgesamt hinsichtlich der Performance enttäuschend.

Heute habe ich mit dem Synthie direkt aus der Schale aufgeschäumt und nur sparsam Wasser hinzugefügt. Siehe da: Der Schaum war hervorragend und die Rasur direkt 1a!

Wie @Goofy-bee zutreffend beschreibt, ist das Hautgefühl im Anschluss nicht so fertig, jedoch durchaus gut.

Der Duft ist für meine Nase schwer zu beschreiben, jedoch ist die Komposition direkt in meine Top 3 aufgestiegen. Die Duftbeschreibung von Aboutbodycare (... Nelken, Lorbeerblatt und Zimtstangen auf eine Prise Rum und die Frische von Zitronenschale treffen. Mit einer erdigen Note von Tabakblättern und einem Hauch von Rauch) trifft es meines Erachtens gut.

Ich überlege direkt, ob ich nicht tatsächlich noch eine Reserve anschaffen werde.
Das zugehörige Aftershave passt sich der Seife hervorragend an und wirkte auf mich sehr stimmig.
 
Die erste Rasur gestern verlief semi. Ich nahm ein Stück (Erbsengroß) in den Mug und schäumte mit Borste auf. Der erste Durchgang verlief gut, beim zweiten waren allerdings kaum noch Seife bzw. Schaum vorhanden. Insgesamt hinsichtlich der Performance enttäuschend.
Das „Problem“ hatte ich auch schon.
Ließ sich aber mit „mehr Masse“ beheben. Ich vermute das geht mit der Konsistenz einher. Werden wohl etwas mehr Wasser beim Sieden verwendet haben, dementsprechend ist weniger Seifenanteil enthalten, was man durch Mehraufnahme ausgleichen kann.
Bei nem 26er Dachs braucht man schon eher einen Espressolöffel, als Erbse.
 
Bin über die griechischen Ostern wieder unten und erwäge, mir eine Seife dorthin senden zu lassen. Eine echte Empfehlung seitens der Schwarmintelligenz gibt es aber irgendwie nicht, oder?
(Hab dort eh schon ne Sammlung von Wasserzicken, die kein hartes Wasser vertragen und aufgebraucht werden wollen…)

On a side note: Auf deren Homepage zum Thema Lieferfristen:
We strive to deliver your orders as soon as possible, but we would like to point out that unforeseen factors such as strikes, bad weather at sea, delays of transport companies, reasons of force majeure, (…) may cause a delay in the delivery of your order.
Nachdem ich wegen sowas schon 3x (2x wegen Streik, 1x wegen Sturm) fast nicht aus dem Urlaub zurückgekommen wäre, kann ich das nur bestätigen. :rofl
 
  • Like
Reaktionen: JUK
Wenn es nicht unbedingt HAGS sein soll, dann würde ich dir hiervon was empfehlen https://groomingcult.com/
Kommen aus Thessaloniki.

Danke! Es muss gar nichts unbedingt sein. Hab‘ eh genug Seifen. Dachte nur, wenn da etwas gibt, was man unbedingt mal ausprobiert haben sollte, dann bestelle ich es mir halt dorthin, wenn ich mal da bin. Wenn das bei HAGS nicht der Fall ist (die Einschätzungen hier sind ja eher gemischt), dann eben nicht.

Welche würdest Du denn in diesem Sinne von den anderen empfehlen?
 
Welche würdest Du denn in diesem Sinne von den anderen empfehlen?
Ich habe bis jetzt nur diese, aber macht Lust auf mehr.
 
Insgesamt hinsichtlich der Performance enttäuschend.

Ich bin von meiner HAGS auch nicht besonders angetan. Man braucht IMO etwas mehr Produkt, der Schaum ist dann aber auch wunderbar stabil und glitschig, allerdings scheint er nicht den Schutz zu bieten den ich von anderen Seifen gewohnt bin. Hatte jetzt jedes Mal nach der HAGS kleine Blutpunkte auf dem Kopf. Also von meiner Seite eher ein Nein zu weiteren Einkäufen.

Der Duft der Megalodon ist allerdings grandios, in der Familie von A&E Kaizen für meine Nase, ich werde an schöne Hotels in Singapore zurückversetzt die ich früher mal besuchen durfte. Hier überlege ich mir das EdP zu holen.
 
Ja die megalodon riecht schon ziemlich geil. Genauso wie the awakening. Allerdings muss ich auch sagen, das wenn man den vergleich hat wie mit einer wholly kaw, joserra oder natürlich einer SV, schneidet Hags leider in sachen gleiteigenschaften usw schlechter ab meiner meinung nach.

Und leider hat hags mit den neuen seifen auch keine highlights rausgebracht. War letztens noch bei aboutbodycare um mal an den neuen zu schnuppern. Riechen alle sehr zitronig / nach bergamotte. Konnte kaum unterschiede feststellen..
 
Nachdem ich nun auch meine erste Hags-Seife in Form einer Probe der Isla Muerta mehrfach testen durfte, möchte ich gerne meine positive Erfahrung teilen.

Duft:
In dieser subjektivsten Kategorie unseres Treibens holte mich die Isla Muerta leider nicht ab. Auf Dauer wäre das nicht mein Duft. Dennoch ist er so wohldosiert und natürlich, dass ich ihn gut aushalten konnte. Das lässt aus meiner Sicht auf gute andere Kandidaten im Portfolio hoffen.

Schaum:
Mit etwas mehr Material als im Durchschnitt meiner Lieblingsseifen konnte ich ratzfatz einen richtig schönen, schlonzigen Schaum aufschlagen. Dieser stellte die Haare gut auf und blieb auch im Gesicht sowie während der gesamten Rasur stabil.

Gleitfähigkeit:
So super wie der Schaum aussah, so super erfüllte er auch seinen Zweck. Der Hobel glitt darauf so aalglatt durch das alte Männergesicht, dass es eine reine Freude war. Und auch für einen zweiten Schwung war locker ausreichend Ghostlather vorhanden.

Pflege:
Für meine empfindliche und eher trockene Haut sind solche Seifen das absolute Nonplusultra. Während der Rasur schützen sie die sensiblen Stellen und anschließend fühlt sich alles ruhig und geschmeidig an.

Fazit:
Ich hatte mich vorher nicht mit den Inhaltsstoffen der HAGS-Seife befasst. Aber während der Rasur hatte ich schnell den Eindruck: „Entweder ist das Talg, oder eine verdammt gute Alternative“. Nachdem ich die Liste gelesen habe, bestätigt die HAGS wieder meine Vorliebe für Talgseifen. Für mich ist es damit eine tolle Seife, von der ich künftig unbedingt noch ein paar Düfte testen und mir bei Gelegenheit dann auch gerne eine kaufen würde.
 
Nachdem ich die Liste gelesen habe, bestätigt die HAGS wieder meine Vorliebe für Talgseifen.
Welche Basis ist denn deine Isla Muerta? Auf der HAGS-HP steht, dass es die Osiris-Base ist. Die enthält "no animal fat" :nein1
Wo kommt denn bei dir der Talg her? Belgisches Frittenfett reingelaufen? :flucht1

Oder meist du mit der Aussage, dass dir Talg-Seifen lieber sind und die HAGS schlecht ist?
 
Zurück
Oben