Rettichwolf
Member
Es gibt ja jetzt schon ein paar Hobel wie der neue Tatara Amakuni sowie der Proof Whiskey, welche Magnete zur Befestigung der Kopfplatte benutzen. Meist wird berichtet, dass diese auch genug halten. Das ist hier auch nicht meine Frage oder meine Unsicherheit, zumindest nicht am Anfang der Benutzungsdauer.
Meine Befürchtung ist, dass solche Magnete mit der Zeit über die Jahre einfach schwächer werden und dann irgendwann einfach zu schwach sind. Wäre ja total schade, wenn nach 10, 20 oder 30 Jahren so ein schöner Hobel für 200+ Euro nicht mehr brauchbar wäre, weil die Magnete zu schwach geworden sind.
Zu diesem Thema habe ich im Internet folgendes gefunden, was meiner Unsicherheit nicht förderlich ist:
Magnete können scheinbar die Stärke mit der Zeit verlieren. Auch hohe Temperaturen schwächen die Magnete sehr. Ab 80°C verlieren sie scheinbar sogar ihre vollständige Stärke dauerhaft. Wenn man da den Rasierer mit dem normalen heissen Boilerwasser abspült, könnte ich mir vorstellen, dass bereits dies über Jahre hinweg die Magnete deutlich schwächen kann. Auch wenn mal der Rasierer herunterfällt oder beim Transport im Flugzeug Erschütterungen ausgesetzt ist, kann sich scheinbar das Magnetfeld deutlich reduzieren.
Ich möchte da keinem Besitzer eines solch wunderbaren Gerätes Panik machen, sondern einfach mal eure Meinung dazu hören.
Meine aktuelle Meinung dazu ist: Warum sich mit solchen Unsicherheiten herumschlagen, wenn man für das gleiche Geld einen 3-Teiler mit Gewinde bekommt?
Gerne würde ich dies anders sehen und mir so einen Rasierer kaufen, ich bitte sogar um Bekehrung! Vielleicht ist das oben erwähnte ja einfach nur Unsinn/Falschwissen und ein Techniker/Ingenieur/Physiker hier WEISS es ganz genau und kann mir diese Angst nehmen?![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Meine Befürchtung ist, dass solche Magnete mit der Zeit über die Jahre einfach schwächer werden und dann irgendwann einfach zu schwach sind. Wäre ja total schade, wenn nach 10, 20 oder 30 Jahren so ein schöner Hobel für 200+ Euro nicht mehr brauchbar wäre, weil die Magnete zu schwach geworden sind.
Zu diesem Thema habe ich im Internet folgendes gefunden, was meiner Unsicherheit nicht förderlich ist:
Magnete können scheinbar die Stärke mit der Zeit verlieren. Auch hohe Temperaturen schwächen die Magnete sehr. Ab 80°C verlieren sie scheinbar sogar ihre vollständige Stärke dauerhaft. Wenn man da den Rasierer mit dem normalen heissen Boilerwasser abspült, könnte ich mir vorstellen, dass bereits dies über Jahre hinweg die Magnete deutlich schwächen kann. Auch wenn mal der Rasierer herunterfällt oder beim Transport im Flugzeug Erschütterungen ausgesetzt ist, kann sich scheinbar das Magnetfeld deutlich reduzieren.
Ich möchte da keinem Besitzer eines solch wunderbaren Gerätes Panik machen, sondern einfach mal eure Meinung dazu hören.
Meine aktuelle Meinung dazu ist: Warum sich mit solchen Unsicherheiten herumschlagen, wenn man für das gleiche Geld einen 3-Teiler mit Gewinde bekommt?
Gerne würde ich dies anders sehen und mir so einen Rasierer kaufen, ich bitte sogar um Bekehrung! Vielleicht ist das oben erwähnte ja einfach nur Unsinn/Falschwissen und ein Techniker/Ingenieur/Physiker hier WEISS es ganz genau und kann mir diese Angst nehmen?