Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hans Baier Pinsel vom großen Fluss ?

Hallo zusammen,
kurze Vorgeschichte:
Mein erster Pinsel war/ist eine Proraso (Omega) Schweine Borste, komme ich eigentlich ganz gut mit zurecht, Mit den synthetischen werde ich nicht grün, also muß ein Dachs her.
Ich bin auf den hier https://www.hans-baier.com/p/rasierpinsel-teakholz-3-knoten-o-25-5mm-silberspitze gestoßen, schlappe 120 Kracher.
Beim großen Fluss bin ich auf den gleichen Pinsel gestoßen, für schlappe 49 Euronen, direkt bestellt.
Da das der offizielle Shop des Herstellers ist, bin ich da frohen Mutes einen Schnapp gemacht zu haben.
Ich werde berichten sobald er da ist.
 
Der auf der Hans Baier Website ist ein Silberspitz (Baiersprech für 3-Bänder?) und der von Amazon ist Manchurisches-Dachshaar (Baiersprech für 2-Bänder?). Aber Hans Baier verkauft auf Amazon seine Pinsel zum Teil zum Schnäppchenpreis, wie z. Bsp meinen zweiten Rasierpinsel überhaupt in, Achtung, "nur" Grösse 1.
 
Ich werde berichten sobald er da ist.
Herzlichen Glückwunsch zu dem kleinen Schäumling und ich freue mich schon auf deinen
Bericht zu dem Pinsel. Ich habe auch zwei Baier und bin auch zufrieden mit den beiden,
möchte dich aber an einen Erfahrungswert teilhaben lassen…

Es geht um den (fast) unvermeidlichen Aufkleber und darf mich ausnahmsweise mal selbst zitieren…

Einzig was mich auch bei diesem H.Baier persönlich stört, ist der Aufkleber und hier kann ich schon mit ein wenig Erfahrung von meinem anderen H.Baier sagen: Ab das Ding!!. Beim Walnußgriff traten tatsächlich schon deutlich erkennbare Spuren auf, dankesweise dunkelt die kleine Stelle aber rasch nach. Bei dem schwarzen Ebenholz vielleicht nicht ganz so schlimm, soll jeder für sich selbst entscheiden. Bitte bei einer Entfernung der unvermeintlich Kleberesten nicht mit Lösungsmittelchen o.ä. zu Leibe rücken, der Tischler in mir hat da gewisse Erfahrungswerte gesammelt. Einfach mit einer neuen Zahnbürste und warmen Wasser entfernen.

Gruß
Gregor
 
Herzlichen Glückwunsch zum Schnäppchen! Ich persönlich mag die Hans Baier Pinsel sehr. Es gibt aber dort Silberspitze und Top-Silberspitze. Silberspitz ist letzten Endes kein wirklich geschützter Begriff. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte man kann es mit „Best Badger“ und „Super Badger“ vergleichen. Allerdings möchte ich damit keineswegs Baier mit z. B. Simpson vergleichen. Ich hatte nie einen Simpson, daher wäre das wohl sehr anmaßend von mir und würde möglicher Weise so machen hier etwas aufstoßen lassen.
Will nur sagen, dass es da auch nochmal entsprechende Abstufungen gibt, auf beiden aber der Aufkleber „Silberspitz“ zu finden ist.
Damit wären wir beim nächsten Thema.
Im Gegensatz zu Daily Driver habe ich keinerlei Probleme mit dem Aufkleber. Ich habe sie einfach am Griffstück gelassen und mein älterer ist über 3 Jahre alt. Auch nach wohl deutlich über 100 Rasuren ist er weiterhin am Pinsel und sieht aus wie am ersten Tag.
Es ist zwar nur ein Aufkleber, aber meiner Erfahrung nach ein hochwertiger.
Ob Silberspitz oder Top-Silberspitz besser ist, ist sehr relativ. Die Pinsel (zumindest meine) sind sehr unterschiedlich. Mein Silberspitz ist deutlich lockerer gebunden als mein Top-Silberspitz, welcher auch deutlich mehr Backbone hat. Bei meinen Top-Silberspitz vermute ich diese Gelspitzen, von welchen man immer wieder mal liest.
Letzten Endes benutze ich beide sehr gerne und du wirst sicherlich einen tollen Pinsel zu einem sehr attraktiven Preis ergattert haben.
Wenn übrigens jemand mehr zu der Thematik „Silberspitz“ und „Top-Silberspitz“ beisteuern kann, würde mich das sehr freuen.
 
Ist das nicht einfach nur Schaumschlägerei? Guten Schaum machen doch alle Pinsel. Proraso Schweineborste funktioniert schon perfekt, der synthetische HiBrusch von Omega ist noch schneller, ist aber weicher und damit Geschmackssache. Mehr ist Luxus mit schlechterer Preis/Leistung.
 
Wurde heute geliefert (DHL: von Langenfeld über Bochum nach Leichlingen, GoGreen :rolleyes:)
Strammer Bursche, bringt es auf satte 126 Gramm, vermutlich aufgrund des Metallfußes, Ringmaß = 26 mm.
Der Aufkleber ist jetzt auch weg, und dank ölhaltiger Holzpflegemittel sieht man nicht mehr, daß da mal einer war.

1751485225421.png


Eben zum "Reinigen" den Burschen mehrfach gewässert und dann mal in der Proraso Rot kreisen lassen,
damit er etwas den Stallgerucht verliert, er darf ja gerne nach Sandelholz riechen.
Ich habe noch nie mit so wenig Aufwand so viel richtig guten Schaum produziert.
Morgen darf er dann das erste Mal ins Gesicht, Update folgt.
 
Mehr ist Luxus mit schlechterer Preis/Leistung.
Das mnag für Dich gelten. Mit Synthies bekomme ich keinen guten Schaum hin (zu doof) und alles unter Silberspitze piekst bei mir und reizt meine Haut (zu empfindlich). Bei Hans Baier habe ich sogar mal einen Silberspitz weggeschenkt, weil sogar der noch gepiekst hat. Und einen Mühle Sophist aus dem Grund verkauft. In meinem Fall ist somit das Preis/Leistungsverhältnis bei Thäter, Shavemac oder Simpson deutlich besser.
 
Die Heinrich L. Thäter GmbH, Pinsel-Manufaktur seit 1913,
verabschiedet sich zum Ende des Jahres 2024
nach 111 Jahren Geschäftstätigkeit
Ist bekannt. Dazu (ebd.):
Unter "Sofort verfügbare Serien" finden Sie die lieferbaren
Rasierpinsel, mit einer Kurzbeschreibung und dem Preis.
Gibt also noch welche. Außerdem habe ich den einen oder anderen, so dass ich das P-L-Verhältnis gut einschätzen kann. ;)
 
Bei den synthetischen Pinseln gibt es auch Unterschiede, genauso wie bei den Naturhaarpinseln. Der HiBrusch von Omega ist richtig gut und macht idiotensicher schnell richtig guten Schaum. Der piekst auch nicht, nur so als Tip.
Ich hab jetzt 5 verschiedene Synthies durch. Pieksen ist nicht das Problem bei denen, aber ich bekomme nur mit dem Mühle STF Reisepinsel halbwegs ordentlichen Schaum hin. Der Rest durfte gehen und für mich ist das Thema damit erledigt.
 
Zurück
Oben