Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Henson China Klon

amfibia

FdR-Pate
Heute Vormittag kamen die beiden Henson Klone aus China an - einer mit Alugriff und einer mit Edelstahlgriff.
Der Stahlgriff war für mich quasi Beifang und wurde sofort am Design94 Life monitiert. Da passt er farblich ganz gut dazu.

Der Rasierer mit dem Alugriff wurde gerade von mir mit einer neuen Wilkinson Sword Classic ausprobiert.
Erster Eindruck: der Kopf ist deutlich schwerer als der des Henson und hat in puncto Sanftheit absolut nichts
mit seinem Vorbild zu tun. Der Rasierer bescherte mir die gründlichste und auch blutigste Rasur des Jahres.
2 Durchgänge (m/g) und restlos alles an Stoppeln war aus meinem Gesicht verschwunden. Dafür habe ich nun aber
rund 10 Blutpunkte und meine Gesichtshaut ist gespannt wie ein Flitzebogen. Der Rasierer hat ordenlich Bladefeel
und will ohne Druck genutzt werden. Soviel Rückmeldung vom After Shave hatte ich schon lange nicht mehr!

In Anbetracht von weniger als 11 Euro für beide Hobel habe ich dennoch kein Geld verplempert.
Die Griffe und die Matgicol Klingen sind das allemal wert.

Wenn sich meine Gesichtshaut wieder beruhigt hat, werde ich den Rasierer noch mal ohne jeglichen Druck versuchen.

Hier ein paar Fotos:

IMG_9623.jpg
IMG_9624.jpg
IMG_9621.jpg
 
Vorhin habe ich den Henson Klon nochmal versucht. Diesmal mit dem Edelstahlgriff und ganz ohne jeglichen Druck.
Ansonsten genau das selbe Setup wie beim ersten Mal. Die Rasur verlief sehr sanft und nach drei Durchgängen, davon zwei mit der Wuchsrichtung und einmal kreuz und quer, ist mein Gesicht nun babybobbesglatt und gänzlich reizfrei. So gut wie keine Rückmeldung von Witch Hazel oder After Shave.
So glatt wie sonst nur mit dem SE Hobel und so sanft wie der Ghost 90SB. Damit gibt es von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für den Hobel mit dem Edelstahlgriff.
Für den Preis kann man wirklich nichts verkehrt machen. Man muss aber definitiv ohne jeden Druck arbeiten. Der Rasurwinkel ist wie beim Henson durch die Kopfform vorgegeben.

20250529.jpg



Momentan ist der Hobel noch bei Aliexpress im Angebot zu bekommen.

 
Danke für den Erfahrungsbericht, klingt interessant! Bei den Bewertungen wird vermutet, dass der Kopf aus Zamak ist und der Griff wohl auch nicht aus Edelstahl. Was ist Dein Eindruck? Der Preis wäre ja, selbst für chinesische Verhältnisse, für Stainless extrem günstig - wenn man damit auch noch rasieren kann rasierensmilie
 
Danke für den Erfahrungsbericht, klingt interessant! Bei den Bewertungen wird vermutet, dass der Kopf aus Zamak ist und der Griff wohl auch nicht aus Edelstahl. Was ist Dein Eindruck? Der Preis wäre ja, selbst für chinesische Verhältnisse, für Stainless extrem günstig - wenn man damit auch noch rasieren kann rasierensmilie
Ich habe beide Versionen mit Aluminium und Stahlgriff. Vom Gewicht her könnte es passen. Da beide beschichtet sind, wäre es auch möglich, dass sie aus anderen Materialien gefertigt sind. Ich finde die Griffe so oder so gut.
Hier ein Bild vom „Stahl“ Griff
IMG_0074.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch beide Hobel und habe diese mit dem Henson-Original verglichen. Hier die Ergebnisse.
Der Henson besteht ganz aus Aluminium und wiegt 38 g.
Hobelkopfgewicht: 15 g
Griffgewicht: 23 g

Der China-Klon mit Alugriff besteht aus Zinkdruckguss und wiegt zusammen 57 g.
Hobelkopfgewicht: 32 g
Griffgewicht: 24 g, nur 1 g mehr als beim Henson.

Der China-Klon mit angeblichem Edelstahlgriff wiegt zusammen 103 g.
Hobelkopfgewicht: 32 g
Griffgewicht: 71 g

Über eine überschlägige Vergleichsrechnung mit den spezifischen Gewichten von Aluminium, Zinkdruckguss, Stahl und Messing zeigt sich, dass der vermeintliche Edelstahlgriff gar nicht aus Stahl oder Zinkdruckguss bestehen kann, weil er bei diesen Werkstoffen weniger wiegen würde als 71 g. Das hohe Gewicht des Hobelgriffes (71 g) kommt nur bei einem Messinggriff zustande. Außerdem unterstreicht die Farbe des Griffgewindes (siehe die Bilder der ersten Vorstellung), dass es sich um einen Messinggriff handelt, der äußerlich mit einer farblich anderen Beschichtung versehen ist.
Es ist irgendwie schade, dass auf der AliExpress-Plattform geschummelt wird, um mit unrichtigen Angaben zum Kauf zu verführen.
 
ich habe Ihn probiert und entsorgt. Für sieben Euronen kann man das mal machen. Völlig egal ob dabei steht Edelstahl oder nicht.:yes_nicken

Ich sah danach allerdings aus als ob ich ne Ladung Schrot mit dem dem Gesicht gefangen hätte. :kaputtlachen1

Das Ding ist nur zum Kartoffel schälen zu gebrauchen :confused:
 
Bei mir ist der Hobel ebenfalls heute zum Test erschienen, mit ähnlichen Ergebnissen wie Tivi über diesem Beitrag o_O:lol
Glatt macht er, aber Rasurbrand und ein paar Blutflecken eben auch.

Danke für die Idee mit dem Kartoffel schälen, ich probier das vielleicht wirklich mal aus :rofl
 
Ich kann mich nicht darüber beklagen, dass mich dieser Rasierhobel schlecht rasieren würde. Ganz im Gegenteil. Allerdings führe ich den Hobel bei der Rasur ganz flach. Der Griff steht dann parallel zur Rasurfläche. Meine Rasierklinge ist eine Astra. Ich drücke den Hobel auch nicht auf. Also alles kein Geheimnis.
 
Mein Exemplar geht mir eigentlich zu sanft zu Werke. Anscheinend gibt es große Toleranzstreuungen in der Fertigung. Das spricht nicht unbedingt für Qualität.
 
Auch die Sanftheit lässt sich mit allen Hensonhobeln variieren (Original und Clon). Schraube den Griff normal fest und danach nur etwas wieder auf. Damit wird das Rasierklingenspiel minimal vergrößert mit der Folge, dass der Hobel zupackender rasiert. Einfach mal probieren. Aufschrauben bedeutet bei mir, dass ich den Griff um rund einen Milimeter aufdrehe.
 
Mein "stainless" ist auch einer von den eher bissigen.
Bei dem Preis kann man finde ich kaum meckern ( Ich habe 3,79€ gezahlt in den Bundle Deals ), rasieren tut er
Trotzdem war es für mich eher ein Gimmick Kauf zum testen.
 
Zurück
Oben