Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hobel mit mindestens 43mm breitem Kopf

EdlerStein

Active Member
Welche Hobel kennt Ihr, die einen mindestens 43mm breiten Kopf haben, so dass die Klinge seitlich nicht übersteht?

Hintergrund ist folgender: ich rasiere mir die Glatze und beim rasieren des Hinterkopfes stört mich die seitlich überstehende Klinge, auch wenn es nur ein bisschen ist. Ernsthaft verletzten ist zwar eher unwahrscheinlich, vielleicht sogar unmöglich, aber es fühlt sich einfach sicherer an, zumal man am Hinterkopf ja blind agiert und rein nach Gefühl rasiert.

Ich habe schon ein paar Rasierhobel gefunden und auch ausprobiert, würde aber gerne noch weitere testen, weil alle ihre Vor- und Nachteile haben. Das kennen vermutlich viele hier ;)
  • Q-Shave Futur Klon (Klinge komplett eingepackt), mir zu groß, zu klobig und zu grob auf allen Stufen
  • G&F Timor mit geschlossenem Kamm, benutze ich derzeit, der Hobel ist aber sehr mild und ich muss schnell wieder ran
  • Mühle Companion (Klinge auch seitlich abgedeckt), für Körper super, für die Glatze ist mir der Winkel irgendwie zu komisch und der Griff zu lang

Die Suche nach weiteren Hobeln mit entsprechender Kopfbreite ist etwas schwierig, weil viele Fotos die Hobel ohne eingelegte Klinge zeigen und die Breite des Kopfes oft nicht angegeben ist. Bin für jeden Tipp dankbar, auch sehr gerne aus Fernost. Die Yaqi Hobel die ich auch sehr interesant finde, scheinen alle schmale Köpfe zu haben... Merkur Hobel, abgesehen vom Futur, fallen auch aus dem Raster, soweit ich das richtig sehe.
 
Ob dieser Hobel jetzt 43mm breit sind, wüsste ich auf Anhieb nicht genau, aber der Kopf ist seitlich abgedeckt und Ich halte ihn für einen Top Hobel:

  • HENSON Shaving
Gibt es in mild und medium in Alu zu einem fairen Preis und gegen einen höheren Obulus auch in Titan (mild, medium & aggressiv).
 
G&F Timor mit geschlossenem Kamm, benutze ich derzeit, der Hobel ist aber sehr mild und ich muss schnell wieder ran
Versuche doch mal den Timor OC. Der Kopf ist, außer der Grundplatte identisch mit dem CC, nur etwas "aggressiver". Den Kopf gibt es für 20 Euro im Shop des Nachbarforums. Ist bei dem Preis einen Versuch wert.

Ne ganze Ecke teurer ist der ATT Windsor. Den gibt es mit verschiedenen Grundplatten.
 
Welche Preisklasse soll es denn sein? Soll der Hobeln eher in die milde Kategorie passen oder eher in die aggressive Kategorie?

Ich kann jetzt spontan meine beiden Lieblingshobel erwähnen (Razorock Mamba & BBS). Bei beiden ist die Klinge vollständig abgedeckt. Das schaut nichts mehr raus.
 
@EdlerStein empfehlenswert sind noch von Razorock die unterschiedlichen Lupo‘s. Es gibt einen aus Alu und drei unterschiedliche aus Stahl. Je nachdem wo du bestellst gibt es die Köpfe auch einzeln (Stahl). Und vom gleichen Hersteller sind auch der Mamba und der Game Changer.
Der Mühle R41 hat die Klingenseiten auch verdeckt wie beim Timor meine ich.
 
@EdlerStein empfehlenswert sind noch von Razorock die unterschiedlichen Lupo‘s. Es gibt einen aus Alu und drei unterschiedliche aus Stahl. Je nachdem wo du bestellst gibt es die Köpfe auch einzeln (Stahl). Und vom gleichen Hersteller sind auch der Mamba und der Game Changer.

... und der Baby Smooth. Der fällt auch in die gewünschte Kategorie.
 
Edler Stein Schau Dir mal das Video an

Ich hoffe mit dem kopieren klappt es

Das ist natürlich die kostengünstigste Lösung.

Habe das aber bisher selbst nie praktiziert, da mich der Klingenüberstand noch nie gestört hat und ich mich damit auch noch nicht verletzt habe.
Soll der Hobeln eher in die milde Kategorie passen oder eher in die aggressive Kategorie?
G&F Timor mit geschlossenem Kamm, benutze ich derzeit, der Hobel ist aber sehr mild und ich muss schnell wieder ran
Deshalb hatte ich den Tiomor OC genannt. Etwas aggressiver als der CC. Zu den anderen empfohlenen Hobel kann ich leider nicht sagen, da ich noch keinen davon hatte.
 
Das Forum bzw. Ihr seid spitze, vielen Dank für die vielen Tipps in so kurzer Zeit :daumenhoch

Da ich erst seit ca. 9 Monaten einen Rasierhobel verwende, bin ich noch nicht ganz sicher, wie aggressiv der Hobel sein soll. Mein esrter war ein Merkur 33c, da steht die Klinge über. Den fand ich für den Einstieg ganz okay. Der Timor ist mir wie gesagt schon fast zu sanft. Hab den Merkur jetzt lange nicht benutzt, aber mir kommt der Timor CC noch sanfter vor. Timor OC wäre natürlich eine relativ kostengünstige Option, zumal mir die Verarbeitung und auch der hochwertige Edelstahlgriff sehr gut gefällt.
Habe mir einige, aber noch nicht alle der genannten Hobel angesehen. Mit dem R41 am Kopf, hab ich ehrlich gesagt ein bisschen Angst. Den Companion von Mühle fand ich erst ganz gut, weil sehr gründlich, aber ich habe mich mehrfach damit geschnitten, was mir mit den anderen genannten noch nicht gelungen ist. Für die Glatze taugt der für mich nicht.

Richtig spannend finde ich die DSCosmetic Hobel. Vielleicht kann mir jemand eine Einschätzung geben, wie die drei T7 D8 S9 im Vergleich zu dem Merkur 33c oder Timor CC sind?
Da ich in der kurzen Zeit nun doch schon einige Hobel gekauft habe, würde ich gerne im Moment möglichst wenig Geld ausgeben und deshalb auch gerne bei Ali was bestellen. Da kommen Yaki und DSCosmetic schon ganz recht. Es gibt wohl auch noch Haward Hobel bei Ali ohne Klingenüberstand, aber da habe ich noch nie von gehört und irgendeinen Billigschrott brauche ich auch nicht.

Von dem Henson liest man sehr viel gutes, aber er gefällt mir einfach überhaupt nicht. Überhaupt kann ich mir einen Hobel aus Alu irgendwie schlecht vorstellen. Insgesamt bevorzuge ich eher schwere Hobel und einen 80mm Griff.
 
Zu Aluminium bzw. sehr leichten Hobeln: je nach eigener Vorliebe bzw. Können, sind mit den Geräten außergewöhnliche Ergebnisse möglich.
Mein Krect, mein Fasan und mein Lupo (Aluminium) sind bei den DE Hobeln meine Top drei.
 
Zu Aluminium bzw. sehr leichten Hobeln: je nach eigener Vorliebe bzw. Können, sind mit den Geräten außergewöhnliche Ergebnisse möglich.
Mein Krect, mein Fasan und mein Lupo (Aluminium) sind bei den DE Hobeln meine Top drei.
Mit einem schwereren Hobel habe ich autmatisch weniger das Bedürfnis ihn aufzudrücken. Ist am Kopf, vor allem am Hinterkopf auch sicher noch mal was anderes als im Gesicht.

Den gibt es für 14,95€ bei DM
Hab ich gesehen, das macht ihn auch interessant. Jedoch soll er sehr sanft sein...
 
Ixh hatte ja vorhin den gamechanger empfohlen, ein Freund nimmt den für den Kopf. Der hat auch ein schlankes Profil uns ist sehr wendig.
Der Pearl Flexi wäre ebenfalls eine gute Wahl.
 
Zurück
Oben