Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Suchst Du tatsächlich einen weniger sanften (=aggressiveren) Hobel, oder geht es Dir doch eher um die Gründlichkeit / Effizienz?Hab ich gesehen, das macht ihn auch interessant. Jedoch soll er sehr sanft sein...
Ist auch mein absoluter Favorit für die Kopfrasur. Gründlich und sicher.Ich werfe mal den Razorock gamechanger 84-p in die Runde
Relativ sanft und dennoch effizient wäre natürlich optimal. Wobei es mich nicht stört, die Klinge auch etwas zu spüren, vor allem auch zu hören. Denn gerade wenn man am Hinterkopf nichts sieht, finde ich ein akustisches Feedeback schon auch ganz hilfreich und angenehm.Suchst Du tatsächlich einen weniger sanften (=aggressiveren) Hobel, oder geht es Dir doch eher um die Gründlichkeit / Effizienz?
Deine Antwort mit dem zu schnell wieder nachrasieren klingt jedenfalls eher nach mehr Gründlichkeit als Aufgabenstellung für den neuen Hobel, denn wirklich nach mehr gewünschter Aggressivität. Die Gründlichkeit kann Dir, vor allem gepaart mit der richtigen Klinge, Technik und Software, durchaus auch ein relativ sanfter Geselle bringen. Bei einem aggressiveren Hobel spürst Du auch die Klinge deutlicher - das kann ich persönlich mir auf dem Kopf jetzt nicht so angenehm vorstellen.
Mein Vorschlag: Probiere entweder noch etwas mit dem vorhandenen Material herum, verbessere die Technik und werde Dir klar darüber, was Du wirklich willst. Oder kauf Dir einen günstigen einstellbaren Hobel, der sich tatsächlich auf sanft herunterregeln lässt, und spiel Dich damit (Yaqi Final Cut, Parker Variant, Merkur Progress, Pearl Flexi, etc. - bin nur nicht ganz sicher, welche davon alle die Klinge seitlich voll abdecken)
Danke, das hilft mir weiter. Mein Interesse für den chninesischen Gamechanger verdichtet sichIst auch mein absoluter Favorit für die Kopfrasur. Gründlich und sicher.
Vorher benutzte ich auf dem Kopf einen Merkur mit Schaumkante, den 34c, bei dem mich ebenso die überstehenden Seiten störten.
Von Yaqi gibt es auch einen Nachbau vom Henson aus Edelstahl. Klinge steht nicht über.Von dem Henson liest man sehr viel gutes, aber er gefällt mir einfach überhaupt nicht. Überhaupt kann ich mir einen Hobel aus Alu irgendwie schlecht vorstellen. Insgesamt bevorzuge ich eher schwere Hobel und einen 80mm Griff.
Danke für den Hinweis!Von Yaqi gibt es auch einen Nachbau vom Henson aus Edelstahl. Klinge steht nicht über.
Wichtiger ist für mich allerdings, daß der Hobel winkeltolerant ist und in einem größeren Bereich schneidet, von riding the cap bis riding the guard. Denn einen nur kleinen Winkelbereich einhalten zu müssen ist bei den Rundungen des Hinterkopfes ein ganz anderer Schnack als bei der trivialen Rasur der Wangen oder des Halses. Glatzenrasur mit einem Feather AS-D2 ist beispielsweise eher "a pain in the arse" denn ein Vergnügen.
Auch der WC käme in Betracht...![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.