Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hobel-Mod Bastelstunde: Der non-safety Razor oder Devette :)

bestimmer

Active Member
Moin zusammen,

dem ein oder andere wird vielleicht der Paradigm 17-4 bekannt sein ;) Und vielleicht wird auch der ein oder andere mitbekommen haben, dass Phil von Bullgoose Shaving sich vor einiger Zeit daran gemacht hat, einen eigenen 17-4 zu entwerfen und auf den Markt zu bringen.

Tja, vor kurzem war es dann soweit, einige wenige glückliche konnten einen von 50 der insgesamt 100 Hobel pre-ordern und wie es der Zufall wollte, hatte ich das Glück, schnell genug gewesen zu sein.
Vorletzte Woche Samstag erhielt ich dann die Versandbestätigung und war natürlich sofort erfüllt von einer gewissen Vorfreude, die jedoch nur relativ kurz anhielt - nämlich ungefähr bis zu dem darauffolgenden Montag, an dem in einschlägigen Foren erstmalig die Meldung auftauchte, der Asylum 17-4 rasiere nicht so wirklich gut…
Um es kurz zu machen: Aufgrund eines Fehlers beim Metallbearbeiter (laut deren Aussagen wurden alte Entwürfe eines Prototypen benutzt) war der Hobel bzw. die baseplate faktisch unbenutzbar. Sämtliche noch offenen Order wurden storniert, bereits geleistete Zahlungen zurückerstattet und wessen Hobel bereits auf dem Weg oder angekommen war, der durfte diesen aufgrund des großen logistischen Aufwands einer Rücksendung behalten.

Warum schreibe ich das alles?

Nun, da mein Hobel ja bereits unterwegs war und ich ja auch nun wusste, dass er so, wie er kommen wird nicht benutzbar sein wird, habe ich mir überlegt ich setze mit ihm um, was ich schon länger einmal ausprobiert haben wollte: Einen Hobel ohne safety-bars, eine Devette, einen non-safety Hobel sozusagen :cool:

Gestern Nachmittag dann kam auch mein Päckchen an und nach einem kurzen Schockmoment darüber, wie so ein gravierender und offensichtlicher Fehler bei einer funktionierenden Qualitätskontrolle nicht aufgefallen sein konnte ging ich daran, meinen gefassten Plan umzusetzen

Das Entfernen der safety-bars hat den Vorteil, im Gegensatz dazu, bei einem Standardhobel einfach die baseplate wegzulassen, dass er die Klinge trotzdem gut klemmt und stabilisiert und diese somit nicht schwingt.

Frisch geduscht und gut geschmiert ging ich dann mit dem Hobel, bestückt mit einer Perma-Sharp ans Werk. Und es ging besser als erwartet.

Gut, es braucht einen Moment, den richtigen Winkel zu finden und zu halten. Eine gute Technik ist hier absolut von Vorteil und eine gewisse Erfahrung mit dem Messer m.E. nach auch. Erwartungsgemäß hat der Hobel eine ganze Menge Klingengefühl und geht auch sehr direkt zur Sache, aber als ausgesprochen aggressiv habe ich ihn jetzt nicht empfunden.
Ich gehe davon aus, dass dies aber durchaus dann der Fall ist, wenn man im falschen Winkel ansetzt oder Druck ausübt. Dennoch muss ich natürlich auch sagen, dass das jetzt keine Rasur war, die ich morgens schlaftrunken oder in Eile so ausführen würde :p

Fazit: Der non-safety Hobel macht durchaus Spaß und Freude. Ich werde ihn auf jeden Fall dann und wann gerne benutzen. Das Rasurergebnis ist gründlich und angenehm, wenn man mit Aufmerksamkeit und in Ruhe vorgeht. Spaß hat’s auf jeden Fall gemacht, dennoch wäre mir ein funktionsfähiger Asylum 17-4 lieber gewesen.

__RdT_6297.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mal ein Foto machen von mein Old Type turned DEvette turned Torsioner. Habe das rasieren noch nicht getraut.
 
Das führt den Begriff "Sicherheitsrasierer" ad absurdum und erschliesst sich mir partout nicht.
Da kannst Du gleich ein Messer nehmen bzw. die Basiplatte weglassen...

War vielleicht nur die Neugier und Freude mal was gebastelt zu haben.
 
Ja, letzteres. Da der Hobel ja sowieso in der gelieferten Version unbrauchbar war, tat es nicht weh.

Die Bodenplatte wegzulassen dürfte nicht dasselbe sein, das die Klinge dann ja deutlich mehr schwingen kann.

Aber ja, war mal ein Experiment :)
 
Ein DEvette ist natürlich nichts wesentlich anderes als ein Rolls oder ein Darwin SE.
 
Zurück
Oben