Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hochwertiger Dachs gesucht (Silbersitz o.ä.)

Guten Abend,

ich gliedere die Frage nach dem feinen Dachs mal aus, denn in meinem allgemeinen Pinselthread waren mir ja tausend Fragen gekommen, das mag ich das etwas trennen - ich hoffe das ist OK.

So, ich hab extra gegoogelt und nun wird mir einiges klarer. Dachse sind offenbar Rudeltiere und leben in Clans - das erklärt so einiges daumenh!
Noch mal als kurzer Abriss der Vorgeschichte:
Ich hatte immer Schwierigkeiten mit der Haut bzw. dem Hautgefühl nach dem Rasieren. Daher habe ich ~2014 mal einen Versuch mit Systemi plus Rasierseifen etc. gestartet und dort auch von Dr. Dietmar einen Dachs/Silberspitz gekauft. Das ganze schlief aber nach vielleicht 1,5 bis 2 Jahren ein, und der Dachs war nur selten im Einsatz.
Nun bin ich unter die Holber gegangen und hätte gerne Zuwachs auf der edleren Seite.

Ich bin sicherlich nicht auf dem Profi-Niveau wie ihr, aber "Rasur" ist schon ewig ein Thema, einen Dachs habe ich nun über Jahre, dazu auch günstige Pinsel.
Ganz planlos sollte ich daher nicht sein, ich meine zu wissen was ich mögen würde, auch wenn sich das für mich selbst oft nach "alles und gleichzeitig nix" anhört, aber vielleicht macht es für euch ja Sinn.
Oder sagen wir es so: Ich traue mir zu zu wissen was ich mag, aber das in ein konkretes Produkt zu überführen, da bin ich Welten von entfernt.

So, was suche ich:
Einen edleren Dachs. Ich nenne das der Einfachheit halber hier nur "Silberspitz", wobei ich das hier in meinem Thread als Überbegriff für die Edel-Dachse nehmen mag. Ob das Teil am Ende dann Silberspitz, Premium Silberspitz, Manchurian, 2-Band, 3-Band oder was auch immer heißt, das lassen wir wenn es nach mir geht weg. Vieles ist da ja Herstellerabhängig, vieles Marketing: Kurz gesagt, es geht immer um die hochwertigste Dachsform des Herstellers.

Der Dr. Dittmar gefällt mir sehr gut soweit, daher gehe ich mal von ihm als Referenz aus.
Auf mich wirkt er groß, verglichen mit einem 0815 Balea Pinsel. Allerdings scheint er nicht mal so riesig zu sein. Die Bohrung im Griff ist bei ungefähr 24-25mm, als würde ich vermuten das ein 22er Knoten drinne ist? Ihr könnt das vermutlich besser schätzen, aber wir haben mal einen Anhaltspunkt.

Ich schlage im Mug auf, brauche also schon eine gewisse Stabilität, keinen weichgespülten Waschlappen.
Allerdings muss er zeitgleich auf der Haut weich und sanft sein, ein pieksige Kratzbürste mag ich nicht.
Dabei sollte aber doch schon eine gewisse Struktur da sein, denn ich schäume wie gesagt im Mug auf, arbeite den Schaum aber auch gut ein, er soll ja überall landen und die Haare sollen gestellt werden.
So gesehen bin ich wohl eher irgendwo zwischen Mug- und Gesichtsschäumer. Kurz gesagt: Ein guter Rückhalt zum Schäumen, aber eine weiche und sanfte Oberflächentextur auf der Haut.
Ob in dem Kontext ein 2-Band oder Chubby oder High Density Pinsel sinnig ist, würde ich aus dem Bauch heraus eher verneinen, aber verlasse mich auf euch.

Beim Griff bin ich relativ flexibel, der Kopf ist mir wichtiger.
Der Griff beim Dr. Dietmar ist mir einen Tick zu konturlos, das wird oft flutschig. Kein Muss, aber bissl Griffigkeit darf da sein.
Eigentlich wäre mir das Material relativ egal, wobei ich bei Holz bedenken habe bzgl. der Alterung, und ich hab eigentlich nicht so viel Lust das pflegen zu müssen.
Daher, wenn schon Holz, dann auf jeden Fall etwas sehr stabiles.

Der Preis... schwierig das in Worte zu fassen.
Also, völlige Eskalation würde verhindern wollen. Und da ich die bunten Scheine nicht selbst male, würde ich natürlich bei Gleichstand mit dem günstigeren Kandidaten gehen.
Eine reine Preis/Leistung Vorgehensweise trifft es aber auch nicht, denn ich wäre schon bereit bei der Leistung auch weichere Faktoren, wie die Marke oder ein Hauch Exklusivität einfließen zu lassen.
Auch wichtig: "Leistungssteigerungen müssen sich nicht selbst tragen" - sprich: Wenn ein Silberspitz doppelt so viel kostet, dann muss er aber nicht "doppelt so gut" sein. Es reicht, wenn er einfach eine Idee besser ist, wir müssen das also nicht auf "Das bissl weicheres / schöneres Haar ist keine X€ wert" runterbrechen.
Grundsätzlich sind alle Pinsel auf der Liste vom Preis her denkbar, wenn sie denn den Preis irgendwie rechtfertigen. Und ja, ich weiß ich stehe recht weit am Anfang, aber ich denke ich hab ein gutes Gefühl, wie es sich anfühlen soll, das in ein Produkt abzuleiten, da habe ich Vertrauen in euch, das schaffen wir. Von daher, das wird kein Vernunftskauf, die ist im Ferienlager aktuell und darf da bleiben :p

Gebrauchtkäufe, da muss ich noch meinen inneren Monk von überzeugen, und das dauert.
Für mich sind die Pinsel Hygieneprodukte, und ich würde zumindest aktuell so oft gebrauchte Rasierpinsel nehmen wollen, wie ich gebrauchte, fremde Zahnbürsten nehmen mag. Daher lasst und bei Neuware bleiben, fürs erste. Ab dem 42. Püschel in einem halben Jahr wird dann gespart, dann reden wir da noch mal drüber.

So, welche Kandidaten habe ich angeschaut und was denke ich darüber - teilt liebend gerne euer Feedback, speziell was die Faktoren "genug Backbone um den Job hervorragend zu machen, aber sanft und weich auf der Haut" angeht.

Der erste Klassiker, Omega 6144
Grundsätzlich ein sehr schöner Kandidat. Guter Preis, nach allem was ich lesen konnte auch eine sehr solide Leistung.
Wenn ich Negativpunkte finden müsste, wäre es der Holzgriff, der zudem recht wenig Kontur hat.

Der zweite Klassiker, einer der Mühle Pinsel - ich vermute mal, die Köpfe sind immer gleich wenn ich nach Silberspitz schaue, nur der Fuß wechselt?
Technisch ist bestimmt nix auszusetzen. Es ist eher ein Ding im Bauch. Vernunftstechnisch schaut er super aus, im Bauch erzeugt er aber so ein beliebiges, austauschbares Gefühl.

Der Nischenpinsel, Rasurkult
Mein erster Gedanke war: Boah sehen die cool aus.
Der zweite Gedanke war: OK, pass auf, dass der "kleine Manufaktur" Auftritt nicht aus der KI kommt, und die hier sehr teuer China-Böller verkaufen.
Dank dem Forum hier, habe ich aber erfahren, dass ich da wohl keine Angst haben muss. So wie es hier im Rasurkult-Thread scheint, ist das wirklich ein Kleinstunternehmen, allerdings mit sehr nettem, kompetenten Inhaber, der sich Zeit nimmt, Wünsche erfüllt und Kundenservice groß schreibt. Den Pinselreviews nach sind diese sowohl vom Griff, als auch vom Pinsel her 1A mit Sternchen.
Am Rande, welcher Besatz wäre denn Optimal für meine Anforderungen?

Edelpinsel, der Plisson
Keiner der Pinsel erzeugt so unterschiedliche Gefühle zur selben Zeit in mir.
Einerseits scheinen die Plisson echt besonders zu sein, zumindest verstehen sie sich drauf dieses Gefühl zu vermitteln. Dazu die Exklusivität, der Rolex-Vibe.
Hätte ich die vielen fragwürdigen Posts und Berichte hier und anderswo nicht gelesen, dann würde ich hier nicht schreiben, sondern den Pinsel bestellen.
Die dubiose Firmenstruktur, das Auftreten, das extreme Marketing-BlaBla, das vom edelsten Dachs aller Zeiten fabuliert, der noch seltener ist als der Yeti (wobei der wenigstens in der Literatur zu finden ist).
Die Tatsache, dass bei all dem Geblubbere durchscheint, dass es einfach doch 0815 Dachsmix aus aller Welt ist, all das drängt mir das Gefühl aus, dass wir am Ende über den Tisch gezogen werden. Das der Dachs technisch auf hohem Niveau wie viele andere auch ist, aber eben nicht drüber. Was ihn in die anderen Spähern katapultiert, das scheint mir mehr Placebo zu sein, dass er einfach besser sein muss, weil es ein Plisson ist. Ich wechsle zig mal am Tag zwischen "im Leben nicht, verarschen kann ich mich selbst" und "Geil ist er ja schon...".
Im Grunde ist es der Preisfaktor: Wäre alles clean: Kein Thema, auch wenn der Zugewinn marginal und Größtenteils im Kopf ist. Aber eben nicht, wenn es so offensichtlich scheint, dass da sehr viel BlaBla ist, aber sehr wenig Zugewinn an Leistung, verglichen mit den anderen Edeldachsen.

OK, Shavemac, Zenith, Simpson und Semogue haben auch nette Modelle, sind aber irgendwie teils schwer zu kriegen hier in Deutschland.
Wenn ich da nicht die Quelle aller Quellen übersehen habe, dann wäre das eher nix, denke ich mal.

So, wo sehe ich mich selbst...
  • Mühle regt denke ich zu wenig Emotionen.
  • Omega ist ein sehr heißer Kanditat, wobei ich nicht weiß, ob ich das Holz mag. Und ein Tick ist es wie Mühle. Es sind ein klein wenig die Discounter-Vibes da. Zwar Edel-Discounter, aber dennoch Discounter.
  • Den Plisson wäre eher eine Kurzschlussentscheidung. So viel Geld für ein so ungutes Gefühl (abgezockt zu werden), und 3x so viel wie bei Omega zu zahlen, bei einem sehr ähnlichen Niveau, wenn man den Bias durch den Placebo-Effekt rausrechnet.
  • Bei Rasurkult habe ich insgesamt echt ein gutes Gefühl. Optisch BOMBE, der Hammer. Wenn ihr bestätigt, dass die Qualität stimmt(mit Edeldachs sind wir ja bei 2x Omega 6144), und vor allem auch der Besatz absolute Oberklasse auf dem Niveau der anderen Kandidaten hier ist, dann ist das ein heißer Kandidat.
Wenn ihr also keine gänzlich neuen Kandidaten oder Ansichten ins Spiel bringt, dann sind das wohl die Favoriten.

Ich danke euch und entschuldige mich für den Roman, ich habe nur versucht meine Gedanken möglichst gut in Worte zu fassen.
Das ist zwar umfangreich, aber vermutlich effizienter, als wenn ihr mit den Ratschlägen in die falsche Richtung lauft, nur weil euch nicht bekannt ist, dass ich bei einem Thema X schon an einer ganz anderen Stelle stehe.
 
."Hochwertiger Dachs gesucht:"
  • Mühle: bei Silbersitz Pinseln bin ich da, was die Weichheit/Feinheit der Spitzen anbelangt, skeptisch...
  • Omega: Der 6144 wird fast einstimmig sehr gelobt was ein guter Hinweis ist; keine persönliche Erfahrung damit.
  • Plisson: Der beste Besatz sicher gut, aber kostet mindestens ca. 200€, je nach Griffmaterial.
  • Rasurkult: Mit Synthie (B&W Besatz) sehr gute Erfahrungen; den Pinsel mit Silberspitz Besatz würde ich ohne große Skepsis kaufen. Preislich so bei ca. 150-200€.
"Wenn ihr also keine gänzlich neuen Kandidaten oder Ansichten ins Spiel bringt, dann sind das wohl die Favoriten."=Saponificio Varesino: 2-Band Manchurian mit 26mm RM; zur Zeit bei manchen Händlern im Angebot mit ca. 165€.

Ansonsten anfragen nach den üblichen "gebrauchten" Verdächtigen wie Thäter, Shavemac, DaVinci (=von dem gibts noch die 299er und 293er Variante neu soweit ich weiß...).
VG Pilger
 
Wenn du nichts von der Stange kaufen möchtest (auch da können sich die Eigenschaften des Haars beim gleichen Modell unterscheiden) würde ich dir empfehlen, @RasurKult (hier im Forum aktiv) zu kontaktieren und mit ihm deine Vorstellungen zu besprechen. Ich denke da bekommst du am ehesten einen Pinsel (Griff und Besatz), der genau deinen Vorstellungen entspricht. Wenn deine Vorstellungen nicht umsetzbar sind, wird er dir das auch sagen.

Eine 100%ige Sicherheit einen Volltreffer zu landen, gibt es zwar nirgendwo, aber wenn du mit dem Hersteller direkt deine Wünsche absprichst, ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher.
 
Wenn du nichts von der Stange kaufen möchtest (auch da können sich die Eigenschaften des Haars beim gleichen Modell unterscheiden) würde ich dir empfehlen, @RasurKult (hier im Forum aktiv) zu kontaktieren und mit ihm deine Vorstellungen zu besprechen. Ich denke da bekommst du am ehesten einen Pinsel (Griff und Besatz), der genau deinen Vorstellungen entspricht. Wenn deine Vorstellungen nicht umsetzbar sind, wird er dir das auch sagen.

Eine 100%ige Sicherheit einen Volltreffer zu landen, gibt es zwar nirgendwo, aber wenn du mit dem Hersteller direkt deine Wünsche absprichst, ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher.

Wie ordnet ihr denn den Besatz ein, verglichen zu den anderen gängigen Herstellern?
Und welche Form wäre am ehesten was für mich mit meinen Vorstellungen?

Aktuell formt sich so der Gedanke: Plisson ist sicherlich kein schlechter Pinsel. Sicherlich dürften sie als kleine Manufaktur mit Edel-Vibes auch teurer sein als die (ich nenns einfach mal so) Edel-Discounter. Aber diese Story, die sich um ihre Dachse da machen, nur um dann mindestens den 3-fachen Preis aufzurufen, das hat Geschmäckle.

Da ich nun aber schon so sehr mit dem Plisson geliebäugelt habe, habe ich ja offenbar den Betrag vom Spielgeldkonto abgeschrieben. Wie wäre es mit einem Rasurkult und einem Omega? Oder einem Zenith*?

*) Den Zenith bei Ebay habe ich schon angeschaut gehabt. Wobei ich Ebay nicht mag, da wird mir zu viel Murks getrieben. Ganz im Ernst, ich weiß zwar wie es sich im Gesicht anfühlen soll, aber ich habe keine X Pinsel als Referenz. Nimm nen Kupfer-Salzstreuer mit hübscher Form, kleb die Borsten von nem 5€ Heizkörperpinsel rein, und ich würde nicht wetten, dass ich den Unterschied merken kann :rofl

Ich mag einfach lieber seriösere Plattformen, eben Online-Fachhändler.
 
der mühle silberspitz dachszupf ist denke ich da eher nix, ich habe einen finde dem mega kuschelig, gefällt mir auch sehr, hat allerdings nicht viel backbone. zu den anderen kann ich nix sagen. mein semouge wildschweinborste ist ebenfalls sehr sanft hat dafür sehr gut backbone (klar kann der nie so sanft sein wie ein dachs)
 
Ich habe sowohl einen Zenith 506 Copper SB Silvertip Badger als auch einen Silberspitz Premium von Rasurkult, beide sind absolut top und passen in Dein Profil, Backbone ja, aber nicht zu viel und sehr weiche Spitzen, ich mag sie beide lieber als den schaumfressenden und unheimlich teuren Varlet, den ich besitze und für Hartseifen auch sehr gerne nehme…
Also entweder ein Unikat von Rasurkult mit Silberspitz Premium :herz1oder einen Zenith 506 SB (Griff ist Geschmacksache) wäre ein sehr guter Einstieg. Plissee und Omega kenne ich nicht und der Mühle ist ja eher ein Waschlappen, also für das Mugschäumen nicht so der Renner…
 
Mit Rasurkult machst Du nichts falsch.

Master Bernhard berät Dich 1A und geht auf Deine Wünsche ein – besonders bei der Knotenwahl, aber nicht nur da, ist er sehr hilfreich.

Ich denke, mit dem 3-Band-Premium-Silberspitz (wie von @n-doc vorgeschlagen) bist Du am besten aufgehoben. Du kannst natürlich auch mit Bernhard sprechen; er wird Dir auf Wunsch sicher einen anderen Besatz (z. B. Thäter) verbauen – braucht es meiner Meinung nach aber nicht.

Bei Farben und Formen hast Du freie Auswahl; soweit machbar, sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.

Und am Schluss hast Du zu einem moderaten Preis echte Handwerkskunst und ein Unikat.
Ich meine schau Dir meinen Copperhead an, Form, Holz, Knoten (hier der 3-Band Silberspitz) und die Gravuren nach meine Vorgabe umgesetzt und viel besser gemacht, als ich es mir vorgestellt hatte.

IMG_4412.JPG
IMG_0626.jpeg


Meine zwei Cents.
 
Ohne den gesamten Strang gelesen zu haben, du aber Mug schäumen erwähnst, es ist von Vorteil einen etwas längeren Griff zu haben.
Ich schäume auch zu 99% im Mug/Scuttle, deswegen habe ich mir diesen Pinsel zu meiner Sammlung gekauft. Er wird auf der Homepage sogar dafür angepriesen.
Er hat ein mittleres Backbone, weiches Haar und ist quasi neuwertig. Ich komm nur mit der Frisur nicht klar.
 
  • Mühle regt denke ich zu wenig Emotionen.
Du wolltest doch keinen Waschlappen. Die Mühle haben eher wenig Backbone.
  • Omega ist ein sehr heißer Kanditat, wobei ich nicht weiß, ob ich das Holz mag. Und ein Tick ist es wie Mühle. Es sind ein klein wenig die Discounter-Vibes da. Zwar Edel-Discounter, aber dennoch Discounter.
Du wolltest doch keinen Waschlappen. Bei Omega sind die Silberspitzen eher Waschlappen (im guten Sinn). Omega hat mit dem Qualität Super aber auch günstige Dachse mit mehr Rückgrat.
  • Den Plisson wäre eher eine Kurzschlussentscheidung. So viel Geld für ein so ungutes Gefühl (abgezockt zu werden), und 3x so viel wie bei Omega zu zahlen, bei einem sehr ähnlichen Niveau, wenn man den Bias durch den Placebo-Effekt rausrechnet.
Definitiv Kurzschluss, auch im guten Sinn. Man muss sie aber mögen. Wenn Plisson mit Rückgrat, dann European Grey und nicht High Mountain White.
  • Bei Rasurkult habe ich insgesamt echt ein gutes Gefühl. Optisch BOMBE, der Hammer. Wenn ihr bestätigt, dass die Qualität stimmt(mit Edeldachs sind wir ja bei 2x Omega 6144), und vor allem auch der Besatz absolute Oberklasse auf dem Niveau der anderen Kandidaten hier ist, dann ist das ein heißer Kandidat.
Rasurkult drechselt tolle Griffe. Die Knoten sind aber irgendwoher (China) zugekauft, wohl aber sorgfältig ausgewählt. Hier haben die 2-Bänder sehr viel Backbone, eher zu viel. Obwohl von mir noch nicht getestet würde ich da den 3-Bänder nehmen.

Gebraucht willst Du ja nicht. Sonst würde ich den Zenith von @Lochbart empfehlen. Der ist so günstig, da kannst Du mal Erfahrung sammeln.
OK, Shavemac, Zenith, Simpson und Semogue haben auch nette Modelle, sind aber irgendwie teils schwer zu kriegen hier in Deutschland.
Wenn ich da nicht die Quelle aller Quellen übersehen habe, dann wäre das eher nix, denke ich mal.
Quellen wurden angegeben, alle in der EU. Was ist schwieriger daran online in der EU zu bestellen im Vergleich zu DE?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zenith 506 Copper SB Silvertip Badger

Also würde der Zenith besser ins Profil passen als der Omega 6144, da der Omega 6144 etwas zu wenig Backbone für Mugschäumen hat, habe ich das richtig verstanden?
Ist der Omega wirklich "so schlabberig", oder ist er eher im "weich aber noch ok" Segment - mir ist bewusst, dass das seeeeeehr subjektiv ist, was an Antworten kommt, alles gut.
Qualitativ sind aber beide auf Augenhöhe?

Ich habe noch mal bei Ebay geschaut, da ist ein Angebot von einem (ich nenns mal so) Körperpflege-Studio (hab in die Bewertungen geschaut und da gehts um allerlei Cremes, Spiegel, Friseurläden-Zubehör wie Sprühflaschen und Spiegel), und das scheint mir seriös, wäre also denkbar.

Was mich am Zenith aber abschreckt: Mein Dr. Dittmar kam mir riesig vor, aber ich hatte ja auch nur den endlos haarenden Balea als Vergleich. Für mich was das "der größte Pinsel den es überhaupt geben kann", so riesig wirkt der. Nun habe ich ja gemessen, und die Bohrung hat grob 24mm. Somit sollte da ja ein Knoten von 22-23mm verbaut sein, oder?

Der Zenith hat 27mm Knoten! Kriege ich den überhaupt die Haustür rein?
Kommt der mit der Spedition? :p
Spaß beiseite, ich habe Bedenken, dass mir das zu groß ist, denn der Dr. Dittmar ist schon exakt die größe für meinen Mug. Gut, wenn er wirklich 22-23mm hätte, würde auch ein 24mm Knoten funktionieren, aber 27mm??? Der Omega hätte immerhin nur 25mm, ist also auch nicht klein, aber doch ne Ecke kleiner als der Zenith.

Quellen wurden angegeben, alle in der EU. Was ist schwieriger daran online in der EU zu bestellen im Vergleich zu DE?

Welche Quellen meinst du, meine eigenen verlinkten?
OK, da hätte ich was zu schreiben sollen, sorry.
Klar ist EU ok, aber insgesamt findet man auf EU Ebene wirklich wenig Quellen im Vergleich zu den anderen, und deutsche Quellen noch weniger.
Schlussendlich wäre mir aber D am liebsten, da wäre ein Rückversand einfacher, wenn ich den auspacke und direkt sehe, der ist zu groß/zu klein/zu sonstwas.

Und selbst die Quellen, die ich verlinkt habe, sind sehr spärlich bestückt, da findest du kaum Pinsel der besagten Marken.
Die Links waren da, damit ich überhaupt mal einen Treffer aufnehmen konnte, aber z.B. optisch hats da nicht KLICK gemacht.

Und zu Simpson habe ich nix in der EU gefunden, nur GBR - und die sind ja nimmer dabei.




Der Plisson ist glaube ich nur noch für die Kurzschlussmomente im Rennen - und natürlich damit ich mir sagen kann "Ja komm, du hast dich doch eh von ca.300€ im Geiste verabschiedet, nimm doch direkt 2 von den anderen, Rasurkult + X"
 
Rasurkult drechselt tolle Griffe. Die Knoten sind aber irgendwoher (China) zugekauft, wohl aber sorgfältig ausgewählt. Hier haben die 2-Bänder sehr viel Backbone, eher zu viel. Obwohl von mir noch nicht getestet würde ich da den 3-Bänder nehmen.
Da würde ich mich auf jeden Fall vorher von Bernhard (@RasurKult) beraten lassen. Die 3-Bänder sind toll, haben aber auch sehr viel Backbone. Nicht zu viel aber definitiv am oberen Ende zumindest meiner Pinsel (und ein paar habe ich auch ;)) und definitiv mehr als die Zenith.
 
"Ja komm, du hast dich doch eh von ca.300€ im Geiste verabschiedet, nimm doch direkt 2 von den anderen, Rasurkult + X"
Einen wirklich schönen und guten Plisson bekommst Du auf deren Website für 200 EUR minus 15% Erstbesteller-Rabatt. Und Europäisch Grau heisst nicht Graudachs. Das ist deren Bezeichnung für 2-Bänder. Aber ich sehe, Du hast Dich schon für Rasurkult entschieden, Gratulation, ehrlich. Ich besitze deren vier, leider alles 2-Bänder und gebraucht gekauft.
 
Einen wirklich schönen und guten Plisson bekommst Du auf deren Website für 200 EUR minus 15% Erstbesteller-Rabatt. Und Europäisch Grau heisst nicht Graudachs. Das ist deren Bezeichnung für 2-Bänder. Aber ich sehe, Du hast Dich schon für Rasurkult entschieden, Gratulation, ehrlich. Ich besitze deren vier, leider alles 2-Bänder und gebraucht gekauft.
Erstbestellerrabatt? Der muss gut versteckt sein?
 
Und am Schluss hast Du zu einem moderaten Preis echte Handwerkskunst und ein Unikat.
Ich meine schau Dir meinen Copperhead an, Form, Holz, Knoten (hier der 3-Band Silberspitz) und die Gravuren nach meine Vorgabe umgesetzt und viel besser gemacht, als ich es mir vorgestellt hatte..

Um ehrlich zu sein, deine (und da ist noch so ein zweiter Verrückter (lieb gemeint :) ), der einen eigenen DHL-Fahrer zw. Rasurkult und seiner Wohnanschrift pendeln hat, der ist auch mit schuld!) Reviews haben mich noch mehr angefixt, als die Pinselvorstellungen von @RasurKult selbst. TOP Bilder, ehrliches Endverbraucherreview, so muss das sein.

Eine Frage an dich: Du hast ja auch einige Holzpinsel und Hybridpinsel von @RasurKult .
Die Hybriden sind meines Wissens nach stabilisiertes Holz, heißt unter Vakuum wird das Holz "vollgesogen" mit Epoxid. Normalerweise ist das ja dem Epoxid dann näher als dem ursprünglichen Holz, was die Eigenschaften anbelangt und braucht - wenn man es sauber und trocken hält (also nach Nutzung gut abwischt) keinerlei Pflege. Ist das auch hier deine Erfahrung, oder ölst du hin und wieder das stabilisierte Holz nach?

wie schauts mit den echten Holzpinseln aus? Ölst oder wachst du die als nach? Wenn ja, was bietet sich da an?
Bislang war ich da etwas emotionslos, um Holz nachzuölen (muss ja sein) tuts das Leinöl von IKEA. Der heilige Dachs würde da aber doch etwas mehr Liebe bekommen sollen, wenn es denn wirklich nötig ist. Kannst du etwas zu deiner Pflege sagen?

Am Rande, wenn ihr auch Rasurkult Holz- oder Hybridpinsel habt, dann ist eure Rückmeldung natürlich auch sehr willkommen. @ankerbart war mir nur im Kopf geblieben, wegen der coolen Reviews, da wusste ich, dass er definitiv beide Varianten hat.

Und klar, ich würde das auch mit Bernhard mit all meinen Fragen löchern. Aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, ich mag nicht seine Zeit in Anspruch nehmen, so lange ich nicht 100% sicher bin, dass es einer der Pinsel dort sein wird, das fände ich nicht fair.


Einen wirklich schönen und guten Plisson bekommst Du auf deren Website für 200 EUR minus 15% Erstbesteller-Rabatt. Und Europäisch Grau heisst nicht Graudachs. Das ist deren Bezeichnung für 2-Bänder. Aber ich sehe, Du hast Dich schon für Rasurkult entschieden, Gratulation, ehrlich. Ich besitze deren vier, leider alles 2-Bänder und gebraucht gekauft.
Wieso "leider", magst du die 2-Bänder nicht?
 
Also würde der Zenith besser ins Profil passen als der Omega 6144, da der Omega 6144 etwas zu wenig Backbone für Mugschäumen hat, habe ich das richtig verstanden?
Ist der Omega wirklich "so schlabberig", oder ist er eher im "weich aber noch ok" Segment -
Der Omega ist top aber dennoch eher auf der schlabberigen Seite.

Das mit den mm-Angaben ist so eine Sache. Mein Zenith aus dem MH wird mit 28mm angegeben. Hier mal der Vergleich zu meinem kürzlich erworbenen 24mm Shavemac Silberspitze:
IMG_1568.jpeg

Der Shavemac ist nachgemessen eher bei 26mm. Der Zenith zwar 28mm aber nicht so stramm. Den kann man noch gut zusammendrücken. Dann "kommt der auch auf" 26mm ;) . Im praktischen Gebrauch ist der Unterschied nicht relevant. Der Zenith hat ein bisschen weniger Backbone aber immer noch gut und deutlich mehr als der Omega 6144 (der "leider" im Ferienhaus weilt, sonst könnte ich Dir auch davon noch ein Vergleichsfoto machen - praktisch sind die aber auch ähnlich groß)

Hier noch der Vergleich zu einem anderen Zenith mit 26mm. Da sieht man gut, dass das Ringmaß halt auch bedingt was über die Gesamtgröße des Knotens am Ende aussagt.
IMG_1569.jpeg

Seife nehmen sie dazu auch unterschiedlich auf, wie man von oben schön sieht (Shavemac 24mm Silberspitze -> Zenith 28mm Manchurian -> Zenith 26mm Silberspitze)
IMG_1570.jpeg
 
vergiss den Backbone nehme einen "Waschlappen" du wirst es nicht bereuen. Die Schäumen im Mug genauso gut auf und es gibt nichts besseres im Gesicht als einen "Waschlappen". Die geben den Schaum auch viel besser ab.
 
Zurück
Oben