Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hochwertiger Dachs gesucht (Silberspitz o.ä.)

BTW: @RasurKult bringt ja sehr viel Stil mit in die Entscheidung. Während andere halt ein Pinsel mit Griff sind, ist das ein Kunstwerk.
Daher macht es vielleicht Sinn, die BEVA mit aussuchen zu lassen. Da sie ja uns gewählt haben, haben sie ja offenbar einen exzellenten Geschmack :rofl

Wollen wir Bernhard vielleicht bestechen, dass er eine 2. Seite ohne Preise, oder mit Preisen zw. 5 und 25€ versteckt spiegelt?
Dann könnte man die Damen mit schauen lassen, ohne einen Schlag ins Genick zu fürchten, weil das Preisschild an dem Pinsel 3 Stellen hat (ein Pinsel!!! Gibts bei dm für 5€, was treibst du da wieder? Hast du Fieber?)


Ob ich mich für @RasurKult entschieden habe, das weiß ich nicht.
Im Bauch bestimmt, im Kopf herrscht noch der Zwang neutral zu sein, und alles sauber abzuwägen.
Und der kleine gehörnte Penner auf der Schulter brüllt "Ach komm, kauf einfach alle, vertrau mir!!!" Teufel_boese


Es ist aber exakt das Gegenteil - !was sehr gut ist! - von Plisson.
Plisson macht so eine Story, so ein Schwurbel aus ihrem Business, das man sich echt verar... vorkommt.
Da hat der Preis den Beigeschmack von "abgezockt werden".

@RasurKult hingegen ist 1A individuelle Handarbeit, Beratung, Kundensupport, Nähe. Ja, es ist einen Tick teurer. Aber nicht übertrieben viel teurer und das Paket, auch wenn nicht direkt quantifizierbar, passt. Das macht einfach Spaß drüber nachzudenken.
 
Um ehrlich zu sein, deine (und da ist noch so ein zweiter Verrückter (lieb gemeint :) ), der einen eigenen DHL-Fahrer zw. Rasurkult und seiner Wohnanschrift pendeln hat, der ist auch mit schuld!) Reviews haben mich noch mehr angefixt, als die Pinselvorstellungen von @RasurKult selbst. TOP Bilder, ehrliches Endverbraucherreview, so muss das sein.

Eine Frage an dich: Du hast ja auch einige Holzpinsel und Hybridpinsel von @RasurKult .
Die Hybriden sind meines Wissens nach stabilisiertes Holz, heißt unter Vakuum wird das Holz "vollgesogen" mit Epoxid. Normalerweise ist das ja dem Epoxid dann näher als dem ursprünglichen Holz, was die Eigenschaften anbelangt und braucht - wenn man es sauber und trocken hält (also nach Nutzung gut abwischt) keinerlei Pflege. Ist das auch hier deine Erfahrung, oder ölst du hin und wieder das stabilisierte Holz nach?

wie schauts mit den echten Holzpinseln aus? Ölst oder wachst du die als nach? Wenn ja, was bietet sich da an?
Bislang war ich da etwas emotionslos, um Holz nachzuölen (muss ja sein) tuts das Leinöl von IKEA. Der heilige Dachs würde da aber doch etwas mehr Liebe bekommen sollen, wenn es denn wirklich nötig ist. Kannst du etwas zu deiner Pflege sagen?

Am Rande, wenn ihr auch Rasurkult Holz- oder Hybridpinsel habt, dann ist eure Rückmeldung natürlich auch sehr willkommen. @ankerbart war mir nur im Kopf geblieben, wegen der coolen Reviews, da wusste ich, dass er definitiv beide Varianten hat.

Und klar, ich würde das auch mit Bernhard mit all meinen Fragen löchern. Aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, ich mag nicht seine Zeit in Anspruch nehmen, so lange ich nicht 100% sicher bin, dass es einer der Pinsel dort sein wird, das fände ich nicht fair.



Wieso "leider", magst du die 2-Bänder nicht?
Ganz kurze Antwort:
Auch hier ist Meister Bernhard die richtige Adresse. Die Anleitung, wie du deinen Pinsel am Besten pflegen sollst wird er Dir sehr gerne erklären.

Bei den Holzpinseln von Rasurkult war es bei mir noch nich notwendig nachzuölen. Die sind schon super präpariert angekommen. Wenn es leicht anfängt stumpf auszusehen, werde ich mit einem hochwertigen Leinenöl nachölen. Ich habe andere Holzgriffpinsel, da war es schon schneller notwendig zu handeln.

Bei den Hybrid ist alles noch tiptop. Da schaue ich noch wie sich das entwickelt. Aber auch hier sollte gutes Leinenöl passen.
 
Och Leute, ich merk doch was da bei mir grad passiert :p
Wollen wir wetten, dass es JETZT ein Rasurkult plus Zenith wird, der Omega 6144 aber nicht aus dem Kopf verschwindet und bis Ende 2025 auch hier rumlungert?
Was soll ich mit den ganzen Dachsen?
Und überhaupt, was fressen die?

Ich muss solche Foren einfach meiden :)
Euer Wissen, eure Hilfsbereitschaft (Danke an euch alle dafür) gepaart mit meiner "Trigger-Happieness" am Bestellbutton, das wird mein Untergang
 
Am Rande, wenn ihr auch Rasurkult Holz- oder Hybridpinsel habt, dann ist eure Rückmeldung natürlich auch sehr willkommen.
Ich besitze einige Pinsel mit Holzgriffen. Ein paar sind lackiert (Plisson, Baier), da mache ich nix. Ein paar sind geölt oder so (Rasurkult, Mühle), da habe ich bisher auch nix gemacht. Den Mühle möchte ich aber bald mit Leinöl oder Danish Oil behandeln. Ich habe mich noch nicht entschieden, Hauptsache die Firnis sollte möglichst hell sein. Der Rasurkult-Padouk könnte folgen.
Wieso "leider", magst du die 2-Bänder nicht?
Doch ich mag bei Rasierpinsel Abwechslung. Und die Rasurkult 2-Bänder sind am oberen Ende der Backbone-Skala. Darum wünsche ich mir irgendwann noch einen Rasurkult-3-Bänder. Vorher kommen aber noch ein ST-2-Synthie, ein Yagi-2-Bänder (beide im Zulauf) und eventuell ein Hochland-Plisson (der Finger ist nervös).
 
Och Leute, ich merk doch was da bei mir grad passiert :p
Wollen wir wetten, dass es JETZT ein Rasurkult plus Zenith wird, der Omega 6144 aber nicht aus dem Kopf verschwindet und bis Ende 2025 auch hier rumlungert?
Was soll ich mit den ganzen Dachsen?
Und überhaupt, was fressen die?

Ich muss solche Foren einfach meiden :)
Euer Wissen, eure Hilfsbereitschaft (Danke an euch alle dafür) gepaart mit meiner "Trigger-Happieness" am Bestellbutton, das wird mein Untergang
ja dieser gehörnte penner….
 
Ich zitiere mal aus einer Pinsel-Anfrage von mir an rasurpur aus dem Jahre 2014 an den geschätzten Kollegen Martin:

"Heute geht der Trend zu immer dichter gesteckten Rasierpinseln. Dabei erzeugen diese Pinsel leider nicht so viel Schaum,

verbrauchen mehr Seife und ermüden beim Einschäumen. Auch trocknen diese Pinsel nicht mehr so gut, weil sehr dicht.

Unsere Pinsel sind klassisch gesteckt und erzeugen aus wenig Seife viel Schaum und das sehr einfach."


Ob man(n) nun viel Backbone mag oder nicht ist eine individuelle Angelegenheit und wird bestimmt von den Wünschen, die der
einzelen "Rasuristi" hat.
Aber sachlich gesehen hat Martin Recht; Pinsel dieser Kategorie stammen dann eher von Plisson, DaVinci, Omega z.B.!
 
Ich zitiere mal aus einer Pinsel-Anfrage von mir an rasurpur aus dem Jahre 2014 an den geschätzten Kollegen Martin:

Ich bin noch nicht lange Insasse dieser Anstalt, hilf mir mal auf die Sprünge.
Wer ist Martin und welche Pinsel beschreibt er denn?

Das wäre dann seine Refferenz, und Plisson, DaVinci, Omega sind die dichter gesteckten Kandidaten?
 
OK, Shavemac, Zenith, Simpson und Semogue haben auch nette Modelle, sind aber irgendwie teils schwer zu kriegen hier in Deutschland.
Wenn ich da nicht die Quelle aller Quellen übersehen habe, dann wäre das eher nix, denke ich mal.
Simpson kannst du direkt beim Hersteller bestellen, daran ist nun wirklich nichts kompliziert, denn alles, was kompliziert sein könnte, nimmt der "shipping agent" dir ab.
Du bestellst (Simpson hat oftmals sehr schöne Sonderangebote), bezahlst den Preis für den Pinsel minus englischer MwSt., aber zuzüglich Transport per Paypal und die Abwicklung läuft unkompliziert über FedEx, denn die haben reichlich Erfahrung mit der Handhabung. Sobald der Pinsel auf dem Weg zu dir ist, erhältst du von FedEx eine Zahlungsaufforderung für den fälligen Zoll und die deutsche Einfuhrumsatzsteuer, sobald du gezahlt hast, wird der Pinsel an dich ausgeliefert. Bei einem Pinsel für 150 £ brutto kannst du beim ggw. Umrechnungskurs £ nach € mit ca. 185 € komplett inkl. Zoll, Steuer und Lieferkosten rechnen.
Simpson-Pinsel haben m. E. ein schönes Gleichgewicht zwischen Backbone und Weichheit, sind dicht gesteckt, aber - Ausnahmen bestätigen auch da die Regel - nicht so dicht, dass man das Gefühl hat, sich mit dem Pinsel ein Loch in die Backen zu bohren. ;)

_OPI8649_CGB-DxO.jpg

Mal ein bisschen was zum Anfixen: Einträchtig nebeneinander finden sich hier die beiden Colonel X2L Manchurian Badger und Super Badger, ...

_OPI8679_CGB-DxO.jpg

... wobei der Manchurian Badger etwas robuster, der Super Badger, Simpsons Bezeichnung für Silberspitz, wunderbar weich und flauschig ist, ohne dabei labbrig zu sein.

_OPI8663_CGB-DxO.jpg

Ein Blick auf den Kopf des Manchurian verdeutlicht den Unterschied im Besatz zweier ansonsten gleich dimensionierter Pinsel: ...

_OPI8626_CGB-DxO.jpg

Beide messen 21 mm im Ringmaß und 45 mm im Loft - weniger sollte es nicht sein, aber mehr muss es auch nicht sein. Bei einer Gesamthöhe von 98 mm ist der Griff mit 53 mm auch für größere Hände ausreichend dimensioniert und mit einem Gewicht von ca. 65 g benötigt man kein Hanteltraining, wenn man mit dem Obristen drei Durchgänge im Gesicht aufschäumen will. ;)


BTW: @RasurKult bringt ja sehr viel Stil mit in die Entscheidung. Während andere halt ein Pinsel mit Griff sind, ist das ein Kunstwerk.
Daher macht es vielleicht Sinn, die BEVA mit aussuchen zu lassen. Da sie ja uns gewählt haben, haben sie ja offenbar einen exzellenten Geschmack :rofl
Ich würde eher sagen, dass die Frauen uns ausgesucht haben, beweist eigentlich viel mehr, wie leidensfähig sie wirklich sind. :kaputtlachen1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch nicht lange Insasse dieser Anstalt, hilf mir mal auf die Sprünge.
Wer ist Martin und welche Pinsel beschreibt er denn?

Das wäre dann seine Refferenz, und Plisson, DaVinci, Omega sind die dichter gesteckten Kandidaten?
Plisson ist auf jeden Fall weniger dicht gesteckt. Ein wunderbarer Waschlappen. Die anderen kenne ich lieder (noch) nicht.
Wer Martin ist würde mich auch interessieren.
 
ah, ok den Händler kannte ich garnicht. Muss vor meiner Zeit gewesen sein. Ich kenne Rasur Pur noch als Youtube Kanal, aber ich denke die haben nichts gemein oder?
 
Simpson-Pinsel haben m. E. ein schönes Gleichgewicht zwischen Backbone und Weichheit, sind dicht gesteckt, aber - Ausnahmen bestätigen auch da die Regel - nicht so dicht, dass man das Gefühl hat, sich mit dem Pinsel ein Loch in die Backen zu bohren. ;)
Obacht! Beim Chubby II fühlt es sich an, als wenn Du dir mit einem Radiergummi übers Gesicht rubbelst.

Plisson ist auf jeden Fall weniger dicht gesteckt. Ein wunderbarer Waschlappen. Die anderen kenne ich lieder (noch) nicht.
Omega ist auch weniger dicht gesteckt. Ähnlich Plisson. Vielleicht eine Nuance dichter.
 
Zurück
Oben