Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hochwertiger Dachs gesucht (Silberspitz o.ä.)

@Elbe Ich hoffe, du hast mich nicht falsch verstanden und das böse aufgefasst.
Ach was, natürlich nicht.
Der Semogue SOC Finest ist mit Sicherheit super, da habe ich keinen Zweifel. Aber einerseits ist die Marke gar nicht mal so einfach zu finden, vernünftige Dachstreffer für dieses Modell hab ich per Google kaum wahrgenommen. Was aber auch nicht schlimm ist, denn der macht irgendwie auch nicht Click. Die Optik, dieses orangene Plastik - ich entschuldige mich vorab bei allen Liebhabern dieses Modells - hat was von einem Handmixer aus den 80ern :rofl
Da die Marke aber an sich mit Sicherheit gut ist, hat denn wer einen Shop, der eine gute Auswahl vertreibt und für Deutschland gut funktioniert, was die Versandmodalitäten anbelangt?
Der Shop nassrasur.de führt Semogue.

Zum 80iger Jahre Handmixer: Gaaanz früher, im viktorianischen Zeitalter, wurden Rasierpinselgriffe für die Lords und Dukes aus dem Elfenbein abgenudelter Billardkugeln gefertigt. Vor knapp 100 Jahren gab es dann einen elfenbeinfarbenen Kunststoff namens Catalin, aus dem man Rasierpinselgriffe machte. Dieser Kunststoff verfärbte sich durch Sauerstoff und UV-Einstrahlung über die Jahre ins orange-karamellige. Im englischen wird der Farbton dann Butterscotch genannt und echte Butterscotch-Griffe sind begehrte Sammlerstücke. Heute verkaufen Pinselhersteller gern orangefarbene Griffe als "Butterscotch" als Remineszenz an diese alten Griffe. Ich muss aber sagen, daß Semogues Butterscotch sehr poppig-orange wie in den 70igern und wenig butterscotchig rüberkommt. Und wie ich auch schon schrieb, in Kirschholz finde ich die Griffe viel schöner.

Wobei das deinem Vorschlag im Kern "Nimm einen Pinsel, der nicht überzogen teuer und weit verbreitet ist. Die kennt "jeder", mit dem Feedback dazu kann man sich dann weiter vorarbeiten" nicht falsch ist, und zumindest in Teilen werden ich dem folgen (Der Kollege vom Gehörnten auf der anderen Schulter findet das gut).

Die bodenständigen Kandidaten sind folgende, da wäge ich noch ab, nehme Infos auf, und entscheide dann am Ende sicherlich aus dem Bauch:
  • Omega 6144, auch auf die Gefahr hin, das er etwas soft sein könnte
  • Zenith 506 Copper SB Silvertip Badger finde ich vom Griff her nicht ganz so schick, aber bei Ebay ist dieser blaue hier im selben Angebot. Ich kann mit der Zenith Nomenklatur aber wenig anfangen, daher die Frage: Ist der Kopf gleichwertig zum empfohlenen 506 Copper SB Silvertip Badger?
  • Simpson Colonell X2L finde ich auch ganz schick. Der Colonell sollte wohl zu mir passen, und ich finde den schick. Die einfachen weißen Griffe, die holen mich nicht ab, daher wirds bei Simpson eng

Aus allem was ich hier gelesen habe, müssten die meinem zugegebenermaßen sehr vagem Profil aber nahe kommen, oder liege ich falsch?
Nö.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zenith 506 Copper SB Silvertip Badger finde ich vom Griff her nicht ganz so schick, aber bei Ebay ist dieser blaue hier im selben Angebot. Ich kann mit der Zenith Nomenklatur aber wenig anfangen, daher die Frage: Ist der Kopf gleichwertig zum empfohlenen 506 Copper SB Silvertip Badger?
Was heißt gleichwertig? Steht doch unten im Angebot drin. Es ist beides Silberspitz. Der Copper, der mir übrigens auch nicht gefällt, hat 0,2cm weniger Borstenläge (womit wohl Loft gemeint ist). Wenn man das überhaupt merkt, sollte der Copper ein ganz klein wenig strammer sein. Ich habe den Besatz in 26mm. Reicht auf jeden Fall vollkommen aus, ist super weich in den Spitzen und hat immer noch ausreichend Backbone (liegt da so im mittleren Bereich würde ich mal sagen).
 
Was heißt gleichwertig? Steht doch unten im Angebot drin. Es ist beides Silberspitz.

Das habe ich gesehen, aber diese ganze Namensgebung ist echt grausig.
Nicht nur, dass jeder seine eigene Suppe kocht, dann wirds auch noch in Zahlen und Buchstaben kodiert o_O

Bei Ebay bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob die Bilder auch das tatsächliche Teil zeigen, oder eher Marke "Servierempfehlung" sind.
Daher eben die Frage an diejenigen, die diese Modellbezeichnung verstehen, ob die gleichwertig sind. Silberspitz sind beide, ok.
Aber es hätte ja sein können, dass es verschiedene "Frisuren" / Formen haben, oder einer dichter gebunden ist, oder verschiedene Bänder, oder ähnliches.
Ich ging zwar davon aus, dass das zu 99% der gleiche Besatz mit anderem Griff ist, aber wollte noch mal sicher gehen.
 
Das habe ich gesehen, aber diese ganze Namensgebung ist echt grausig.
Nicht nur, dass jeder seine eigene Suppe kocht, dann wirds auch noch in Zahlen und Buchstaben kodiert o_O
Bei Zenith heißt es z.B. 506N MCB. Das ist dann die Grifform 506 in Schwarz (negro) mit einem Besatz MCB: Manchurian Badger. Oder 507U SB, Griffform 507 in Olivenholz (ulivo) mit Silvertip Badger. Schweineborsten heißen XE (gebleicht) oder XSE (ungebleicht). Ein sehr leicht zu verstehendes System.

Also erst Griffform, dann Material und/oder Farbe und dann der Besatz. Simple as that.
 
Das wäre ja ein 506er Silberspitz
 

Anhänge

  • 1760201372414.png
    1760201372414.png
    384,1 KB · Aufrufe: 13
  • Like
Reaktionen: HGS
Hier sind viele gute Vorschläge, und das Forum ist eh voll mit fachkundigen Infos.
Viele der hier empfohlenen Pinsel sind von der Qualität eh "above average" würde ich behaupten.
Mein Tipp, sich davon mal einfach einen auswählen der einem gefällt, eigene Erfahrungen sammeln, und den Pinsel genießen :)
 
Zurück
Oben