Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hochwertiger Dachs gesucht (Silberspitz o.ä.)

So, Zwischenstand:

  • Der Zenith ist mit Hermes für morgen angekündigt. Heißt, Anfang kommender Woche könnte ich ihn dann hier haben :flucht1
  • Mit Bernhard habe ich telefoniert. Als Besatz sollte ein klassischer 3 Bänder Silberspitz passen. Griff schauen mir mal was er zaubern kann, wir finden da bestimmt was
  • Zum Synthi: Wie angedeutet, keine Wissenschaft machen, das ist eher Jugend forscht. Ich mags einfach mal wissen, wie die sich anfühlen, reine Neugier. Ich mag da auch keinen Highend Pinsel, so ein Mühle für 30-40€ wäre beispielsweise die Ecke wo ich hinschiele - wobei ich Mühle tatsächlich recht oft positiv bei den Synthis lese.
 
Im MH gibt es einen Roma Colosseo für nen ganz schmalen Taler. Bei dem Preis kann man nichts falsch machen. Mit dem bin sogar ich zurechtgekommen (ich kann mit Synthies nicht).
 
So, der Zenith kam heute an.
Seeehr edel, sehr toll.
Klar war er noch nicht im Wasser etc. aber er kommt mir strukturierter als der Dr. Dittmar vor und ist selbst ohne Einarbeitung und trocken dennoch super-sanft.
Ich denke, der hat Potential "besser" für mich zu sein als der Dr. Dittmar, der schon recht weich ist, vermute ich.
 
So, erste Runde vorbei.
Was soll ich sagen, das Ding ist der HAMMER.

Genau die Struktur, die es zum "arbeiten" braucht, aber weich und sanft auf der Haut.
Volltreffer.

Optisch ist er auch super, das Kobaltblau mit der Struktur drinne - 1A.
Verglichen mit dem ars...glatten Horn vom Doktor ist der Griff eh eine Offenbarung, das Ding kann man ja festhalten :eek:

Der Besatz ist wie gesagt strukturierter, und ich finde auch, dass er deutlich dichter ist.
Rein vom Gefühl her, aber auch aus einem anderen Grund: Nach dem Wässern wollte ich ihn locker aus der Hand abschütteln (ich rede vom Zenith :cool:).
Ich bin ja fast erschrocken, was da ein Gewicht / Wasser gebunden ist!
Beim ausschütteln kann man beim Doktor wohl nicht viel falsch machen, aber der Zenith, da hab ich irgendwie Sorgen, dass das die ersten 2-3 Schüttler zu viel Kraft ist, die am Besatz reißt - was ja gut ist.

Und vor allem, "Qualitätsmerkmal" hin oder her: Ich bin das andere Lager, und heilfroh, dass der Pinsel aus der Box zwischen neutral und "dezent, undefinierbar aber gut" duftet.
Natur VS. Chemie, mag ja alles sein, aber wenn ich beim Auspacken frage, obs Seife tut oder doch nen Exorzisten braucht, dann ist mir die Chemie lieber.
 
Beim ausschütteln kann man beim Doktor wohl nicht viel falsch machen, aber der Zenith, da hab ich irgendwie Sorgen, dass das die ersten 2-3 Schüttler zu viel Kraft ist, die am Besatz reißt - was ja gut ist.
Keine Bange, sooo empfindlich sind die nun auch wieder nicht. Ich schlage meine Pinsel recht kräftig aus, obwohl es immer heißt, das sei schädlich. Bis jetzt ist nichts passiert. Halt nicht mir roher Gewalt und im Zweifelsfall einfach erstmal ganz locker beginnen.
 
Das war vermutlich hauptsächlich der "Schreck", dass dort gefühlt 4x zu viel Wasser "zieht" beim Schütteln, ich hab da nicht mit gerechnet.
Was nicht negativ ist, im Gegenteil. Er hat mehr Struktur, ist aber auf der Haut super, 1A Mischung.
 
Rein vom Gefühl her, aber auch aus einem anderen Grund: Nach dem Wässern wollte ich ihn locker aus der Hand abschütteln (ich rede vom Zenith :cool:).
Ich bin ja fast erschrocken, was da ein Gewicht / Wasser gebunden ist!
Beim ausschütteln kann man beim Doktor wohl nicht viel falsch machen, aber der Zenith, da hab ich irgendwie Sorgen, dass das die ersten 2-3 Schüttler zu viel Kraft ist, die am Besatz reißt - was ja gut ist.

Ich lege beim Ausschütteln einen Finger mit ein bisschen Widerstand gegen das Haar unten am Knoten. Da ist das Haar so dicht gebunden, da schüttelst du eh kein Wasser raus. Oder halt das Haar da am Kragenrand des Griffes zwischen Daumen und Zeigefinger fest.
 
Ich lege beim Ausschütteln einen Finger mit ein bisschen Widerstand gegen das Haar unten am Knoten. Da ist das Haar so dicht gebunden, da schüttelst du eh kein Wasser raus. Oder halt das Haar da am Kragenrand des Griffes zwischen Daumen und Zeigefinger fest.

PS: Und danach streiche ich die Pinsel mit Jeföhl über ein Handtuch. Wirst dich wundern, was da noch an Feuchtigkeit die Seiten wechselt. Zumindest bei meinen 30 mm Brummies lohnt sich das.
 
Ihr kommt doch alle in die Pinselhölle, wo ihr haarlose Drogeriemarktpinsel nachkleben müsst, nur damit kurz vom Ziel alle Haare wieder ausfallen...
Am Handtuch trocken rubbeln, kreisende Bewegungen im Mug... Wie soll das denn bitte gut gehen? Habt ihr mal nen Dachs mit Handtuch gesehen? Oder einen der in ner Schüssel im Kreis läuft? Das kann doch von Natur aus nicht funktionieren!
 
Keine Sorge, das funktioniert ganz ausgezeichnet. Einen wirklich guten Pinsel kann man schon tüchtig "quälen", ohne dass dem was passiert.

Natürlich geht man nicht mit brutaler Gewalt zu Werke, das dürfte sich von selbst verstehen. Aber den Pinsel über die Gesichtshaut oder durch den Tiegel kreisen lassen? - Warum denn nicht, solange man die Pinselhaare nicht derartig aufdrückt, dass der Pinsel seinen Besatz in alle Richtungen im 90° Winkel zum Griff abspreizt. Nach dem Auswaschen ausschütteln und mit einem Handtuch trocknen? - Warum denn nicht, solange man den Pinsel erst einmal sanft schüttelt, um den größten Teil des Wassers loszuwerden, dann etwas kräftiger und dann sanft über das Handtuch führt, in streichenden Bewegungen. Wenn ein Pinsel dabei Schaden nimmt, dann taugt er nichts.
 
Zurück
Oben