Bernhard soll hier nicht kostenlose Beratung machen. Hätte ich bei Ihm gekauft, so hätte ich auch gefragt.
VG
@Chrizzzi abgesehen davon, dass meine Meinung sicher nicht das "Maß der Dinge" ist, so bin ich hier doch in erster Linie Forumsmitglied und man kann mich jederzeit nach meiner Meinung, oder nach Verarbeitungstipps fragen, falls meine Meinung interessiert... selbstverständlich auch, wenn man keinen Pinsel von mir gekauft hat
Ich verwende inzwischen hauptsächlich ein Öl auf Leinöl und Tungöl Basis.
Dieses, oder auch Leinöl Firnis, reines Leinöl, usw... "feuern" die Maserung des Holzes an, dass wirkt natürlich immer etwas "dunkler".
Für mich ist das aber ein sehr positiver Effekt, den ich sogar suche.
Am intensivsten wirkt das aber beim erstmaligen Auftrag.
Wenn Du einen "alten" Pinsel auffrischen möchtest, ist dieser Effekt nicht mehr so stark, wertet aber altes Holz trotzdem auf.
Das wichtigste ist aber, dass Du bei ALLEN natürlichen Ölen Geduld bei der Verarbeitung haben solltest und die Verarbeitungsanweisung und Trocknungszeiten beachtest.
Man kann sich sicher alle möglichen Öle selbst mischen und das ist auch nichts schlechtes.
Ich setze aber lieber auf gleichbleibende Qualität von "Profis" und verwende nur hochwertige Öle.
Das ist natürlich deutlich teurer (35-40 Euro für 0,5 Liter), reicht aber ewig, zumindest bei Rasierpinselgröße

Einige Hersteller liefern aber auch "Probefläschchen" für ein paar Euro, die für einige Ölungen eines Rasierpinselgriffes ausreichen.