Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hone Type 15

BleedingEdge

Very Active Member
Wer noch Platz auf seiner Most-Wanted-Liste hat, sollte mal einen Blick auf den Hone Type 15 werfen.

Das gute Stück ist schon seit ein paar Jahren auf dem Markt und einen nicht unbedeutenden Design-Preis gewonnen - umso erstaunlicher, dass der Hobel in den Foren kaum auftaucht.

Die Produktion des Hobels wurde über crowd funding angeschoben. Leider kam der dazu passende Pinsel nicht über die Vorserie hinaus. Den Hobel gibt es in den Ausführungen

  • Raw Brass (reines Messing)
  • Aluminium silver
  • Aluminium black

Am häufigsten finden sich Bilder der Ausführung in Raw Brass, die mit GBP 150 zu Buche schlägt. Diese Ausführung sieht nicht nur gut aus, sie unterliegt auch einem stärkeren "used look": Das Material verfärbt sich - Ein Effekt den Rasiermesser aus Carbonstahl serienmäßig mitbringen.


https://www.hone-shaving.com/type-15
https://www.hone-shaving.com/shop
https://www.clad.com/hone-type-15-razor/
https://sharpologist.com/2016/07/hone.html
https://www.behance.net/gallery/20834933/Hone-Safety-Razor-and-Brush-2014
https://ifworlddesignguide.com/entry/170968-hone-type-15
 
einen nicht unbedeutenden Design-Preis gewonnen

Das überrascht mich doch etwas, mir hat er optisch nie zu gesagt - um nicht zu sagen ich finde ihn potthässlich. Aber Geschmack ist bekanntlich subjektiv. :)

Meine ein Review von Scott dem "Clean Shaver" vor einigen Jahren gesehen zu haben, die Rasureigenschaften selbst soll sehr gut sein.
 
Im Nachbarforum hatte ich den mal vorgestellt. Mir war er auch zu mild. Musste den naxh UK verkaufen, hier wollte den keiner!
 
Ich habe den 15 und den 15A.
Der 15´er ist ein sehr milder Hobel der eine scharfe Klinge benötigt, dann aber sehr gute Ergebnisse abliefert. Momentan rasiere ich mich hier mit einer 7 O´Clock
Der 15A ist aus Aluminium und etwas agressiver als der Bruder aus Bronze. Und ist was Klingen angeht nicht wählerisch.
Beide sind sehr hochwertig verarbeitet. Designtechnisch würd ich sie als abgewandelte, und deutlich verbesserte, Kopie des Wilkinson Classic bezeichnen.
Der 15´er ist allerdings eine "Schwergewicht". Spielt etwa in der Liga des Futur.
Man muss das mögen!
Leider gibt es ihn nicht mehr aus Titan.
 
Noch relativ neu. Ich benutze den nicht oft.
Bilder von stärker benutzten Hone 15 Hobeln kannst du im www finden.
 
Moin,
der Hone 15 S interessiert mich, hat jemand einen Vergleich zum Pils? Und den Hobel vielleicht schon länger in Benutzung?

Gruß Ralf
 
Hallo @Ralf,
eigentlich liegt der Hone außerhalb meines Budgets. Aber ich konnte nicht widerstehen, er sieht einfach sehr schick aus.
Ich habe weder einen Vergleich zum Pils, noch den Hone 15s bereits länger in Gebrauch. Ist frisch angekommen und hat jetzt 4 Rasuren mit einer ASP hinter sich.
Er kam mit einem persönlichen Anschreiben von Andrew, dem Hone Gründer, in einer schönen Box verpackt, an. Mit 160 Gramm ein Schwergewicht, er liegt trotzdem gut in der Hand und lässt sich gut bewegen.
Auf einem beigelegten Blättchen steht geschrieben, dass der Winkel bei der Rasur 30-50 Grad für ein optimales Ergebnis betragen sollte. Bei mir eher immer hart an der 30, 50 Grad geht bei mir mal gar nicht, mit der Kappe rasieren zu wollen, bringt nicht wirklich was :rolleyes: . Er ist ein sehr milder Hobel, denke das liegt an der Exposure von 0 mm. Eine positive Exposure würde mir hier besser gefallen, dann wäre er vielleicht etwas zupackender.
Ich muss dazu sagen, dass ich im allgemeinen mit aggressiveren Hobel besser klar komme. So habe ich z.B. meinen ersten Hobel, den Mühle R89, recht bald verkauft. Er war mir zu mild und so gründlich wie andere spätere Hobel war er auch nicht.
Eine kritische Stelle ist bei mir unter der Nase. Die hat der Hone allerdings gut gemeistert.
Die nächste Klinge, die ich testen werde ist die Feather (2 Feather waren beigelegt). Die Kombination milder Hobel/sehr scharfe Klinge ist vielleicht geeigneter (hat @Gun auch so im Thread geschrieben).
Fazit: Weitere Tests sind angesagt, dann zuerst mit einer Feather. Wegen der Rotation müssen die aber noch ein wenig warten.
Mich hat aber der Ehrgeiz gepackt, aus dem Hone das Optimum für mich herauszuholen.
VG
 
Hallo @Ralf,
nein. Es wird Ende Mai werden, bis die Rotation den Hone wieder trifft.
Dann, wie gesagt, mit einer Feather. Ich nutze die ASP an vielen meiner Hobel, und da waren doch die meisten gründlicher als der Hone. Ich bin eigentlich kein Freund der Feather, die zwar sehr, sehr gründlich ist, aber auch rauh. Deswegen glaube ich auch nicht, dass er an meine beiden Lieblingshobel, die beiden Razorocks Game Changer .84 OC und Lupo .95 OC herankommt.
Aber die Feather lag eben auch dem Hobel bei, vielleicht auch ein Indiz, dass die beiden zusammen passen.
Vom Aussehen und Haptik finde ich den Hone aber phänomenal. Geht optisch ja so in Richtung Merkur Futur (matt) . Ich finde ihn aber hübscher. Und man muss halt schwere Hobel mögen.
Ende Mai / Anfang Juni werde ich berichten.
 
Moin @Ralf, moin Gemeinde,
so, nochmal mit der Feather getestet. Tatsächlich passt die sehr viel besser als die ASP. Es sieht so aus, als bräuchte der Hone das Schärfste, was es auf dem Markt gibt. Ich könnte mir z.B. eine Perma-Sharp vorstellen, die muss ich aber erst nachbestellen.
5 Rasuren habe ich mit dem Hone/Feather hinter mir, 5 verschiedene Seifen im Einsatz, das Ergebnis immer sehr ähnlich, so dass ich das bessere Ergebnis gegenüber der Kombi Hone/ASP tatsächlich an der Feather festmachen kann.
Aber auch mit Feather, an die Gründlichkeit z.B. eines RazorRock Game Changers, eines EJ 316, eines iKon B1 OC kommt der Hone nicht heran. Über manche Stellen musste ich 3-4 x drüber (bei mir reichen zu 99% 2 Durchgänge). 3-4 x mit der Feather, heißt dann eine deutliche Rückmeldung des AS'.
Fazit: Zufriedenstellende Rasuren sind möglich, aber mindestens 3/4 meiner Hobel sind gründlicher. Trotzdem werde ich ihn behalten, am Aussehen und der Haptik kann ich mich erfreuen.
VG
 
Zurück
Oben