Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

I Coloniali Spirit of Africa

ReliefpfeileR

Active Member
Die kleine Schwester "der göttlichen" hat es nie zu dem Erfolg gebracht, den die Mango erfahren hat. Die Schaumeigenschaften sind sich ziemlich gleich, jedoch sind die Pflegeeigenschaften der Seife nicht annähernd mit der der Mango zu vergleichen.
Die Seife begleitet ein kühler, eher süßlicher Duft, der wenig Anklang in den Reihen der Nassrasierer fand. Hochgeschätzt wird aber der schwere, dunkel glasierte Tiegel.
Auch diese Seife ist aus der Produktion genommen. Da es nicht so viele Anhänger gibt, kann man ab und an vergleichsweise günstig an ein Exemplar kommen. Refills der Seife sind mir nicht bekannt.

20190312_173627.jpg
 
Spirit of Africa – die sonnige Schwester der „Göttlichen“ (I Coloniali, Atkinsons)

SoA1.jpg

Spirit of Africa trägt die gleiche gepflegte Seele wie die „Göttliche“, wirkt aber würziger, sonniger und lebendiger.
SoA6.jpg

Der Duft öffnet mit einer warmen Frische aus Ingwer, Kardamom und Zitrus, sofort stimmungserhellend und sehr elegant. Im Herzen liegen weiche Harze, Vanille und warmes Holz; ein Hauch Myrrhe und feiner Rauch geben Tiefe, ohne zu beschweren. Die Gesamtwirkung ist ein goldener, kultivierter Orient-Akkord: exotisch, aber stets sauber und tragbar.
Die Duftstärke ist im Tiegel mittel bis kräftig, auf der Haut moderat mit sehr schöner Aura.
SoA2.jpg
SoA3.jpg
SoA4.jpg
SoA5.jpg
soap.jpg

Beim Aufschäumen zeigt die Cream sich unkompliziert, wasserstabil und schnell in der Entwicklung.
Schon eine kleine Menge produziert dicht-cremigen, feinporigen Schaum mit luxuriösem „Yoghurt-Glanz“.
yeti.jpg

Gleiteigenschaften sind exzellent – die Klinge läuft wie auf Schienen, auch bei schwierigen Winkeln. Das Cushioning ist hoch, sodass die Haut auch bei mehr Zügen gut geschützt bleibt. Sehr angenehm: ein leichter, kühlender Touch während der Rasur, der nie ins Mentholige kippt. „Ghost Lather“ bleibt reichlich stehen, was Touch-ups extrem komfortabel macht. Im Gesicht wie in der Schale schäumt sie gleichermaßen souverän – alles passt.

Direkt nach dem Abspülen fühlt sich die Haut beruhigt, satt hydriert und wunderbar glatt an.
Die Nachpflegeleistung ist stark: Die Haut wirkt elastisch, entspannt und benötigt oft kein weiteres Produkt. Borsäure lässt grüssen.

Der Duft hält als dezente Hautnähe mehrere Stunden, bleibt dabei gepflegt und nie aufdringlich.

Unterm Strich: eine edle, warm-würzige Alternative zur Mango-Schwester – gleiche Premium-Performance, anderer Charakter.

Für Freunde kultivierter, orientalisch-warmer Rasuren ist Spirit of Africa ein Volltreffer mit Spa-Finish. Leider nicht mehr erhältlich.
 
Zurück
Oben